Suche

Suche

  1. Richtfest auf der Museumsinsel: Die James-Simon-Galerie erhält Konturen (13.04.2016)

    Mit der Errichtung der Hochkolonnaden nimmt das neue Eingangsgebäude der Museumsinsel sichtbar Gestalt an. Über dem Rohbau wurde heute Mittag (13. April 2016) der Richtkranz aufgezogen. In Anwesenheit von Bundesbauministerin Barbara Hendricks, Kulturstaatsministerin Monika Grütters, der Präsidentin

  2. Exzellenzcluster TOPOI: Podiumsdiskussion zur Archäologie Eurasiens (26.04.2015)

    EINTRITT FREI Am 27. April 2015 hält Prof. Dr. Elke Kaiser ihre Antrittsvorlesung zur „Archäologie Eurasiens – Die Erkundung der Weite" im Rahmen des Exzellenzclusters TOPOI. Im Anschluss findet eine Podiumsdiskussion über die Entwicklung der Archäologie Eurasiens seit dem Zerfall der Sowjetunion 19

  3. Diese Simons! (23.02.2016)

    James Simon ist unbestreitbar einer der großen Mäzene der Staatlichen Museen zu Berlin. Jetzt hat sich seine Urenkelin Chris, eine preisgekrönte amerikanische Filmemacherin, auf seine Spuren begeben. Sie will von ihrer verschütteten Familiengeschichte in einer Dokumentation erzählen. Chris Simon wun

  4. Ein großer Schritt in Richtung Humboldt-Forum (28.11.2008)

    Francesco Stella (Vicenza) gewinnt Architekturwettbewerb – Preisgericht entscheidet einstimmig Die drei Partner des Humboldt-Forums, Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK), Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) und die Humboldt-Universität zu Berlin (HU), freuen sich, dass eine herausragende G

  5. Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium an fünf Abenden in der Gemäldegalerie (08.12.2016)

    Ein Weihnachtserlebnis der besonderen Art: In fünf Konzerten zwischen dem 25.12.2016 und dem 6.1.2017 präsentiert die Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin Bachs Weihnachtsoratorium im Dialog mit Bildern ihrer Sammlung und Musikwerken der Moderne. Die sechs Kantaten des Weihnachtsoratorium

  6. Musik am Bauhaus (29.08.2019)

    Zwar gab es am Bauhaus, weder in Weimar noch in Dessau, keine Musikwerkstatt, dennoch spielte Musik hier eine vielfältige Rolle. Zwei Veranstaltungen im SIM geben Einblick in das Musikleben des Bauhaus. Lyonel Feininger komponierte Fugen, der Pianist und Komponist Eduard Erdmann war ein gern gesehen

  7. Einladung zur Jahrespressekonferenz der SPK (13.01.2016)

    Mit Blick auf das neue Jahr informiert die Stiftung Preußischer Kulturbesitz über ihre Aktivitäten und Pläne, neue Projekte, Entwicklungen, Ausstellungen und Bauvorhaben. Außerdem zieht sie eine Bilanz für 2015. Pressevertreter sind herzlich eingeladen, am Dienstag, dem 26. Januar 2016, um 11.00 Uhr

  8. SPK-Reformkommission will Eigenverantwortung stärken (11.03.2021)

    Die Reformkommission der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) hat sich in ihrer gestrigen Sitzung eingehend mit der Situation bei der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB), dem Ibero-Amerikanischen Institut (IAI) und dem Geheimen Staatsarchiv (GStA) befasst. Im Mittelpunkt der Beratungen stand die Fra

  9. Aufruf zum Media Slam: 5 Minuten. Eine Bühne. Ein Mikrofon und Ihre Idee! (13.11.2015)

    Gesucht werden überzeugende Ideen, technologische Subversion, Widerspruch gegen veraltete Muster und der innovative Blick für das Neue: Welche Arten von Medien werden unsere Welt in der Zukunft gestalten? Auf der Tagung haben Sie die Möglichkeit interessante Kontakte zu sammeln – eine einzigartige G

  10. Ein Messbuch aus Nowgorod kehrt nach Russland zurück (16.11.2015)

    Kirchenslawischer Druck aus dem 17. Jahrhundert wurde von Provenienzforschern der Staatsbibliothek als Kriegsverlust des Museums Nowgorod identifiziert – Parzinger übergibt das Werk im Rahmen der heutigen Festveranstaltung zu „10 Jahre Deutsch-Russischer Museumsdialog“ (DRMD) an seine russischen Kol