Suche

Suche

  1. Öffentliche Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Günther Schauerte (24.06.2014)

    EINTRITT FREI Unter dem Titel „Preußen im Heiligen Land – Das Heilige Land in Preußen“ hält Prof. Dr. Günther Schauerte, seit 2011 Vizepräsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, seine Antrittsvorlesung an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin. Schauerte studierte Klassi

  2. Das Institut an der Mauer (12.03.2020)

    Fast drei Jahrzehnte am Staatlichen Institut für Musikforschung: Dagmar Droysen-Reber im Alter von 91 Jahren gestorben Ohne sie kein Musikinstrumenten-Museum am Kulturforum. 1984 hatte Dagmar Droysen-Reber die Verantwortung für die Sammlung übernommen und führte das Haus am Potsdamer Platz in die en

  3. Festliche Konzerte der größten jungen Talente (06.01.2015)

    Die Preisträgerinnen und Preisträger des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs 2015 werden dem Publikum Mitte Januar in drei festlichen Konzerten in der Universität der Künste präsentiert Vom 14. bis zum 16. Januar treten die besten Studierenden an deutschen Musikhochschulen in den Fächer

  4. Generaldirektorin der Staatsbibliothek übergibt historische Drucke aus Schöppenstuhl-Bibliothek als Dauerleihgabe (16.07.2015)

    Der Dom zu Brandenburg wird in diesem Jahr 850 Jahre alt. Aus diesem Anlass stellte Barbara Schneider-Kempf einen Teil der Schöppenstuhl-Bibliothek dem Domstift als Dauerleihgabe zur Verfügung. Die zentrale Jubiläumsaustellung im Dommuseum entstand in Kooperation mit der Staatsbibliothek zu Berlin.

  5. Goldener Sommer am Kulturforum (30.06.2016)

    EINTRITTE TEILS KOSTENPFLICHTIG Der Sommer 2016 in der SPK steht ganz im Zeichen Spaniens: Mit der Ausstellung „El Siglo de Oro“ zeigt die Gemäldegalerie die einmalige Vielfalt der spanischen Kunst des 17. Jahrhunderts. Feurige Musik, temperamentvolle Tänze und zahlreiche weitere Einblicke in die fa

  6. Humboldt-Forum: Gründungsintendanz vorgestellt (05.05.2015)

    Kulturstaatsministerin Monika Grütters und die drei Gründungsintendanten Neil MacGregor, Hermann Parzinger und Horst Bredekamp besuchten am 5. Mai 2015 die Schlossbaustelle. Das Humboldt Forum wird ab Oktober 2015 von einer dreiköpfigen Gründungsintendanz geführt, die Neil MacGregor leiten wird. Der

  7. Deutsche Digitale Bibliothek startet Deutsches Zeitungsportal mit zentralem Zugang zu historischen Zeitungen von 1671 bis 1950 (28.10.2021)

    Rund 4,5 Millionen Zeitungsseiten in circa 600.000 Ausgaben online Die Deutsche Digitale Bibliothek schaltet mit dem Deutschen Zeitungsportal einen zentralen Zugang zu digitalisierten historischen Zeitungen aus deutschen Kultur- und Wissenseinrichtungen frei: es führt digitale Zeitungsbestände gebün

  8. Verlagsgeschichte als Zeitgeschichte (23.09.2015)

    Der Wagenbach-Verlag übergibt sein Archiv der Staatsbibliothek: ein Zugewinn für die Forschungslandschaft Berlin Eine neue Fundgrube zur Literatur- und Zeitgeschichte tut sich auf. Heute hat der Verlag Klaus Wagenbach sein Archiv an die Staatsbibliothek übergeben und damit der Wissenschaft zugänglic

  9. Öffentliche Führungen über die Baustelle des Humboldt-Forums (10.04.2015)

    Bis in den Herbst hinein kann die Baustelle des Humboldt-Forums an jedem Sonntag besichtigt werden. Die Führungen werden von der Stiftung Berliner Schloss - Humboldtforum angeboten. Etwa anderhalb Stunden wird der Rundgang dauern, bei dem die Besucherinnen und Besucher einen Einblick in das Erdgesch

  10. Ein großer Schritt in Richtung Humboldt-Forum (28.11.2008)

    Francesco Stella (Vicenza) gewinnt Architekturwettbewerb – Preisgericht entscheidet einstimmig Die drei Partner des Humboldt-Forums, Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK), Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) und die Humboldt-Universität zu Berlin (HU), freuen sich, dass eine herausragende G