Suche

Suche

  1. Kammerkonzertreihe „Notturno“ (15.06.2017)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Drittes Konzert der siebten Saison der „Notturno“-Kammerkonzertreihe mit Werken für Klarinette, Klavier und Viola im Garten des Museum Bergruen (Open Air). Im Museum Berggruen führt das Ensemble des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin Werke von Max Bruch, Jean Françaix, Le

  2. Kulturstaatsministerin Monika Grütters besucht Neues Museum (26.06.2014)

    Am kommenden Sonntag wird die neue Dauerausstellung des Museums für Vor- und Frühgeschichte im Neuen Museum Berlin mit einem Familientag eröffnet. Kulturstaatsministerin Monika Grütters besichtigte sie heute mit Günther Schauerte, Vizepräsident der SPK, Michael Eissenhauer, Generaldirektor der Staat

  3. Philipp Demandt wird neuer Leiter der Alten Nationalgalerie (11.10.2011)

    Der Kunsthistoriker Philipp Demandt übernimmt zum 2. Januar 2012 die Leitung der Alten Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz. Philipp Demandt, Jahrgang 1971, studierte Kunstgeschichte, Klassische Archäologie und Publizistik und promovierte 2001 am Institut für G

  4. Wie baut man eigentlich für das Kulturpublikum von morgen? (07.11.2019)

    Architekturgipfel auf dem „Blauen Sofa“: Sir David Chipperfield, Jacques Herzog, Regine Leibinger, HG Merz und Franco Stella im Gespräch mit Vivian Perkovic – Am 19. November 2019 ab 19 Uhr in der neuen James-Simon-Galerie auf der Berliner Museumsinsel – TV-Ausstrahlung am 19. November 2019 ab 23:10

  5. Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz 2014 erschienen (26.01.2016)

    Der 50. Band des Jahrbuchs Preußischer Kulturbesitz ist erschienen. Er blickt auf das Jahr 2014 zurück. In zahlreichen Beiträgen werden Themen aufgegriffen, die die Stiftung beschäftigen. Das Kulturforum stand 2014 im Fokus der Arbeit der Stiftung. Die Neue Nationalgalerie von Ludwig Mies van der Ro

  6. Humboldt Forum: Schwertträger unter der Kuppel (02.09.2020)

    Drei Kunsttransporte brachten die originalen Wandmalereien aus Dahlem ins Humboldt Forum, wo sie in den nächsten Monaten in einer Teilrekonstruktion der „Höhle der 16 Schwertträger“ erstmals nach über 100 Jahren wieder vereinigt werden. Eine gewaltige weiße Kuppel spannt sich über eine von den Farbe

  7. Staatsoberhaupt Samoas besucht Humboldt-Box und Ethnologisches Museum (29.01.2014)

    Im Rahmen seines Antrittsbesuchs in Deutschland besuchte das Staatsoberhaupt des Unabhängigen Staates Samoa, Seine Hoheit Tui Atua Tupua Tamasese Efi, mit seiner Gattin Masiofo Filifilia Tamasese am 27. Januar 2014 die Humboldt-Box und das Ethnologische Museum in Dahlem. Tupua Tamasese Efi zeigte gr

  8. TV-Tipp: Dokumentation „Die Indianer kommen! Indigene Völker im Berliner Humboldtforum“ (03.12.2015)

    Die ZDF- Kulturkorrespondentin Carola Wedel begleitet in einer Langzeitdokumentation das „Jahrhundertprojekt Museumsinsel“. Im 15. Teil reist sie zu indigenen Völkern in Südamerika. Deren Kultur nuanciert zu erzählen ist ein zentrales Anliegen für das Ethnologische Museum, das seine Sammlung ab 2019

  9. Entscheidung für neue Leitung der Kunstbibliothek (04.12.2006)

    Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz unter Vorsitz von Kulturstaatsminister Bernd Neumann hat heute den derzeitigen Ausstellungsleiter der Nationalgalerie Berlin, Dr. Moritz Wullen, einstimmig zum Direktor der Kunstbibliothek berufen. Er wird Nachfolger von Prof. Dr. Bernd Evers, d

  10. Jahrestagung des Exzellenzclusters TOPOI (11.11.2015)

    EINTRITT FREI Die Jahrestagung 2015 des Exzellenzclusters TOPOI berichtet über Ergebnisse der Projekte und TOPOI-Forschergruppen. Raum ist eine der beiden zentralen Kategorien für die Forschung im Exzellenzcluster Topoi. Seit dem „spatial turn“ der 1980er Jahre haben sich die Kultur- und Sozialwisse