Suche

Suche

  1. Das antike Palmyra in 360° und 3D (26.02.2019)

    Ein unter Mitwirkung des Vorderasiatischen Museums entstandener 360°-Film zeigt das antike Palmyra in historisch genauer digitaler Rekonstruktion. Produziert wurde das VR-Projekt von ZDF/Terra X und Stiftung Preußischer Kulturbesitz Das UNESCO-Welterbe Palmyra erlangte 2015 traurige Berühmtheit: Vor

  2. Ein neues Teehaus für das Humboldt Forum (25.09.2018)

    Im Humboldt Forum soll die Tradition der japanischen Teezeremonie fortgesetzt werden Ab 2005 fanden im Museum für Asiatische Kunst regelmäßig öffentliche japanische Teezeremonien statt. Nach dem Umzug ins Humboldt Forum soll diese Tradition fortgeführt werden. Der Siegerentwurf für ein neues Teehaus

  3. Eine Drua aus der Südsee (05.11.2018)

    In Fidschi wird ein Doppelrumpf-Segelboot für die Junior-Flächen im Humboldt Forum hergestellt Im Humboldt Forum wird auch ein Doppelrumpfboot aus Fidschi zu erleben sein. Die sogenannte Drua wird derzeit auf den Inseln Viti Levu und Ogea Levu in einer Kooperation mit der Fiji National University un

  4. Schlüters Kolossalfiguren im Humboldt Forum angekommen (15.02.2019)

    Die acht erhaltenen Kolossalfiguren aus der Werkstatt des berühmten Bildhauers und Architekten Andreas Schlüter sind an ihren Ursprungsort an den Schlossplatz zurückgekehrt. Die Sandsteinfiguren, allesamt Leihgaben der Staatlichen Museen zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz, wurden in den v

  5. Digitales Angebot „ZDFkultur“ gestartet (14.02.2019)

    Die SPK beteiligt sich gemeinsam mit anderen Kooperationspartnern aus der Kulturlandschaft Am 13. Februar 2019 fand am Kulturforum der Launch des digitalen Angebots „ZDFkultur“ statt. Dieses bündelt unterschiedliche Kulturinhalte; neben Videos und Webanwendungen ist auch eine digitale Kunsthalle zu

  6. Von Jerewan bis Berlin: Schriftgut retten! (12.02.2019)

    Seit 2010 gibt es die Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK). Barbara Schneider-Kempf, Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin, erzählt im Interview, wie es dazu kam und was ihr Haus in diesem Bereich sonst noch macht – unter anderem geht es um eine ganz b

  7. Götter und Helden auf dem Weg: Schlüterfiguren ziehen um (11.02.2019)

    Am 11. Februar 2019 wurden die Kolossalfiguren aus dem Bode-Museum in den Skulpturensaal des Humboldt Forums transportiert. Die Originalskulpturen aus der Werkstatt von Andreas Schlüter kamen 2014 anlässlich einer Ausstellung ins Bode-Museum. Ursprünglich wurden sie zwischen 1704 und 1706 im Berline

  8. Extrempositionen funktionieren für uns nicht (08.02.2019)

    Hermann Parzinger und der Präsident des Pariser Museum Quai Branly, Stéphane Martin, sprechen im dpa-Interview über Kolonialkunst und die Frage nach Restitution und Zusammenarbeit Parzinger betonte im Interview , es gehe nicht darum, „wer schneller ist mit Restitutionen. Die Frage ist vielmehr, welc

  9. Museumsinsel, Humboldt Forum, Kulturforum – Zukunftsprojekte der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (08.04.2019)

    EINTRITT FREI Im Rahmen der „Frankfurter Vorträge zu Archäologie und Geschichte“ spricht SPK-Präsident Hermann Parzinger am 8. April 2019 über die Zukunftsprojekte der Stiftung. Wie kaum eine andere europäische Metropole hat Berlin die Chance, zentrale Orte in seiner Mitte mit weitreichenden kulture

  10. Call for Papers! Electronic Musical Instruments – Internationale Konferenz (07.02.2019)

    Im Musikinstrumenten-Museum des Staatlichen Instituts für Musikforschung findet vom 23. bis 24. Mai 2019 ein Symposium zu elektronischen Musikinstrumenten statt Musikinstrumente sind ein Spiegel ihrer Zeit, deshalb verwundert es nicht, dass zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Elektrotechnik Einzug in