Suche

Suche

  1. Bewahren, verändern, neu aufstellen: Zur Zukunft der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (11.01.2024)

    EINTRITT FREI, MIT ANMELDUNG Die Welt ist im Umbruch, und große Institutionen sind es auch. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist eine der großen Kulturakteure in Deutschland und Europa. Wie kann sie erfolgreicher werden? Das bespricht Harald Asel mit seinen Gästen am 11. Januar 2024 um 18 Uhr i

  2. Max Hollein im Gespräch mit Hermann Parzinger in der Neuen Nationalgalerie am 18. November um 20:00 Uhr (12.11.2021)

    Der Direktor des New Yorker Metropolitan Museums of Art und der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz sprechen über das Kulturforum und neue Herausforderungen für die Museen nach der Pandemie Max Hollein war ein Kind, als sein Vater, der Architekt Hans Hollein damit beschäftigt war, das Be

  3. Die Galerie des 20. Jahrhunderts in Berlin 1945-1968. Präsentation des Buchs und der neuen Website (15.03.2016)

    EINTRITT FREI Im Rahmen eines dreijährigen Provenienzforschungsprojektes wurden rund 500 Werke der Galerie des 20. Jahrhunderts auf einen möglichen NS-verfolgungsbedingten Entzug hin untersucht. Es handelte sich um jene Werke, die vor 1945 entstanden waren und sich seit 1968 als Dauerleihgabe des La

  4. Neue Direktorin für die Gemäldegalerie (30.06.2021)

    Stiftungsrat entscheidet: Dagmar Hirschfelder übernimmt die Nachfolge von Michael Eissenhauer Der Stiftungsrat der SPK hat am 29. Juni 2021 entschieden: Dr. Dagmar Hirschfelder, derzeit Leiterin der Abteilung „Gemälde und Graphik“ am Kurpfälzischen Museum in Heidelberg, folgt Michael Eissenhauer als

  5. Neue COVID-19-Schutzmaßnahmen: Museen schließen ab 2. November (30.10.2020)

    Parzinger zur Corona-Krise: Museen stellen ab Montag (2. November) ihren Publikumsbetrieb bis Ende des Monats ein – Archive und Bibliotheken bleiben unter Auflagen offen Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, erklärt zur Corona-Krise: "Die Zahl der Infektionen mit de

  6. Neuer Webauftritt für das Staatliche Institut für Musikforschung: frischer, nutzerfreundlicher, aktueller (10.02.2021)

    Neues Layout, neue Struktur, neue Inhalte – die Website des Staatlichen Instituts für Musikforschung www.simpk.de hat einen kompletten Relaunch erfahren. Seit wenigen Tagen ist die neue Website des Staatlichen Instituts für Musikforschung online. Mit ihrer komplett überarbeiteten Struktur und dem ne

  7. Neues Highlight in der Sammlung des MIM: ein Ondes Martenot aus dem Jahr 1962! (10.10.2019)

    Das Instrument gehört zu den frühsten elektronischen Musikinstrumenten und wurde von vielen berühmten Komponisten eingesetzt, unter anderem dem französischen Filmkomponisten Maurice Jarre! Seit kurzem ist die Sammlung des Musikinstrumenten-Museums um ein außergewöhnliches Stück reicher geworden: ein

  8. Neue Köpfe für die SPK: Gero Dimter wird Vizepräsident (18.12.2018)

    Am 18. Dezember 2018 beschloss der Stiftungsrat der SPK unter Vorsitz von Kulturstaatsministerin Monika Grütters das Amt des Vizepräsidenten, die Museumsdirektorin des Vorderasiatischen Museums und die Leiterin der Benutzungsabteilung der Staatsbibliothek. Der Stiftungsrat der SPK hat heute mehrere

  9. Vermittlungsprojekt „Multaka“ für neuen Sonderpreis der Regierung nominiert (11.04.2016)

    Das Bundesministerium für Kultur und Medien hat 10 Projekte für Geflüchtete aus über 150 Vorschlägen ausgewählt. Kulturstaatsministerin Monika Grütters vergibt den mit 10.000 Euro dotierte Preis Ende Mai. Kulturstaatsministerin Monika Grütters hat die Initiative „Multaka“ für den neuen „Sonderpreis

  10. Rede des Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz Klaus-Dieter Lehmann anlässlich der Eröffnung des Bode-Museums (17.10.2006)

    Sehr geehrte Damen und Herren, als Kaiser Wilhelm II. am 18. Oktober 1904 das Museum eröffnete war es ein regennasser Tag, das Farbspiel vermittelten Uniformen, Talare und Ordensketten. Heute hatten wir strahlendes Kaiserwetter, die Kaiserzeiten dagegen sind lange vorbei. Nobilitiert wird die Eröffn