Suche

Suche

  1. Hermann Parzinger spricht zur Vorstellung des Buchs „Hitlers Kunsthändler“ (06.04.2016)

    EINTRITT FREI, ANMELDUNG ERFORDERLICH Die Entdeckung von Hildebrand Gurlitts Kunstsammlung löste Ende 2013 einen Skandal aus. Nun ist die Biographie des Sammlers erschienen. Am 7. April 2016 sprechen die Autorinnen Meike Hoffmann und Nicola Kuhn mit Stiftungspräsident Hermann Parzinger und Dieter Sc

  2. Ausstellung: Ergebnisse des Ideenwettbewerbs Museum des 20. Jahrhunderts (25.02.2016)

    EINTRITT FREI Der Ideenwettbewerb für „Das Museum des 20. Jahrhunderts und seine städtebauliche Einbindung“ ist abgeschlossen. Eine Ausstellung im Kulturforum zeigt vom 26. Februar bis 13. März 2016 die zehn Siegerentwürfe und die weiteren 450 eingereichten Konzepte für den Neubau am Kulturforum. Mi

  3. Humboldt-Box mit neuen Ausstellungsmodulen (09.02.2016)

    Das Schaudepot in der Humboldt-Box zeigt nun die Vielfalt chinesischer Kunst. Auch neue interaktive Anwendungen für Kinder und Jugendliche illustrieren, welche Museumsformate im Humboldt Forum künftig eingesetzt werden. Das Schaudepot in der Humboldt-Box zeigt ab Donnerstag anhand von Keramiken und

  4. Besuchszahlen deutscher Museen und Ausstellungshäuser im Jahr 2014 wieder gestiegen (16.12.2015)

    Deutsche Museen und Ausstellungshäuser verzeichneten für das Jahr 2014 insgesamt knapp 118 Millionen Besuche und damit fast 3 Millionen mehr als im Jahr zuvor. Diese Zahlen haben das Institut für Museumsforschung der Staatlichen Museen zu Berlin und der Deutsche Museumsbund e.V. veröffentlicht. Seit

  5. 118 Mio. Besuche in deutschen Museen und Ausstellungshäusern in 2014 (16.12.2015)

    Das Institut für Museumsforschung der Staatlichen Museen zu Berlin und der Deutsche Museumsbund e.V. haben heute die Besuchszahlen für das Jahr 2014 veröffentlicht. Sowohl bei den Museen als auch bei den Ausstellungshäusern war ein leichter Zuwachs der Besuchszahlen zu verzeichnen. Die Museen meldet

  6. Ausstellungseröffnung „Berliner Skulpturenfund“ (04.12.2015)

    NUR AUF EINLADUNG Stiftungspräsident Hermann Parzinger eröffnet am 5. Dezember 2015 in Görlitz die Ausstellung „Der Berliner Skulpturenfund – Entartete Kunst im Bombenschutt“. Zu sehen sind Skulpturen, die unter den Nationalsozialisten als „entartet“ diffamiert und aus deutschen Kunstsammlungen entf

  7. SPK verleiht Droste-Hülshoff-Nachlass an Heimat der Schriftstellerin (19.11.2015)

    Der „Meersburger Nachlass“ aus dem Besitz der Staatsbibliothek zu Berlin bleibt dauerhaft in Nordrhein-Westfalen. Die Schriften sind nun auch auf Burg Hülshoff bei Havixbeck zugänglich. Vertreter der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK), der Universität Münster und der Droste-Stiftung haben am Do

  8. Parzinger spricht zur Eröffnung von „A Few Free Years“ – eine Ausstellung mit Werken der Sammlung Flick (26.11.2015)

    / Hermann Parzinger eröffnet die Ausstellung „Few Free Years: Von Absalon bis Zobernig“ im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin. Sie zeigt eine große Auswahl an Werken aus der Sammlung Friedrich Christian Flicks. Ab dem 28. November 2015 ist sie für die breite Öffentlichkeit zugänglich.

  9. Ausstellung: „Museumsvisionen. Der Wettbewerb zur Erweiterung der Museumsinsel 1883 / 84“ (16.09.2015)

    EINTRITT FREI Die Museumsinsel Berlin wird seit 1999 nach dem Masterplan der Stiftung Preußischer Kulturbesitz wiederhergestellt und weiterentwickelt. Frühe Visionen ihrer Gestaltung reichten die Teilnehmer eines großen Architekturwettbewerbs 1883 / 84 ein. Die Entwürfe werden erstmals in der Ausste

  10. Wie Ausstellungen auf Reisen gehen: fünf Fragen an Tania Lipowski (04.09.2015)

    Die Referatsleiterin für Ausstellungs- und Drittmittelprojekte spricht über Gastspiele der Stiftung Preußischer Kulturbesitz in den Ländern und den Erfolg des Föderalen Programms. Was ist eigentlich das Föderale Programm? Darf ich etwas ausholen? (Lacht.) Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz wird v