Suche

Suche

  1. Positionspapier der Stiftung zur Zukunft der Berliner Museumslandschaft (21.08.2013)

    Das Positionspapier zur Zukunft der Berliner Museumslandschaft entwickelte die Stiftung auf Grundlage einer Variantenuntersuchung des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung. Die Ergebnisse der Variantenuntersuchung wurden am 21. August 2013 vorgestellt. Der Präsident der Stiftung und der Generaldi

  2. Nachhaltig und funktional: Erweiterungsbau der Gipsformerei (10.01.2023)

    Architekturbüro von Gerkan, Marg und Partner (gmp) gewinnt den Planungswettbewerb zur Grundsanierung und Erweiterung der Gipsformerei Der vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) im Auftrag der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) als Maßnahmenträgerin und Bauherrin ausgelobte Wettbewerb

  3. Surrealismus in Lateinamerika: Zeitschriften und Künstlerbücher (10.12.2024)

    Zum hundertsten Jahrestag des surrealistischen Manifests zeigt das Ibero-Amerikanische Institut anhand seltener Bestände, wie sich die subversive poetische und künstlerische Bewegung in Lateinamerika ausbreitete. Am 15. Oktober 1924 erschien in Paris das erste surrealistische Manifest von André Bret

  4. Neue Perspektiven für die Gipsformerei der Staatlichen Museen zu Berlin (10.01.2023)

    1. Preis im Planungswettbewerb geht an das Architekturbüro von Gerkan, Marg und Partner (gmp) Der vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) im Auftrag der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) als Maßnahmenträgerin und Bauherrin ausgelobte Wettbewerb für die Grundinstandsetzung und Erweiter

  5. Schwerpunkte der SPK im Jahr 2025 (13.03.2025)

    Jahresempfang in der James-Simon-Galerie – Parzinger: Neues Finanzierungsabkommen ist Anerkennung für Reform – Hervorragende Besucherbilanz 2024 – Attraktives Ausstellungsprogramm in diesem Jahr – Ausbau internationaler Kooperationen Über 200 Gäste aus Politik, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Tour

  6. Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2017 (17.01.2017)

    WETTBEWERB: MIT ANMELDUNG / KONZERTE: EINTRITT KOSTENPFLICHTIG 2017 findet der traditionsreichste deutschen Nachwuchs- Klassikwettbewerb in den Fächern Violine und Klaviertrio statt. Den Abschluss des Wettbewerbes bilden die zwei Konzerte am 20. und 22. Januar. Dabei präsentieren die Preisträgerinne

  7. Publikumsöffnung der Kolonnaden am letzten Tag der Kolonnaden Bar 2024 (01.09.2024)

    EINTRITT FREI Die neuen Kolonnaden werden an diesem Museumssonntag (1. September ab 14.30 Uhr) erstmals für das Publikum geöffnet. Anlass ist der feierliche Abschluss der Kolonnaden Bar 2024, die im nächsten Sommer zurückkehrt. Die in ihren Originalzustand zurückversetzten Kolonnaden am Spreeufer, n

  8. Museen und Ausstellungshäuser auf Konsolidierungskurs: Die Besucherinnen und Besucher sind zurück (19.12.2023)

    Institut für Museumsforschung veröffentlicht Besuchszahlen der Museen und Ausstellungshäuser in Deutschland 2022: 81,4 Mio. Besuche – rund doppelt so viele wie im Jahr zuvor Die an der Erhebung beteiligten Museen meldeten für das Jahr 2022 insgesamt 81.372.077 Besuche. Das sind rund doppelt so viele

  9. Neues Finanzierungsabkommen unterzeichnet für die SPK im Bode-Museum von Bund und Ländern (12.03.2025)

    Roth: Klares Bekenntnis von Bund und Ländern / Parzinger: Großer Tag für die Stiftung – Geld wird in Qualitätsverbesserungen in den Häusern fließen Bundeskanzler Olaf Scholz und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder haben am Mittwoch (12. März) in Anwesenheit von Kulturstaatsministe

  10. Parzinger: Den Radikalen entgegenwirken (31.01.2018)

    Das „House of One“ nimmt Gestalt an. Am Standort des zukünftigen Sakralbaus wurde am 29. Januar 2018 ein Informationspavillon eröffnet. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, sprach ein Grußwort. Am Petriplatz in Berlin-Mitte soll ab 2019 das „House of One – Lehr- und Be