Suche

Suche

  1. Berliner Antike-Kolleg

    Berliner Antike-Kolleg Berlin war einst und ist heute wieder ein Zentrum für die Altertumswissenschaften. Das Antike-Kolleg knüpft an diese Tradition an. In ihm erforschen Spezialist*innen für fast alle Regionen und Perioden die Kulturen der Alten Welt. Das Berliner Antike-Kolleg bietet seinen Studi

  2. „Provenienzforschung darf nicht an den Türen öffentlicher Einrichtungen enden!“ (02.02.2018)

    Am 01. Februar 2018 fand ein Panel zu den Washingtoner Prinzipien im Axel-Springer-Haus statt. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, betonte die Verantwortung öffentlicher und privater Einrichtungen. Im Rahmen einer Debatte zu den Entwicklungen seit Verabschiedung der W

  3. Jahrestagung des Exzellenzclusters TOPOI (05.11.2014)

    EINTRITT FREI Die Jahrestagung 2014 des Exzellenzclusters Topoi berichtet über die aktuellen Arbeiten und erste Ergebnisse der Topoi-Forschergruppen in der zweiten Förderphase. Neben Einführungsvorträgen zu den Forschungsgebieten werden die Forschergruppen konkrete Beispiele aus ihrer Arbeit vorstel

  4. Rede von Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, anlässlich der Grundsteinlegung für das Humboldt-Forum (12.06.2013)

    – Es gilt das gesprochene Wort – Sehr verehrter Herr Bundespräsident, Herr Bundesminister Ramsauer, Herr Regierender Bürgermeister, Herr Staatsminister Neumann, Herr Bundestagsvizepräsident Thierse, Abgeordnete des Deutschen Bundestages und des Berliner Abgeordnetenhauses, Exzellenzen, meine sehr ge

  5. Ab 2020: Schinkel in der Friedrichswerderschen Kirche (11.10.2019)

    Friedrichswerdersche Kirche öffnet wieder ihre Pforten – nach jahrelangen Sanierungsarbeiten Tage der Offenen Tür – Präsentation der Alten Nationalgalerie ab nächstem Jahr Die Sanierung der von Karl Friedrich Schinkel entworfenen Friedrichswerderschen Kirche ist abgeschlossen. Die Stiftung Preußisch

  6. Einladung zur Pressekonferenz: Ideenwettbewerb für Museum des 20. Jahrhunderts wird weltweit ausgelobt (28.08.2015)

    Die SPK stellt das zweistufige Verfahren aus Ideen- und Realisierungswettbewerb für den Museumsneubau am Kulturforum vor und präsentiert die Fach- und Sachpreisrichter. Einladung zur Pressekonferenz am Donnerstag, den 3. September 2015, 10.00 Uhr Curt-Sachs-Saal des Staatlichen Instituts für Musikfo

  7. Die Humboldt Lab Cabs rollen durch Berlin (25.08.2015)

    In chinesischen Rikschas kann man jetzt alles über das Humboldt-Forum im neuen Berliner Schloss und über den Namensgeber erfahren. Es ist eine Aktion des Humboldt Lab Dahlem: Drei original chinesische Rikschas, die Humboldt Lab Cabs, rollen künftig durch Berlin. Ihre Fahrer beantworten alle Fragen r

  8. Organigramme der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und ihrer Einrichtungen (20.08.2013)

    Die Organigramme bilden den organisatorischen Aufbau der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und ihrer Einrichtungen ab. Stiftung Preußischer Kulturbesitz (PDF, 30,9 KB, nicht barrierefrei) Zentrale Service Einheit der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (PDF, 36,8 KB, nicht barrierefrei Staatliche Muse

  9. Video-Tipp: Syriens Kulturgüter in Gefahr (06.08.2015)

    In einem Bericht des CNN spricht Markus Hilgert, Direktor des Vorderasiatischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin, über den Kampf gegen das illegale Geschäft mit Kulturgütern. Der unter anderem im Pergamonmuseum produzierte Sendebeitrag gibt Einblicke in die Arbeit von syrischen und deutschen

  10. Sende-Tipp: „Shared Heritage“ – das geteilte Erbe in der aktuellen Museumsarbeit (13.06.2016)

    Hermann Parzinger, Neil MacGregor, Klaus-Dieter Lehmann und Sigrid Weigel diskutieren die Chancen und Herausforderungen der Zusammenarbeit zwischen Museen und Herkunftsgesellschaften. Auf dem Kultursymposium in Weimar 2016 sprachen SPK-Präsident Hermann Parzinger, der Gründungsintendant des Humboldt