Suche

Suche

  1. Mehr Raum? Kultur – ein harter Standortfaktor für das wachsende Berlin (08.01.2020)

    EINTRITT FREI, MIT ANMELDUNG Beim 6. Hauptstadtkulturgespräch geht es um Räume für die Kultur. SPK-Präsident Parzinger diskutiert mit anderen über Raumknappheit und die Attraktivität der Kultur. Gemeinsam mit dem VBKI hat sich die Gesellschaft der Freunde der Akademie der Künste mit freundlicher Unt

  2. Zauber des Anfangs: Alexis von Poser (17.12.2019)

    Alexis von Poser ist seit Oktober stellvertretender Direktor des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst. In Dahlem durchlief er bereits sein Volontariat. Außerdem forschte er in Papua-Neuguinea, leitete das Digitalisierungsprojekt der Völkerkundesammlung der Hansestadt Lübeck un

  3. Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2020 (15.01.2020)

    WERTUNGSSPIELE: ÖFFENTLICH / KONZERTE: EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Im Jahr 2020 wird der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb in den Fächern Gesang und Streichquartett ausgetragen. Der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb wird von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Zusammena

  4. Victoria-Ausstellung in Eremitage eröffnet (06.12.2019)

    In St. Petersburg beginnt am 7. Dezember 2019 die von der Staatlichen Eremitage und den Staatlichen Museen zu Berlin organisierte Ausstellung „Die Victoria von Calvatone: Das Schicksal eines Meisterwerks“ Am 7. Dezember 2019 beginnt die von der Staatlichen Eremitage St. Petersburg und den Staatliche

  5. Eröffnung der Ausstellung „Die Victoria von Calvatone: Das Schicksal eines Meisterwerks“ in der Staatlichen Eremitage St. Petersburg (06.12.2019)

    Am 7. Dezember 2019 beginnt die von der Staatlichen Eremitage St. Petersburg und den Staatlichen Museen zu Berlin organisierte Ausstellung „Die Victoria von Calvatone: Das Schicksal eines Meisterwerks“ im Saal „Römischer Hof“ der Eremitage. Die Ausstellung markiert den Abschluss der Restaurierung de

  6. Rückgaben und andere Lösungen

    Rückgaben und andere Lösungen Es gab bereits mehrere Restitutionen von Objekten aus dem Ethnologischen Museum. Rückgaben sind aber nur eine von vielen möglichen Lösungen. Diese werden im Dialog mit Mitgliedern der Herkunftsgesellschaften entwickelt. Hermann Parzinger gibt im Mai 2018 Grabbeigaben an

  7. Neue Präsentation im Humboldt Forum

    Neue Präsentation im Humboldt Forum Die Ausstellungen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst im Humboldt Forum werden multiperspektivisch sein. Auch koloniales Unrecht wird thematisiert. Visualisierung des neuen, von Jun Ura für das dritte OG des Humboldt Forums entworfenen

  8. Berlin freut sich: Spatenstich für das Museum des 20. Jahrhunderts (05.12.2019)

    Auf dem Baufeld des Kulturforums an der Potsdamer Straße wurde am 3. Dezember 2019 mit sechs Spaten ein Meilenstein für die Realisierung des neuen Museums des 20. Jahrhunderts gesetzt. Einige Eindrücke in Bildern: Weiterführende Links Videoaufzeichnung vom Spatenstich (Facebook) Pressemitteilung „Er

  9. Es geht los! Spatenstich für das Museum des 20. Jahrhunderts (03.12.2019)

    Am Kulturforum wurde mit dem Spatenstich ein Meilenstein für die Realisierung des Neubaus der Nationalgalerie gesetzt. Im Beisein von Kulturstaatsministerin Monika Grütters und des Regierenden Bürgermeisters von Berlin Michael Müller wurde am 3. Dezember 2019 am Kulturforum der Spatenstich für das M

  10. Erster Spatenstich für das Museum des 20. Jahrhunderts (03.12.2019)

    Heute fand im Beisein von Kulturstaatsministerin Monika Grütters und des Regierenden Bürgermeisters von Berlin Michael Müller der erste Spatenstich für das Museum des 20. Jahrhunderts der Nationalgalerie statt. Das Ereignis auf dem Baufeld des Kulturforums an der Potsdamer Straße ist ein Meilenstein