Suche

Suche

  1. Museum für Kunst aus Benin geplant (19.10.2018)

    SPK unterstützt gemeinsam mit weiteren europäische und nigerianischen Museen ein eigenes Museum zur Kunst des ehemaligen Königreiches Benin in Benin City, Nigeria. In Leiden tagte heute die Benin Dialogue Group. Sie einigte sich auf einen Umgang mit der Kunst aus dem ehemaligen Königreich Benin, die

  2. So benutzen Sie die Internet-Seite www.preussischer-kulturbesitz.de

    So benutzen Sie die Internet-Seite www.preussischer-kulturbesitz.de Start-Seite der Internet-Seite der Stiftung Preußischer Kultur-Besitz Die Stiftung Preußischer Kultur-Besitz ist in Berlin. Die Stiftung Preußischer Kultur-Besitz heißt kurz: SPK Gesprochen wird das: Es – Pe – Ka Die Internet-Seite

  3. 42 Finalisten für den Realisierungswettbewerb des Museum des 20. Jahrhunderts am Berliner Kulturforum (16.06.2016)

    Auslobungsunterlagen werden demnächst verschickt – Grütters: Entwurf muss städtebaulich wie funktional überzeugen – Parzinger: Viel Kreativität und Kompetenz für die Kunst – Einsendungen Mitte September Der Realisierungswettbewerb für das geplante Museum des 20. Jahrhunderts der Nationalgalerie am B

  4. Utopie Kulturforum: Unort – Sehnsuchtsort – Zukunftsort (26.08.2021)

    Mit einem Ausstellungs- und Veranstaltungsprojekt erkunden die Stiftung St. Matthäus, die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Stiftung Berliner Philharmoniker erstmals gemeinsam die Ideengeschichte des Kulturforums – Am 26. August ist feierliche Eröffnung unter freiem Himmel – u.a. mit einer E

  5. 10 Jahre Deutsch-Russischer Museumsdialog (15.11.2015)

    NUR AUF EINLADUNG Der Deutsch-Russische Museumsdialog (DRMD) wurde 2005 von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, der Kulturstiftung der Länder und über 80 deutschen Museen in Berlin gegründet, um Aktivitäten und Kontakte zwischen deutschen und russischen Museen auf der Fachebene zu ermöglichen ode

  6. Festliche Konzerte der größten jungen Talente (06.01.2015)

    Die Preisträgerinnen und Preisträger des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs 2015 werden dem Publikum Mitte Januar in drei festlichen Konzerten in der Universität der Künste präsentiert Vom 14. bis zum 16. Januar treten die besten Studierenden an deutschen Musikhochschulen in den Fächer

  7. museum4punkt0: digitale Technologien eröffnen neue Erlebniswelten im Museum (31.10.2018)

    Virtuell in den Waldboden vordringen oder über den Mond fahren, Fastnacht ganzjährig erleben oder verborgene Seiten von Gemälden entdecken: Das von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) mit 15 Millionen Euro geförderte Projekt “museum4punkt0” entwickelt in ganz Deutschland

  8. Grundsteinlegung für die James-Simon-Galerie auf der Museumsinsel Berlin (18.10.2013)

    Heute wird in Anwesenheit von Michael Odenwald, Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, als Vertreter des Bundes der Grundstein für die James-Simon-Galerie, das neue Eingangsgebäude auf der Museumsinsel, gelegt. Anwesend sind ebenfalls Hermann Parzinger, Präsident

  9. Symposium am 11. und 12. Dezember 2008 in Berlin. „Verantwortung wahrnehmen. NS-Raubkunst – Eine Herausforderung an Museen, Bibliotheken und Archive“ (11.12.2008)

    Einführungsvortrag von Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz: „Wege zu mehr Verantwortung. Vom Umgang mit NS-Raubkunst 10 Jahre nach Washington“ - Es gilt das gesprochene Wort - Die Vorgeschichte Öffentliche Museen, Bibliotheken und Archive in Deutschland tragen seit jen

  10. Umgang mit NS-Raubgut

    Umgang mit NS-Raubgut Die Nationalsozialisten entzogen den von ihnen Verfolgten systematisch Kunstwerke und Bücher. Die Stiftung sucht für NS-Raubgut, das in ihre Sammlungen gelangte, faire und gerechte Lösung gemäß den Washingtoner Prinzipien. Im August 1999 restituierte die Stiftung zwei Werke des