Suche

Suche

  1. Europeana

    Europeana Das Portal Europeana ist der zentrale Zugang zum digitalisierten und digitalen kulturellen Erbe Europas. Es weist mehr als 30 Millionen Digitalisate aus rund 1500 Kultur- und Wissenschaftsinstitutionen nach. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz liefert, wie viele andere Kulturinstitutione

  2. Zeuge der Zeit: Was Gerd Ruges Nachlass berichtet (08.07.2025)

    Was haben Chruschtschow, Martin Luther King und Mao Zedong gemeinsam? Gerd Ruge war bei ihrem Aufstieg und Fall vor Ort und brachte als ARD-Korrespondent die großen historischen Ereignisse des 20. Jahrhunderts in die westdeutschen Wohnzimmer. Der Nachlass dieser 2021 verstorbenen Reporterlegende wur

  3. AthenaPlus

    AthenaPlus AthenaPlus ist ein Netzwerk von Institutionen aus den EU-Staaten. Es soll Europeana durch das Bereitstellen weiterer Nachweise von digitalen Inhalten ausbauen und kreative Nutzungsmöglichkeiten für digitale Inhalte entwickeln. AthenaPlus wirkt mit an der Weiterentwicklung von Standards fü

  4. Neues Themenportal in CrossAsia online: Die Deutschen Turfan-Expeditionen (1902-1914) (02.12.2022)

    Soeben haben wir ein neues Themenportal zu den Deutschen Turfan-Expeditionen (1902-1914) online gestellt. Ziel des Portals ist es, die in Vorbereitung und im Verlauf der Expeditionen entstandenen und bereits digitalisierten Dokumente, hier insbesondere die Akten, Fotos und Zeichnungen zu den vier Tu

  5. Stipendienprogramm für geflüchtete Forscher:innen aus der Ukraine (29.03.2022)

    (See Englisch version below) Auch wir bei CrossAsia #standwithukraine Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) hat ihr Stipendienprogramm um 20 zusätzliche Plätze für geflüchtete ukrainische (russische/belarussische) Wissenschaftler*innen und Bibliothekar*innen erweitert. Das beantragte Projekt s

  6. Bandō-Sammlung des DIJ nun in Berlin (30.03.2022)

    Ende 2021 kam die so genannte Bandō-Sammlung des Deutschen Instituts für Japanstudien (DIJ, Tokyo) als Depositum in die Betreuung durch die Ostasienabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin-PK (SBB-PK). Während des ersten Weltkriegs gerieten nach der Kapitulation von Tsingtau (i.e. Qingdao) im Novemb

  7. Frischer Wind im Segel der Göttin (08.07.2025)

    Die Münzkunde profitiert von der Digitalisierung ganz besonders. Das zeigt „Imagines Nummorum Graecum“, das große neue Akademievorhaben.

  8. Das Beste aus beiden Welten (08.07.2025)

    Julia Maas leitet die Benutzungsabteilung der Stabi. Und weiß, was ihre Kundschaft wünscht: die hybride Bibliothek, analog und digital, einen Ort der Demokratie

  9. Austausch mit indigenen Wissenschaftler*innen aus Mexiko (19.02.2024)

    Indigene Wissenschaftler*innen aus Mexiko besuchten im Rahmen eines von der Gerda Henkel-Stiftung geförderten Digitalisierungsprojekts zu indigenen Sprachen das Ibero-Amerikanische Institut (IAI) Die Linguist*innen und indigenen Muttersprachler*innen César Can Canul (UADY), Angel Ucan Dzul (UIMQROO)

  10. Austausch mit indigenen Wissenschaftler*innen aus Mexiko (19.02.2024)

    Indigene Wissenschaftler*innen aus Mexiko besuchten im Rahmen eines von der Gerda Henkel-Stiftung geförderten Digitalisierungsprojekts zu indigenen Sprachen das Ibero-Amerikanische Institut (IAI) Die Linguist*innen und indigenen Muttersprachler*innen César Can Canul (UADY), Angel Ucan Dzul (UIMQROO)