Suche

Suche

  1. Verloren geglaubtes Werk von Eduard Gaertner zurück im Kupferstichkabinett (24.03.2022)

    Werk von Eduard Gaertner zurück im Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin – Kriegsverlust tauchte im Handel auf – Einlieferer schenkte das Werk dem Museum Das Werk „Der Leipziger Platz in Berlin“ (1862) von Eduard Gaertner kehrte kürzlich zurück ins Kupferstichkabinett. Es sollte im Se

  2. Museum des 20. Jahrhunderts: Spatenstich noch im Herbst (17.09.2019)

    Die Entwurfsplanung für den Neubau am Kulturforum ist nun abgeschlossen. Im Herbst wird es den Spatenstich geben, mit der Fertigstellung wird für 2026 gerechnet. Für das Museum des 20. Jahrhunderts der Nationalgalerie ist die Entwurfsplanung des Architekturbüros Herzog & de Meuron abgeschlossen, sod

  3. Parzinger: Über 440 Architekturbüros reichen Entwürfe für neues Museum ein (07.01.2016)

    Beim Ideenwettbewerb für den Museumsneubau am Berliner Kulturforum beginnt nun die entscheidende Phase. Bis zum 8. Dezember 2015 konnten Vorschläge eingereicht werden. Über 440 nationale und internationale Teams aus Architekten und Landschaftsarchitekten beteiligten sich an dem Verfahren, das im Sep

  4. Parzinger zum Kulturgutschutzgesetz: Illegaler Handel kein Kavaliersdelikt mehr (02.08.2017)

    Vor einem Jahr ist die Novellierung des Kulturgutschutzgesetzes in Kraft getreten. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz zieht eine positive Bilanz. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz sieht positive Entwicklungen nach der Novellierung des Kulturgutschutzgesetzes, die vor einem Jahr in Kraft getre

  5. „Der bedeutendste kulturelle Player Deutschlands mit ungeahnten Möglichkeiten" (15.03.2018)

    Thorsten Strauß, Global Head of Art, Culture & Sports der Deutschen Bank AG, wurde erneut zum Vorsitzenden des Kuratoriums Preußischer Kulturbesitz gewählt. Das Kuratorium, in dem sich führende deutsche Wirtschaftsunternehmen zusammengeschlossen haben, unterstützt die Stiftung Preußischer Kulturbesi

  6. Ein Hoch auf den Gründervater der Museumsinsel (22.06.2017)

    Auf Schloss Tegel wurde heute des 250. Geburtstags Wilhelm von Humboldts gedacht. Bereits vor zwei Tagen wurde der neue Humboldtsaal in der Staatsbibliothek zu Berlin mit einer ersten Veranstaltung eingeweiht. Aus Anlass des 250. Geburtstages von Wilhelm von Humboldt haben heute der Regierende Bürge

  7. Der erste Masterplan (18.09.2015)

    Eine Ausstellung und ein Buch erzählen vom Wettbewerb zur Erweiterung der Museumsinsel im Deutschen Kaiserreich 1883/84. Nicht erst heute ist die Weiterentwicklung der Berliner Museumslandschaft in aller Munde. Vor über 130 Jahren hat ein großer Wettbewerb zur Erweiterung der „Insel“ für viele Ideen

  8. Parzinger: „Wir sind da!“ (20.08.2018)

    Umzug der Großobjekte der Staatlichen Museen ins Humboldt Forum ist abgeschlossen. Der Umzug der Großobjekte des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin von Dahlem ins künftige Humboldt Forum ist abgeschlossen. Wie SPK-Präsident Hermann Parzinger

  9. Das ,Fremde‘ und ich: Migration und Integration als Chance. Eine Veranstaltung im Wissenschaftsjahr 2013 – Die demografische Chance (22.05.2013)

    „Das ,Fremde‘ und ich – Migration und Integration als Chance“ – unter diesem Titel diskutieren Expertinnen und Experten am 30. Mai 2013 ab 12 Uhr in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften am Gendarmenmarkt den demografischen Wandel aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Die gemeinsame

  10. Wir wollen wissen, was sich im Krieg abgespielt hat (05.11.2015)

    Was hat der Deutsch-Russische Museumsdialog gebracht? Eine Reihe zum zehnjährigen Jubiläum. Fragen an Isabel Pfeiffer-Poensgen, Generalsekretärin der Kulturstiftung der Länder Am 16. und 17. November 2015 feiern die Kulturstiftung der Länder und die Stiftung Preußischer Kulturbesitz zehn Jahre Deuts