Suche

Suche

  1. Ein besonderes Geburtstagsgeschenk zum 60.: Forschungskolloquium für Hermann Parzinger (20.03.2019)

    Internationale Forscherinnen und Forscher sprachen über Mobilität, Migration und interkulturelle Begegnungen. Am 19. März 2019 fand im Pergamon-Panorama ein internationales Forschungskolloquium zum Thema „You only see what you know – you only know what you see: Global historic perspectives on interc

  2. Verleihung des Ernst-Waldschmidt-Preises (04.12.2014)

    NUR AUF EINLADUNG Am 5. Dezember 2014verleiht Hermann Parzinger den Ernst-Waldschmidt-Preis an die Indologin Andrea Schlosser, LMU München. Schlosser erhält den Preis für ihre herausragende Arbeit zur Rekonstruktion und Interpretation zweier zusammengehörender buddhistischer Texte aus Ghandara aus d

  3. Hohe spanische Auszeichnung für Hermann Parzinger (14.05.2018)

    Der spanische Ministerpräsident Mariano Rajoy hat heute Hermann Parzinger in Segovia das Großkreuz des Ordens Alfons X. des Weisen (Gran Cruz de Alfonso X el Sabio) verliehen. Es ist eine der höchsten spanischen Auszeichnungen für Verdienste auf dem Gebiet der Forschung, der Literatur und Kunst sowi

  4. Hermann Parzinger zum neuen geschäftsführenden Präsidenten von Europa Nostra gewählt (08.05.2018)

    Das Council von Europa Nostra wählte gestern in Paris Hermann Parzinger zum neuen geschäftsführenden Präsidenten des führenden europäischen Netzwerks von Nichtregierungsorganisationen, die sich für den Schutz des gemeinsamen Kulturerbes einsetzen. „Europa Nostra ist zu einem einflussreichen europäis

  5. Vermietung

    Vermietung In den Häusern der Staatlichen Museen zu Berlin und der Staatsbibliothek zu Berlin sowie in der Villa von der Heydt können Sie ausgewählte Räume für besondere Anlässe und Veranstaltungen mieten. Ausgewählte Räume in der Stiftung können für verschiedene Anlässe angemietet werden. © SPK CC

  6. Noch keine Empfehlung zum Welfenschatz (15.01.2014)

    Die Beratende Kommission, die sich unter Vorsitz von Frau Prof. Dr. Jutta Limbach mit Fragen der Rückgabe NS-verfolgungsbedingt entzogener Kulturgüter befasst, hat heute über das Rückgabeersuchen um den so genannten Welfenschatz beraten und die Beteiligten angehört. Sie hat nun die Stiftung Preußisc

  7. Museumsinsel, Humboldt Forum, Kulturforum – Zukunftsprojekte der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (08.04.2019)

    EINTRITT FREI Im Rahmen der „Frankfurter Vorträge zu Archäologie und Geschichte“ spricht SPK-Präsident Hermann Parzinger am 8. April 2019 über die Zukunftsprojekte der Stiftung. Wie kaum eine andere europäische Metropole hat Berlin die Chance, zentrale Orte in seiner Mitte mit weitreichenden kulture

  8. Hermann Parzinger spricht sich für ein Europäisches Jahr des Kulturellen Erbes aus (08.07.2015)

    SPK-Präsident unterstützt deutsche Initiative: Vermittlung des Kulturerbes ist Teil unserer europäischen Identität. Auf Initiative des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz und der Beauftragen der Bundesregierung für Kultur und Medien soll es ein Europäisches Jahr des Kulturellen Erbes geben.

  9. Praktika und Vorpraktika

    Praktika und Vorpraktika Neben Schule, Ausbildung oder Studium können Sie eine der Einrichtungen der Stiftung in einem Praktikum kennen lernen. Das verpflichtende Vorpraktikum im Bereich Restaurierung können Sie ebenfalls bei der Stiftung absolvieren. In Schüler-, Orientierungs- und studienbegleiten

  10. BUSONI. Freiheit für die Tonkunst! (31.03.2016)

    Am 1. April 2016 jährte sich der Geburtstag Ferruccio Busonis (1866-1924) zum 150. Mal. Im Herbst präsentieren drei Einrichtungen der SPK gemeinsam eine umfassende Ausstellung zu seinem Leben und Werk. Der Komponist, Klaviervirtuose, Dirigent und Musiktheoretiker Ferruccio Busoni (1866–1924) zählt z