Suche

Suche

  1. Restitutionen an die Nachfahren von Carl Heumann (04.07.2022)

    Berlin, München und Dresden: Restituierte Werke aus der Sammlung des Chemnitzer Bankiers Carl Heumann übergeben In der Städtischen Galerie im Lenbachhaus wurden heute insgesamt fünf Kunstwerke aus mehreren deutschen Museen an die Erben des Chemnitzer Bankiers Carl Heumann übergeben. Die Stiftung Pre

  2. Hamburger Bahnhof: Vertrag mit Friedrich Christian Flick Collection endet im September 2021 (24.04.2020)

    Stiftung Preußischer Kulturbesitz und Staatliche Museen zu Berlin bedauern Beendigung ganz außerordentlich – Parzinger: 17 Jahre hervorragender Kooperation haben den Hamburger Bahnhof zu einem Hotspot der aktuellen Kunst gemacht – Eissenhauer: Friedrich Christian Flick hat sich zudem mit seinen groß

  3. Kooperation mit Gerhard Richter: Zyklus „Birkenau“ in der Alten Nationalgalerie zu sehen – Über 100 Werke des Künstlers künftig dauerhaft in Berlin (15.03.2021)

    Gerhard Richter, einer der einflussreichsten Künstler der Gegenwart, stellt der Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin ein umfangreiches Konvolut von mehr als 100 Arbeiten für das „Museum des 20. Jahrhunderts“ am Kulturforum zur Verfügung. Ein entsprechender Vertrag zwischen der GERHARD RI

  4. Wand frei für die Kunst – Neuerwerbung für Ethnologisches Museum (01.03.2019)

    Die mexikanische Künstlerin Mariana Castillo Deball gestaltet im Ausstellungssaal Mesoamerika des Ethnologischen Museums im Humboldt Forum eine Wand mit einer großflächigen Kunstinstallation. Inspiriert von indigenen bilderschriftlichen Dokumenten hat Mariana Castillo Deball ein Werk aus zahlreichen

  5. Das antike Palmyra in 360° und 3D (26.02.2019)

    Ein unter Mitwirkung des Vorderasiatischen Museums entstandener 360°-Film zeigt das antike Palmyra in historisch genauer digitaler Rekonstruktion. Produziert wurde das VR-Projekt von ZDF/Terra X und Stiftung Preußischer Kulturbesitz Das UNESCO-Welterbe Palmyra erlangte 2015 traurige Berühmtheit: Vor

  6. Stiftung Preußischer Kulturbesitz stellt ihr Jahresprogramm und ihre Zukunftsplanungen vor (28.04.2022)

    Jahresempfang 2022 in der James-Simon-Galerie – Parzinger: Wir haben neue strategische Ziele und stellen uns den großen Herausforderungen unserer Zeit Die Einrichtungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz geben Einblick in ihr Jahresprogramm und in ihre Zukunftsplanungen. Wie Präsident Hermann Par

  7. Erwerbungen

    Erwerbungen Neuzugänge gelangen auf unterschiedlichen Wegen in die Bestände der Sammlungen der Stiftung. Essentiell dabei ist die Unterstützung von öffentlichen und privaten Förderern. Bibliotheken erwerben im Unterschied zu Museen kontinuierlich und systematisch. 2014 von der Staatsbibliothek zu Be

  8. Ideenwettbewerb Museum des 20. Jahrhunderts – Ideas Competition Museum of the 20th Century (12.02.2016)

    Der Ideenwettbewerb für das Museum des 20. Jahrhunderts am Berliner Kulturforum ist an diesem Freitag mit der Auswahl von zehn Siegerentwürfen zu Ende gegangen. Die für die prämierten Entwürfe verantwortlichen Teams aus Architekten und Landschaftsarchitekten haben sich damit für die Teilnahme am Rea

  9. Preisträger beim Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2013 (21.01.2013)

    Die Preisträger des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs 2013 stehen fest. Die Jury vergab drei erste, fünf zweite und drei dritte Preise sowie weitere Sonderpreise. Die Summe der Haupt- und Sonderpreise, die in diesem Jahr vergeben wurden, beträgt 51.000 Euro. Neben den Geldpreisen sind

  10. Bund-Länder-Kooperationen

    Bund-Länder-Kooperationen Der Bund und alle Länder tragen gemeinsam die Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Umgekehrt übernimmt die SPK mitunter gesamtstaatliche Aufgaben. Darüber hinaus haben alle Einrichtungen der Stiftung inhaltliche Verbindungen in die Länder und arbeiten mit deren Kultur- und Bi