Suche

Suche

  1. Spitzenforscherin für Berlins museales Erbe: Erfolgreicher Antrag für millionenschwere Humboldt-Professur (23.10.2014)

    Sharon Jeanette Macdonald ist für Deutschlands höchstdotierten Forschungspreis nominiert worden: die Alexander von Humboldt-Professur 2015. Diese wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert und von der Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) vergeben. Das Preisgeld beträgt fünf Mil

  2. Staatsbibliothek zu Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin Einblicke in die Staatsbibliothek zu Berlin Multiteaser headline Allgemeiner Lesesaal der Staatsbibliothek im Haus Unter den Linden © SPK / Pierre Adenis Abbildung des Papilio Rumanzovia, Johann Friedrich Eschscholtz © SPK / Pierre Adenis Allgemeiner Lesesaal der Staatsbib

  3. Zur aktuellen Debatte um das Museum des 20. Jahrhunderts am Kulturforum (30.10.2019)

    Fakten, Fakten, Fakten und an die künftigen Besucherinnen und Besucher denken: Varianten, Wettbewerbe, Kosten Die „Süddeutsche Zeitung“ berichtet in ihrer Ausgabe vom 30. Oktober 2019 über das geplante Museum des 20. Jahrhunderts der Nationalgalerie am Berliner Kulturforum. Im Artikel „Sehr, sehr vi

  4. Exemplarische Partnerschaft zwischen Ethnologischem Museum und Museums Association of Namibia zu kolonialer Sammlung gestartet (18.09.2019)

    Provenienzforschung mit namibischen Wissenschaftlern im Ethnologischen Museum – Objekte reisen nach Windhuk – Vernetzung mit Kulturerbe-Gemeinschaften, Künstlern und Öffentlichkeit in Namibia im Projekt „Confronting Colonial Pasts, Envisioning Creative Futures“ Im Rahmen einer Partnerschaft zwischen

  5. Kolloquium „Donatello und das verschwundene Museum“ (16.09.2015)

    EINTRITT FREI Internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bewerten die Rolle Donatellos für die Berliner Museen neu. Möglicherweise werden dabei auch bisher verloren geglaubte Werke wieder zum Vorschein kommen. Das Bode-Museum bewahrt als einer der wenigen Orte außerhalb von Florenz eine

  6. Willkommen in der „Vorhölle“ (08.02.2016)

    Am „Tag der Archive“ 2016 öffnet mit dem Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz das Gedächtnis des untergegangenen Preußens seine Pforten. Dieses Mal geht es um „Mobilität im Wandel“. Wir sprachen vorab mit Prof. Dr. Jürgen Kloosterhuis, dem Direktor des GStA PK über den Auftrag seines Archi

  7. Des Glückes Unterpfand? Drei „neue“ Deutschlandlieder (19.07.2016)

    Anlässlich des 175. Geburtstages von Hoffmann von Fallerslebens „Lied der Deutschen“ hat das SPK-Magazin drei zeitgenössische Schriftsteller um eine Aktualisierung aus eigener Sicht gebeten. Hier lesen Sie die Ergebnisse des Gedankenexperiments. Tanja Dückers: Deutschland was bist Du vieles Unser La

  8. Welterbetag auf der Museumsinsel (04.06.2016)

    MIT ANMELDUNG, EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Unter dem Motto „UNESCO-Welterbe verbindet“ feiert die Stiftung Preußischer Kulturbesitz am 5. Juni 2016 auf der Museumsinsel den 12. UNESCO-Welterbetag. Thematische Führungen und Vorträge behandeln die Welterbeschätze der Staatlichen Museen zu Berlin – von Re

  9. Willkommen in der „Vorhölle“ (08.02.2016)

    Am „Tag der Archive“ (6. März 2016) öffnet mit dem Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz das Gedächtnis des untergegangenen Preußens seine Pforten. Dieses Mal geht es um „Mobilität im Wandel“. Wir sprachen vorab mit Prof. Dr. Jürgen Kloosterhuis, dem Direktor des GStA PK über den Auftrag se

  10. Deutsche Museen und Ausstellungshäuser weiterhin sehr gut besucht. Über 104 Millionen Museumsbesuche in 2008 (03.11.2009)

    Die Museen in Deutschland meldeten für das Jahr 2008 insgesamt 104.852.334 Besuche. Im Vergleich zu 2007 ist damit zwar ein Rückgang um 2,3 % zu verzeichnen, dennoch ist dies immer noch die zweithöchste Besuchszahl seit Beginn der Besuchszahlen-erhebung im Jahr 1981. Diese Zahlen gab jetzt das Insti