Suche

Suche

  1. museum4punkt0: Digitale Vermittlung ausprobieren & teilen (24.06.2022)

    Projekte zur digitalen Kulturvermittlung präsentieren Prototypen und geben Einblicke in die Projektarbeit – Kulturstaatsministerin Claudia Roth: einzigartiges Konzept. Im Rahmen einer Werkschau präsentierten die Projektpartner des Verbundprojekts museum4punkt0 heute in Berlin ihre seit 2017 entwicke

  2. Eröffnung der Ausstellung „Die Victoria von Calvatone: Das Schicksal eines Meisterwerks“ in der Staatlichen Eremitage St. Petersburg (06.12.2019)

    Am 7. Dezember 2019 beginnt die von der Staatlichen Eremitage St. Petersburg und den Staatlichen Museen zu Berlin organisierte Ausstellung „Die Victoria von Calvatone: Das Schicksal eines Meisterwerks“ im Saal „Römischer Hof“ der Eremitage. Die Ausstellung markiert den Abschluss der Restaurierung de

  3. Deutschlands ältester Nachwuchs-Klassikwettbewerb startet Vorverkauf für Januar 2019 (20.12.2018)

    Am 20. Januar 2019 präsentieren sich die Preisträgerinnen und Preisträger des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs mit dem Konzerthausorchester Berlin unter der Leitung von Corinna Niemeyer im Konzerthaus am Gendarmenmarkt. Ausgetragen wird Deutschlands ältester Nachwuchs-Klassikwettbewe

  4. Das zentrale Empfangsgebäude auf der Museumsinsel Berlin ist fertig gebaut (13.12.2018)

    In der James-Simon-Galerie findet heute (12 Uhr) in Anwesenheit von Kulturstaatsministerin Monika Grütters und des Parlamentarischen Staatssekretärs beim Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat, Marco Wanderwitz, die feierliche Schlüsselübergabe statt. Das Haus wird in den kommenden Monaten ei

  5. Humboldt Forum: Gemeinsame Provenienzforschung mit Partnern aus Amazonien im Ethnologischen Museum (10.10.2018)

    Projekt „Geteiltes Wissen“ untersucht mit Gästen aus Brasilien, Kolumbien und Venezuela etwa 3.000 Objekte – Ergebnisse sind im neuen Berliner Schloss zu sehen In den Dahlemer Depots des Ethnologischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin forschen derzeit Gäste aus Amazonien an 150 Objekten aus

  6. Im SPK-Magazin zur Einheit: „Auf der Brücke der Kunst: Die Unterhändler“ (13.01.2016)

    Das neue SPK-Magazin erscheint anlässlich des 25. Jubiläums der Wiedervereinigung der Sammlungen des preußischen Kulturbesitzes. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die die historischen Ereignisse miterlebt haben, erzählen darin ihre Geschichte. Günther Schauerte und Günter Schade sprechen über geheim

  7. Wüstenschloss Qasr al-Mschatta der Öffentlichkeit übergeben (19.05.2014)

    Am 18. Mai 2014 übergaben Vertreter Deutschlands und Jordaniens im Rahmen eines Festakts das restaurierte Wüstenschloss Qasr al-Mschatta der Öffentlichkeit. Das frühislamische Wüstenschloss Qasr al-Mschatta liegt 30 Kilometer südlich der jordanischen Hauptstadt Amman. Im Rahmen eines deutsch-jordani

  8. Bund fördert Pilotprojekt „Museum 4.0“ (15.11.2016)

    Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat Ende letzter Woche die Förderung des Projektes „Museum 4.0 – Digitale Strategien für das Museum der Zukunft“ beschlossen. An dem von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz geleiteten Projekt sind als Partner auch das Deutsche Aus-wandererhaus Bremerhaven, da

  9. Museumsinsel erhält temporären Ausstellungsbau „Pergamonmuseum. Das Panorama“ (09.11.2016)

    Um den Besuchern der Berliner Museuminsel auch während der Sanierungszeit des Pergamonmuseums ein attraktives Angebot machen zu können, errichtet die SPK einen temporären Ausstellungsbau. Er wird direkt gegenüber der Museumsinsel am Kupfergraben und an der Bahnlinie entstehen. Die Besucher werden oh

  10. Preußen steht auch für religiöse Toleranz und fortschrittliche Bildung (10.04.2018)

    Eine Preußen-Auktion, keine Frühjahrsauktion gibt’s bei Lempertz. Im Katalog spricht SPK-Präsident Hermann Parzinger über das Humboldt Forum und sieht den Umgang mit preußischer Geschichte entspannt. Auf welches Exponat freuen Sie sich bei der Eröffnung des Humboldt Forums 2019 besonders? Die Turfan