Suche

Suche

  1. SPK restituiert fünf Werke aus der Sammlung Ueberall (20.05.2019)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat fünf Werke aus den Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin an die Erben des Kunsthändlers Heinrich Ueberall restituiert. Die Werke waren im Zuge eines Ankaufs durch die Dresdner Bank 1935 in die Museen gelangt. Heinrich Ueberall starb 1939 im KZ Sachsenh

  2. Institut für Museumsforschung der Staatlichen Museen zu Berlin meldet: Besuchszahlen der Museen in Deutschland im Vor-Corona-Jahr 2019 weiterhin auf hohem Niveau (18.01.2021)

    111,6 Mio. Besuche in deutschen Museen in 2019 – Trend zur Sonderausstellung ungebrochen – Sonderthema der statistischen Gesamterhebung 2019: Sammlungsbestände und Umgang mit Sammlungen Die an der Erhebung beteiligten Museen meldeten für das Jahr 2019 insgesamt 111.633.603 Besuche. Das sind annähern

  3. Restitutionen an die Nachfahren von Carl Heumann (04.07.2022)

    Berlin, München und Dresden: Restituierte Werke aus der Sammlung des Chemnitzer Bankiers Carl Heumann übergeben In der Städtischen Galerie im Lenbachhaus wurden heute insgesamt fünf Kunstwerke aus mehreren deutschen Museen an die Erben des Chemnitzer Bankiers Carl Heumann übergeben. Die Stiftung Pre

  4. Provenienzen der Galerie des 20. Jahrhunderts erforscht: Vorstellung der Projektergebnisse (07.07.2014)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und das Land Berlin haben heute die Ergebnisse ihres gemeinsamen Provenienzforschungsprojektes zum Bestand der ehemaligen Galerie des 20. Jahrhunderts vorgestellt. In den vergangenen drei Jahren haben zwei Wissenschaftlerinnen rund 450 bis 1945 entstandene Kunst

  5. Eröffnung der Ausstellung „Die Victoria von Calvatone: Das Schicksal eines Meisterwerks“ in der Staatlichen Eremitage St. Petersburg (06.12.2019)

    Am 7. Dezember 2019 beginnt die von der Staatlichen Eremitage St. Petersburg und den Staatlichen Museen zu Berlin organisierte Ausstellung „Die Victoria von Calvatone: Das Schicksal eines Meisterwerks“ im Saal „Römischer Hof“ der Eremitage. Die Ausstellung markiert den Abschluss der Restaurierung de

  6. SPK gibt menschliche Überreste an Hawai´i zurück (07.02.2022)

    Am 11. Februar 2022 wird die SPK menschliche Überreste von 32 Individuen an Vertreter des Office of Hawaiian Affairs (OHA) übergeben. Diese befinden sich seit 2011 in der Obhut des Museums für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin. Der Stiftungsrat der SPK hat Ende 2021 beschlosse

  7. Restitutionen an Freimaurer – „vergessene“ Opfer des Nationalsozialismus (27.06.2016)

    Im Juni 2016 hat die Stiftung 384 Bücher an eine Freimaurerloge zurückgegeben. Schon früher hat die SPK Werke an diese „vergessenen Opfer“ des Nationalsozialismus restituiert Hermann Parzinger, Präsident der SPK, hob anlässlich der Rückgabe hervor: „Nicht nur Juden wurden im Nationalsozialismus verf

  8. Stiftung Preußischer Kulturbesitz restituiert 384 Bücher aus der Staatsbibliothek zu Berlin an die Potsdamer Johannisloge „Teutonia zur Weisheit“ (23.06.2016)

    Heute übergab Barbara Schneider-Kempf, Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, dem Mitglied des Vorstandes der Johannisloge „Teutonia zur Weisheit“ in Potsdam, Matthias Bohn, 384 Bände aus der ehemaligen Bibliothek der Freimaurerloge. Die Bücher konnten in der St

  9. Noch keine Empfehlung zum Welfenschatz (15.01.2014)

    Die Beratende Kommission, die sich unter Vorsitz von Frau Prof. Dr. Jutta Limbach mit Fragen der Rückgabe NS-verfolgungsbedingt entzogener Kulturgüter befasst, hat heute über das Rückgabeersuchen um den so genannten Welfenschatz beraten und die Beteiligten angehört. Sie hat nun die Stiftung Preußisc

  10. Das zentrale Empfangsgebäude auf der Museumsinsel Berlin ist fertig gebaut (13.12.2018)

    In der James-Simon-Galerie findet heute (12 Uhr) in Anwesenheit von Kulturstaatsministerin Monika Grütters und des Parlamentarischen Staatssekretärs beim Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat, Marco Wanderwitz, die feierliche Schlüsselübergabe statt. Das Haus wird in den kommenden Monaten ei