Suche

Suche

  1. Kulturstaatsministerin Monika Grütters besucht Neues Museum (26.06.2014)

    Am kommenden Sonntag wird die neue Dauerausstellung des Museums für Vor- und Frühgeschichte im Neuen Museum Berlin mit einem Familientag eröffnet. Kulturstaatsministerin Monika Grütters besichtigte sie heute mit Günther Schauerte, Vizepräsident der SPK, Michael Eissenhauer, Generaldirektor der Staat

  2. Biermann-Archiv kommt an die Staatsbibliothek (13.07.2021)

    Wolf Biermann übergab der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz bei einem Festakt im Haus Unter den Linden sein Archiv und seine Tagebücher. Die Staatsbibliothek erwirbt mit Hilfe der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien und der Kulturstiftung der Länder das private und beruflich

  3. „Werkstattgespräch" zum Humboldt-Forum: Alexander von Humboldt und die Suche nach „El Dorado" (11.03.2015)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Mit der Reihe „Werkstattgespräche“ stellt die SPK in regelmäßigen Abständen die aktuellen Planungen der Ausstellungsgestaltung für das Humboldt-Forum vor. Das achte Werkstattgespräch widmet sich dem Mythos von „El Dorado“. Der Mythos von „El Dorado“, einem gigantischen Golds

  4. Digitalwerkstatt Museum – Impulse für Vermittlung, Forschung & Entwicklung (14.10.2019)

    TAGUNG MIT ANMELDUNG Interaktive Guide-App und Online-Sammlung, Virtual Reality-Tour und Museumsgame, Citizen Science-Initiative und Hackathon… Die Vielfalt möglicher Formate für Vermittlung, Kommunikation und Partizipation im Museum wächst – und mit ihr entstehen neue Fragen, denen sich Museen auf

  5. Neuerscheinung: Raub und Rettung – Russische Museen im Zweiten Weltkrieg (07.11.2019)

    Erstmals haben russische und deutsche Forscher gemeinsam die Kriegsverluste von russischen Museen im Zweiten Weltkrieg untersucht. Die Ergebnisse sind in dem jüngst erschienenen Buch „Raub und Rettung. Russische Museen im Zweiten Weltkrieg“ zusammengefasst, das den Kunstraub durch das nationalsozial

  6. Vor zehn Jahren kehrte Nofretete auf die Museumsinsel zurück (12.08.2015)

    Die schönste Botschafterin Ägyptens zog erst von Charlottenburg ins Alte Museum, fand aber ihr dauerhaftes Domizil im Nordkuppelsaal des Neuen Museums. „Ohne Übertreibung kann man wohl sagen: Sie ist die ägyptische Perle Berlins und – auch nach tausenden von Jahren – die schönste und beliebteste stä

  7. Vertrag unterschrieben: Im Dezember kommt die Teheran-Moderne nach Berlin (12.05.2016)

    Stiftung Preußischer Kulturbesitz schließt Vertrag mit dem Teheraner Museum für Zeitgenössische Kunst / Parzinger dankt Kulturstaatsministerin, Auswärtigem Amt, Finanzministerium und Bundestag / Steinmeier: Dialog mit der iranischen Gesellschaft / Grütters: Spektakuläre Einblicke / Kruse: Bereichern

  8. Baugrunduntersuchungen für das Museum des 20. Jahrhunderts gestartet (20.12.2017)

    Erste Untersuchungen zur Bodenbeschaffenheit des Geländes am Kulturforum leiten den nächsten Schritt der Planung ein. In diesen Tagen sind erste Fahrzeuge und Maschinen auf dem Gelände des Kulturforums zu sehen, auf dem das Museum des 20. Jahrhunderts entstehen wird. Als erste sichtbare Maßnahme hab

  9. Berlin und Europa im Humboldt Forum (18.07.2016)

    Das Museum Europäischer Kulturen der Staatlichen Museen zu Berlin wird mit einem Schaufenster im künftigen Humboldt Forum vertreten sein. Ab 2017 auch Neuaufstellung am Dahlemer Standort. Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, begrüßte die Pläne des Landes Berlin, di

  10. „Nefertiti Hack" ein Schwindel? (09.03.2016)

    Künstler haben im Zuge der Intervention „The Other Nefertiti” einen Scan der Nofretete-Büste online gestellt - weil kein Zugang zur Büste oder ihren Daten möglich sei. Was ist dran an der Behauptung? Jan Nikolai Nelles und Nora Al-Badri geben auf ihrer Website an, der Scan sei von ihnen im Neuen Mus