Suche

Suche

  1. Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz Bd. 47 / 2011

    Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz Bd. 47 / 2011 Das Jahrbuch widmet sich dem 350-jährigen Jubiläum der Staatsbibliothek zu Berlin, gibt Einblick in die vielfältigen Forschungsaktivitäten der Stiftung und ihrer Einrichtungen und dokumentiert den Workshop des International Advisory Board für das Humbo

  2. SPK-Magazin 2/2015: Geht doch rüber!

    SPK-Magazin 2/2015: Geht doch rüber! Das neue SPK-Magazin berichtet von der Wiedervereinigung der Berliner Sammlungen vor 25 Jahren. Es lässt die Menschen aus Ost und West zu Wort kommen, die dabei waren – vom Restaurator bis zur Museumsdirektorin. Heft 8 (2016), Schwerpunktthema: 25 Jahre Einheit d

  3. Humboldt-Forum / Agora: Vorstellung der inhaltlichen Konzeptarbeit (12.06.2013)

    Parallel zur äußeren Gestalt des Humboldt-Forums nimmt auch sein Inhalt konkrete Formen an. Heute stellt der Ausstellungsmacher und Kulturmanager Martin Heller in Anwesenheit von Kulturstaatsminister Bernd Neumann, der Direktorin der Kulturstiftung des Bundes Hortensia Völckers und dem Präsidenten d

  4. Festakt am 8. November 2006. 100 Jahre Museum für Ostasiatische Kunst (08.11.2006)

    Rede von Klaus-Dieter Lehmann, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz - Es gilt das gesprochene Wort - Exzellenzen, sehr geehrter Herr Osten, lieber Herr Veit, meine Damen und Herren, mit einem Festakt begehen wir heute feierlich das 100-jährige Bestehen des Museums für Ostasiatische Kunst.

  5. Wir wollen wissen, was sich im Krieg abgespielt hat (05.11.2015)

    Was hat der Deutsch-Russische Museumsdialog gebracht? Eine Reihe zum zehnjährigen Jubiläum. Fragen an Isabel Pfeiffer-Poensgen, Generalsekretärin der Kulturstiftung der Länder Am 16. und 17. November 2015 feiern die Kulturstiftung der Länder und die Stiftung Preußischer Kulturbesitz zehn Jahre Deuts

  6. „Digitalisierung macht Museen zugänglicher und transparenter" (29.05.2017)

    museum4punkt0 – 3D-Visualisierungen beschäftigen das Deutsche Museum in München im Rahmen des Projektes museum4punkt0. Georg Hohmann, Leiter Deutsches Museum Digital, spricht über die Chancen des Projektes für sein Museum und die Museumslandschaft im Allgemeinen. Welche Erwartungen haben Sie an muse

  7. „Schon spannend, was man hier so finden kann“ (15.12.2017)

    Seit August 2017 ist Ulrike Höroldt die Direktorin des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz (GStA). Wie ihre ersten 100 Tagen im Amt waren, durch welche Herausforderungen des 21. Jahrhunderts sie das „Gedächtnis Preußens“ führen will und was ihr „Zauber des Anfangs“ ist, erzählt Ulrike Hö

  8. Hermann Parzinger in den Orden Pour le mérite aufgenommen (13.07.2011)

    Auf der diesjährigen Versammlung des Ordens Pour le mérite für Wissenschaften und Künste wurde Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, zum neuen Mitglied gewählt. Die feierliche Aufnahme in den Orden wird anlässlich seiner öffentlichen Jahressitzung 2012 in Anwesenheit de

  9. Projekt ILLICID erforscht illegalen Handel mit Kulturgut in Deutschland (10.04.2015)

    Heute fand das Kick-off-Meeting für das Forschungsprojekt ILLICID in der Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Berlin mit internationaler Beteiligung statt. Im Rahmen von ILLICID sollen mittels Dunkelfeldforschung in den kommenden drei Jahren Informationen über den illegalen Handel mit Kulturgütern i

  10. Ibero-Amerikanisches Institut

    Ibero-Amerikanisches Institut Einblick in das Ibero-Amerikanische Institut Multiteaser headline Lesesaal des Ibero-Amerikanischen Instituts © SPK / Pierre Adenis Konzert im Lesesaal des Ibero-Amerikanischen Instituts © SPK / Pierre Adenis Diasammlung historischer Aufnahmen Lateinamerikas © SPK / Pie