Suche

Suche

  1. Privater Sponsor fördert Digitalisierungsprojekt des Museums für Islamische Kunst im Rahmen des geplanten Portals „Islamic Art Online“ (30.01.2012)

    Die Staatlichen Museen zu Berlin der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und der Kunstförderer Yousef Jameel haben kürzlich einen Vertrag zur Finanzierung der Digitalisierung, Katalogisierung und virtuellen Aufbereitung großer Teile der Sammlungsbestände des Museums für Islamische Kunst unterzeichnet.

  2. Digitalisierung

    Digitalisierung Digitalisierung bietet die Chance, das kulturelle und geistige Erbe der Menschheit allen zugänglich zu machen. Die Stiftung stellt umfangreiche Informationen zu ihren Sammlungen und ihre Nachweiskataloge online zur Verfügung. Im Digitalisierungszentrum der Staatsbibliothek zu Berlin

  3. Digitalisierungsstrategie der Stiftung

    Digitalisierungsstrategie der Stiftung Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat als spartenübergreifende Kultureinrichtung eine umfassende Digitalisierungsstrategie für ihre Museen, Bibliotheken und Archive erarbeitet. Diese definiert die Aufgaben und Prioritäten bei der Erstellung digitaler Inhalt

  4. Bestandserhaltung

    Bestandserhaltung Die Stiftung unternimmt viel, um ihre Bestände zu erhalten. Sie digitalisiert ihre Sammlungen und beschäftigt hochspezialisierte Restauratoren. Ihre Forschungsmethoden sind weltweit gefragt. Restaurierung einer Damen-Kopfbedeckung aus Seide (um 1850) für die Dauerpräsentation der M

  5. Ansprechpartner/innen in der Zentrale Service Einheit

    Ansprechpartner/innen in der Zentrale Service Einheit Die Zentrale Service Einheit (ZSE) kümmert sich um stiftungsübergreifende Themen und ist zentraler Dienstleister für die Stiftungseinrichtungen. Ausgewählte Ansprechpartner*innen in der ZSE finden Sie auf diesen Seiten. Die Villa von der Heydt is

  6. Kulturelle Bildung

    Kulturelle Bildung Zahlreiche Menschen aus dem In- und Ausland besuchen und nutzen die Museen, Bibliotheken und Archive der Stiftung. Dementsprechend breit sind deren Angebote zur Vermittlung von Kultur und zur Erfüllung ihres Bildungsauftrags. Die Staatlichen Museen zu Berlin bieten für Kinder und

  7. Gesamtstaatliche Aufgaben

    Gesamtstaatliche Aufgaben Die Stiftung übernimmt häufig eine zentrale Rolle bei kulturellen Aufgaben, die von gesamtstaatlichem Interesse sind. Dazu zählen etwa der Erhalt von schriftlichem Kulturgut und die Digitalisierung des kulturellen Erbes. Die Bundesregierung kann die Umsetzung gesamtstaatlic

  8. Presse

    Presse Die Pressestelle der Stiftung Preußischer Kulturbesitz informiert über die Aktivitäten der Stiftung und im Besonderen über die Arbeit der Präsidentin. Anfragen für Interviews mit der Präsidentin oder dem Vizepräsidenten der Stiftung richten Sie bitte stets an diese Pressestelle. Wenn Sie die

  9. Staatsbibliothek zu Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin Einblicke in die Staatsbibliothek zu Berlin Multiteaser headline Allgemeiner Lesesaal der Staatsbibliothek im Haus Unter den Linden © SPK / Pierre Adenis Abbildung des Papilio Rumanzovia, Johann Friedrich Eschscholtz © SPK / Pierre Adenis Allgemeiner Lesesaal der Staatsbib

  10. Netzwerke und Portale

    Netzwerke und Portale Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz beteiligt sich an zahlreichen Netzwerken zur Strukturierung und Koordination der Digitalisierung. Außerdem wirkt die Stiftung am Aufbau nationaler und internationaler Online-Portale mit, die den weltweiten Zugang zum digitalen kulturellen E