Suche

Suche

  1. Hermann Parzinger in den Orden Pour le mérite aufgenommen (13.07.2011)

    Auf der diesjährigen Versammlung des Ordens Pour le mérite für Wissenschaften und Künste wurde Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, zum neuen Mitglied gewählt. Die feierliche Aufnahme in den Orden wird anlässlich seiner öffentlichen Jahressitzung 2012 in Anwesenheit de

  2. Welfenschatz – kein NS-Raubgut (29.05.2009)

    Im Berliner Kunstgewerbemuseum wird der Welfenschatz bewahrt, der größte deutsche Kirchenschatz im Eigentum einer öffentlichen Kunstsammlung. Der preußische Staat hat ihn 1935 von einem Händlerkonsortium angekauft. Im Januar 2008 fragten erstmals Erben dieser Händler, die jüdischen Glaubens waren, ü

  3. Markus Hilgert wird neuer Direktor des Berliner Vorderasiatischen Museums (18.06.2013)

    Einstimmig hat heute der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz den 1969 geborenen Altorientalisten Professor Dr. Markus Hilgert zum neuen Direktor des Vorderasiatischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz bestimmt. Er folgt damit Professor Dr. Beate Salje

  4. Ernst-Waldschmidt-Preis 2014 (02.12.2014)

    Die Pressebilder dieser Liste können nicht mehr heruntergeladen werden. Sollten Sie Interesse an der Nutzung eines Bildes haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Pressestelle . Pressemitteilung „Dr. des. Andrea Schlosser erhält Ernst-Waldschmidt-Preis der Stiftung Preußischer Kulturbesitz / Au

  5. „Frühkindliche Bildung ist ein wichtiger Baustein für den Bildungszugang“ (03.05.2024)

    Zusammen mit SPK-Vizepräsident Gero Dimter besuchte Christina Henke, Staatssekretärin für Bildung, am 3.5.2024 Haus Bastian Am 3.5.2024 besuchte Christina Henke, Staatssekretärin für Bildung, mit SPK-Vizepräsident Gero Dimter Haus Bastian – Zentrum für kulturelle Bildung der Staatlichen Museen zu Be

  6. Zeichen gegen Rassismus: Junge Kunst für Hanau (14.02.2024)

    Ausstellung im Berliner Kulturforum zeigt Ergebnisse eines bundessweiten Schulwettbewerbs, der zum Gedenken an die Opfer des rechtsextremen Attentats vom 19. Februar 2020 aufgerufen hatte Am 13. Februar 2024 haben Kulturstaatsministerin Claudia Roth und Gabriele Schulz (Stellvertretende Geschäftsfüh

  7. ›Notturno‹ in der Alten Nationalgalerie am 01.02. Ein Trio des DSO spielt Werke von Haydn, Kozeluch und Weber (23.01.2019)

    Mit einer ungewöhnlichen Trio-Besetzung präsentiert sich ein Ensemble des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin (DSO) beim zweiten ›Notturno‹-Abend der Saison am 1. Februar. Im Deutsch-Römer-Saal der Alten Nationalgalerie auf der Museumsinsel stehen Werke für Traversflöte, Violoncello und Hammerflüg

  8. Ein großer Schritt in Richtung Humboldt-Forum (28.11.2008)

    Francesco Stella (Vicenza) gewinnt Architekturwettbewerb – Preisgericht entscheidet einstimmig Die drei Partner des Humboldt-Forums, Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK), Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) und die Humboldt-Universität zu Berlin (HU), freuen sich, dass eine herausragende G

  9. Museen, Bibliotheken und Archive können ab sofort Förderanträge zur Provenienzrecherche und -forschung stellen (14.07.2008)

    Öffentlich unterhaltene Museen, Bibliotheken und Archive in Deutschland können ab sofort bei der Arbeitsstelle Provenienzrecherche/-forschung Anträge zur Unterstützung von Vorhaben der Provenienzrecherche und -forschung stellen. Hierfür stehen aus dem Haushalt des Beauftragten der Bundesregierung fü

  10. museum4punkt0: Digitale Vermittlung ausprobieren & teilen (24.06.2022)

    Projekte zur digitalen Kulturvermittlung präsentieren Prototypen und geben Einblicke in die Projektarbeit – Kulturstaatsministerin Claudia Roth: einzigartiges Konzept. Im Rahmen einer Werkschau präsentierten die Projektpartner des Verbundprojekts museum4punkt0 heute in Berlin ihre seit 2017 entwicke