Suche

Suche

  1. Neuer Präsident der Preußenstiftung gewählt – Findungskommission für die Nachfolge des Generaldirektors eingesetzt (08.06.2007)

    Der Stiftungsrat wählte heute einstimmig Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Parzinger zum künftigen Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK). Parzinger wird am 1. März 2008 Prof. Dr. h.c. Klaus-Dieter Lehmann nachfolgen, der das Amt seit Februar 1999 innehatte. Der Vorsitzende des Stift

  2. UNESCO-Welterbe

    UNESCO-Welterbe Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz besitzt immense Schätze des geistigen und künstlerischen Schaffens der Menschheit. Einige von ihnen hat die UNESCO zum Welterbe erklärt. Das historische Ensemble wurde 1999 zum UNESCO-Welterbe erklärt, Luftaufnahme von 2010 © bpk / DOM publishers

  3. Kulturgut in Gefahr: Nationales und internationales Recht (25.11.2014)

    Um Raubgrabungen wirksam bekämpfen zu können, müssen rechtliche Mechanismen und Instrumente der neuen Dimension des illegalen Handels angepasst werden. Am zweiten Tag der Tagung „Kulturgut in Gefahr. Raubgrabungen und illegaler Handel“ soll es von 09.00 bis 10.00 Uhr genau darum gehen. Auf dem Panel

  4. Im Krieg verloren – nun zurück im Kunstgewerbemuseum: Permosers Elfenbeingruppe „Herkules und Omphale“ (31.07.2007)

    Die zweiundzwanzig Zentimeter hohe Figurengruppe „Herkules und Omphale“, die der Barockbildhauer Balthasar Permoser um 1700 aus Elfenbein geschnitzt hatte, kehrte nach Jahrzehnten des Verlustes an ihren angestammten Platz in das Berliner Kunstgewerbemuseum zurück. Das Werk war 1873 mit der Stiftung

  5. Elisabeth Tietmeyer wird neue Direktorin des Museums Europäischer Kulturen (03.07.2012)

    Heute hat der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz einstimmig Frau Dr. Elisabeth Tietmeyer zur neuen Direktorin für das Museum Europäischer Kulturen der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz bestimmt. Sie ist seit Oktober 2000 bereits Stellvertretende Direktorin diese

  6. Fest am Kulturforum (13.06.2014)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Stiftung Berliner Philharmoniker veranstalten am 14. und 15. Juni 2014 ihr erstes gemeinsames Fest am Kulturforum. Zusammen mit den verschiedenen Anrainern wird das Kulturforum durch ein vielfältiges Programm belebt. Die Museen,

  7. Relaunch: Deutsche Digitale Bibliothek präsentiert überarbeitetes Online-Portal (09.05.2023)

    Kulturstaatsministerin Roth: „Die Deutsche Digitale Bibliothek steht für Demokratisierung von Wissen und Kultur“ Bei einem Festakt in der James-Simon-Galerie in Berlin mit Kulturstaatsministerin Claudia Roth, der Präsidentin der Kultusministerkonferenz und Senatorin für Bildung, Jugend und Familie d

  8. Sammlungshighlights am Standort Dahlem (06.12.2013)

    In der Zeit der deutschen Teilung waren in Dahlem unterschiedlichste Museen untergebracht. Ein geschärftes Profil erhielt der Standort erst nach der Wende. Heute befinden sich dort neben dem Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz und dem Institut für Museumsforschung auch das Ethnologische M

  9. SPK und Oxford beschließen Kooperation (10.09.2018)

    Die University of Oxford und die Stiftung Preußischer Kulturbesitz wollen in Zukunft enger zusammenarbeiten Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die University of Oxford haben mit einem Memorandum of Understanding die Basis für eine engere Zusammenarbeit der beiden Einrichtungen geschaffen. Unt

  10. Utopie Kulturforum: Unort – Sehnsuchtsort – Zukunftsort (26.08.2021)

    Mit einem Ausstellungs- und Veranstaltungsprojekt erkunden die Stiftung St. Matthäus, die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Stiftung Berliner Philharmoniker erstmals gemeinsam die Ideengeschichte des Kulturforums – Am 26. August ist feierliche Eröffnung unter freiem Himmel – u.a. mit einer E