Suche

Suche

  1. Als Fremder das Fremde verstehen (08.02.2016)

    Noch bis Ende Februar läuft in der Staatsbibliothek (Haus Potsdamer Straße) die Ausstellung „Weltreise. Forster – Humboldt – Chamisso – Ottinger“. Unter einem großen blauen Zelt treffen hier Autographe, Tagebücher und Objekte von Forschungsreisenden des 18. und 19. Jahrhunderts auf Filme und Aufzeic

  2. Nigerianische Delegation besucht Berlin (07.07.2021)

    Nigerianische Partner und Sir David Adjaye, Architekt des Museums Edo Museum for West African Arts, besuchten am 7. Juli 2021 mit SPK-Präsident Hermann Parzinger die Räume des Ethnologischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin für die Ausstellung der Benin Bronzen im Humboldt Forum. Am nächsten

  3. Die Rieckhallen sind gerettet! (23.09.2021)

    Das Land Berlin will die Rieckhallen am Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin erwerben. Das sieht ein Memorandum of understanding vor, das das Land Berlin mit der CA Immo unterzeichnet hat. Die CA Immo möchte den Erwerb der Rieckhallen im Rahmen eines wertgleichen Grundstückstausches erm

  4. SPK baut an der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur mit: Bewilligung der NFDI4Culture (30.06.2020)

    SPK ist am Konsortium NFDI4Culture für Forschungsdaten zu materiellen und immateriellen Kulturgütern beteiligt – Förderung für die nächsten Jahre bewilligt Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) von Bund und Ländern hat vor wenigen Tagen die Förderung des NFDI4Culture-Konsortiums beschlossen, a

  5. Lange Nacht der Museen 2018 in der SPK (24.08.2018)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Ob auf der Museumsinsel oder am Kulturforum, ob Staatliche Museen zu Berlin, Musikinstrumenten-Museum oder Ibero-Amerikanisches Institut: Zur Langen Nacht der Museen 2018 zeigt die SPK ihren vielfältigen Kosmos. Auf der Museumsinsel wirft die aktuelle Sonderausstellung im Al

  6. Zehntausende besuchen Rohbau des Humboldt-Forums (15.06.2015)

    Die Präsentationen der SPK bei den Tagen der offenen Baustelle am 13. und 14. Juni 2015 ließen erahnen, was die Besucher ab 2019 im Humboldt-Forum erwarten wird. Die SPK beteiligt sich mit zwei herausragenden Sammlungen am zukünftigen Humboldt-Forum: Das Ethnologische Museum und das Museum für Asiat

  7. Neuer Schutz für zwei einzigartige Schriftgutsammlungen (14.08.2017)

    Die Bestände „Ostpreußische Folianten“ und „Schriftkunst“ der SPK sind von unschätzbarem historischem und kulturellem Wert. Fördergelder ermöglichen nun Erhalt und Konservierung. Zwei Vorhaben der SPK erhalten knapp 100.000 Euro aus den zwei verschiedenen Förderlinien der Koordinierungsstelle für di

  8. „Werkstattgespräch" zum Humboldt-Forum: Südsee: Nach den Sternen segeln (11.02.2015)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Mit der Reihe „Werkstattgespräche“ stellt die SPK in regelmäßigen Abständen die aktuellen Planungen der Ausstellungsgestaltung für das Humboldt-Forum vor. Das achte Werkstattgespräch widmet sich der Region Südsee/Ozeanien. Tausende von Inseln bilden die Region Ozeanien. Nach

  9. Eröffnung der Restaurierungsabteilung und Übergabe der Berliner Sammlungsinventare in Luanda (17.05.2022)

    Am 17. Mai 2022 übergab das Goethe-Institut Angola in einem Festakt die Übersetzung der kompletten, mehrbändigen Objektliste der Angola-Sammlung des Ethnologischen Museums Berlin dem angolanischen Kulturministerium. Damit wollen die Partner zu mehr Transparenz in der Debatte um Sammlungen aus koloni

  10. Schlüssel für die Staatsbibliothek zu Berlin im Haus Unter den Linden übergeben (04.11.2019)

    Denkmalgerechte Grundsanierung des historischen Gebäudekomplexes ist abgeschlossen Berlin. Heute wurde bei einem Festakt mit 300 geladenen Gästen der Schlüssel für die Staatsbibliothek zu Berlin im Haus Unter den Linden übergeben. Damit ist die Grundinstandsetzung und Erweiterung des über 100 Jahre