Suche

Suche

  1. Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts nimmt ihre Arbeit auf (22.07.2011)

    Die Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts wird auf nationaler Ebene Fragen zur Sicherung schriftlich überlieferter Bestände in Archiven und Bibliotheken behandeln. Sie wurde auf Initiative von Kulturstaatsminister Bernd Neumann von Bund und Ländern eingerichtet und ist

  2. Meisterwerke der Welt auf einen Klick – Die Bildagentur bpk bietet hoch professionellen Service für Medien, Wirtschaft und Wissenschaft (18.02.2015)

    Mit dem heutigen Launch des neuen Bildportals der Bildagentur bpk www.bpk-images.de stellt die Stiftung Preußischer Kulturbesitz einen einzigartigen Pool von hochwertigen Bildern aus den Bereichen Kunst, Kultur und Geschichte zur kommerziellen Nutzung bereit. In dem gemeinsamen Online-Shop der renom

  3. Handschriften des Komponisten Edwin Geist an die Erben zurückgegeben – Leihgabe an die Staatsbibliothek zu Berlin (17.11.2008)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat heute zehn Autographe aus dem Nachlass des Komponisten und Musikschriftstellers Edwin Geist an dessen Erben zurückgegeben. Gleichzeitig wurde ein unbefristeter Leihvertrag geschlossen, so dass die Handschriften in der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer

  4. Auftakt und Symposium „Aufbruch in neue Welten. Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher und sein Nachlass“ (03.12.2014)

    TAGUNG MIT ANMELDUNG, EINTRITT FREI Die Staatsbibliothek zu Berlin feiert den Auftakt des Forschungsprojekts „Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher“. Im Dezember 2013 hat die Stiftung Preußischer Kulturbesitz Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher erworben. Mit großzüg

  5. „Zuhörer, Fragensteller und Ermunterer“ – Der neue Vizepräsident Gero Dimter (18.06.2019)

    Der 42-jährige Jurist Gero Dimter hat im Frühjahr Günther Schauerte als SPK-Vizepräsident abgelöst und ist nun seit 100 Tagen im Amt. Ein guter Zeitpunkt, nach Zielen und Herausforderungen zu fragen – und was für ihn den „Zauber des Anfangs“ ausmacht. Herr Dimter, Sie sind seit 100 Tagen Vizepräside

  6. David Chipperfield Architects mit der Sanierung der Neuen Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin beauftragt (29.03.2012)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat in diesen Tagen das Büro des britischen Architekten David Chipperfield mit der Planung zur Grundinstandsetzung der Neuen Nationalgalerie am Kulturforum beauftragt. Das berühmte Gebäude von Mies van der Rohe muss von der Fassade bis zur Haustechnik umfassend

  7. Schlüsselübergabe für das Speichermagazin Friedrichshagen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (30.06.2014)

    Heute fand die Schlüsselübergabe für das erste Gebäude am neuen Speicherstandort der SPK, das Speichermagazin Friedrichshagen, statt. Anwesend waren Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Günter Winands, Ministerialdirektor bei der Beauftragten der Bundesregierung für Ku

  8. Das Geheime Staatsarchiv PK öffnet: Neuer Webauftritt nutzerfreundlicher und aktueller, Lesesaal wieder zugänglich (12.05.2020)

    Neues Layout, neue Struktur, neue Inhalte – die Website des Geheimen Staatsarchivs PK hat einen kompletten Relaunch erfahren / Forschungssaal ab 14. Mai 2020 wieder für Nutzer geöffnet Nach der aktuellen Änderung der Berliner SARS-CoV-2-Eindämmungsmaßnahmenverordnung dürfen nunmehr auch Archive wied

  9. Fund in den Vereinigten Staaten: Stiftung Preußischer Kulturbesitz erhält ägyptische Stele zurück, die seit dem Zweiten Weltkrieg verschollen war (30.05.2017)

    Wertvolle Fayence-Stele bei Forschungsarbeiten nach siebzig Jahren in Michigan wieder aufgetaucht / Parzinger dankt amerikanischem Museum für große Geste Ein wertvolles ägyptisches Objekt, das kürzlich nach Berlin zurückkehrte, ist ab Mitte Juni wieder im Neuen Museum auf der Museumsinsel zu sehen.

  10. Imagebroschüre

    Imagebroschüre Die Imagebroschüre „Einmal um die ganze Welt“ nimmt Leserinnen und Leser mit auf eine Reise durch unterschiedlichste Zeiten, Orte und Geschichten der SPK. Imagebroschüre der SPK © SPK / Mario Lombardo Die SPK-Imagebroschüre „Einmal um die ganze Welt“ nimmt die Leserinnen und Leser mit