Suche

Suche

  1. SPK erhält deutliche Stärkung im Bundeshaushalt (05.09.2025)

    Der Bund stärkt die SPK deutlich – Präsidentin Marion Ackermann dankt Kulturstaatsminister Weimer und dem Haushaltsschuss des Bundestages. Die SPK wird im Bundeshaushalt 2025 erheblich gestärkt. SPK-Präsidentin Marion Ackermann dankte Kulturstaatsminister Wolfram Weimer und dem Haushaltsausschuss de

  2. Bundeshaushalt stärkt SPK (05.09.2025)

    Ackermann: Bund stärkt die SPK deutlich – Dank an Kulturstaatsminister Weimer und den Haushaltsschuss des Bundestages Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz wird im Bundeshaushalt 2025 deutlich gestärkt. SPK-Präsidentin Marion Ackermann dankte Kulturstaatsminister Wolfram Weimer und seinem Haus: „Das

  3. 8. Europäischer Tag der Restaurierung (19.10.2025)

    MIT ANMELDUNG Staatsbibliothek zu Berlin (Haus Unter den Linden) Außergewöhnliche Handschriften – vom Palmblatt bis zur Birkenrinde Gruppengröße: max. 15 Personen Uhrzeit: 11 Uhr (ca. 60 min) Treffpunkt: Eingang Stabi Kulturwerk Ich sehe was, was du nicht siehst: Schön präsentiert und sicher bewahrt

  4. Ein Tag im Grünen – Sommerfest am Kulturforum Berlin (02.09.2025)

    Am 14. September 2025 verwandelt sich das Kulturforum Berlin wieder in einen großen Veranstaltungsraum – drinnen und draußen. Zum vierten Mal laden die dort ansässigen Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen sowie die Kirche zu einem Sommerfest für alle, das dieses Jahr unter dem Motto „Paradies“ ein

  5. Homebase in der James-Simon-Galerie: Museumsinsel bekommt zum Jubiläum einen Ort der Information – Eröffnung am 9. September mit dem Projekt „Insel erzählen“ (01.09.2025)

    Schauspielerin Meike Droste trifft auf den ehemaligen Oberkustos der Keilschriftsammlung des Vorderasiatischen Museums, Joachim Marzahn Zum 200. Geburtstag erhält die Berliner Museuminsel eine „Homebase“ Sie wird im Untergeschoss der James-Simon-Galerie eingerichtet. Hierher können Gäste kommen, um

  6. Stiftung Preußischer Kulturbesitz hebt Eintrittspreise am Kulturforum und in der Alten Nationalgalerie moderat an (29.08.2025)

    Zum Jahreswechsel wird auch der Eintritt in die Friedrichswerdersche Kirche kostenpflichtig – Neue Eingangssituationen Kulturforum: Ab 1. Oktober 2025 wird der Preis für das Ticket Kulturforum, gültig für alle Ausstellungen und Museen am Standort, also Gemäldegalerie, Kunstbibliothek, Kunstgewerbemu

  7. Bis zum 14. September: Saison der Kolonnaden-Bar auf der Museumsinsel wird verlängert (28.08.2025)

    Wegen des großen Erfolges und des guten Wetters wollen SPK, die Berliner Vagabund-Brauerei und visitBerlin den schönsten Sommerort Berlins zwei Wochen länger betreiben – Kolonnaden-Bar öffnet immer mittwochs bis sonntags von 14 bzw. 16 bis 22 Uhr Die Kolonnaden-Bar ist der Sommerhit schlechthin! Weg

  8. Verena Lepper vom Ägyptischen Museum und Papyrussammlung wird neue Leiterin der Getty Villa in Los Angeles (27.08.2025)

    Prof. Dr. Verena Lepper, die derzeit Kuratorin am Ägyptischen Museum und Papyrussammlung ist, verlässt Berlin in Richtung Kalifornien. Die 52 Jahre alte Ägyptologin und Orientalistin wird künftig die Getty Villa in Los Angeles leiten. Die Getty Villa in Pacific Palisades ist einer der beiden Standor

  9. Liebe ist alles – die SPK gibt alles und beteiligt sich mit 17 Häusern an der Langen Nacht der Museen am 30. August – Ackermann: Publikum kann sich auf viele Attraktionen freuen (28.08.2025)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist mit 17 Häusern bei der 43. Langen Nacht der Museen dabei, die am 30. August unter dem Motto „Liebe in Berlin“ startet. Im Fokus steht in diesem Jahr besonders die Museumsinsel, die ihr 200jähriges Jubiläum feiert. Alle Häuser der „Insel“ sind geöffnet. Besuc

  10. Eröffnung der Homebase zu 200 Jahren Museumsinsel und Start in die Veranstaltungsreihe „Insel erzählen“ (09.09.2025)

    KOSTENFREI, MIT ANMELDUNG Schauspielerin Meike Droste trifft auf den ehemaligen Oberkustos der Keilschriftsammlung des Vorderasiatischen Museums, Joachim Marzahn Zum 200. Geburtstag erhält die Museumsinsel Berlin eine „Homebase“. Sie wird im Untergeschoss der James-Simon-Galerie eingerichtet. Hierhe