8. Europäischer Tag der Restaurierung

Veranstaltungsdatum: 19.10.2025
Ort der Veranstaltung: Einrichtungen der SPK

MIT ANMELDUNG

Logo Tag der Restaurierung
8. Europäischer Tag der Restaurierung

Staatsbibliothek zu Berlin (Haus Unter den Linden)

Außergewöhnliche Handschriften – vom Palmblatt bis zur Birkenrinde
Gruppengröße: max. 15 Personen
Uhrzeit: 11 Uhr (ca. 60 min)
Treffpunkt: Eingang Stabi Kulturwerk

Ich sehe was, was du nicht siehst: Schön präsentiert und sicher bewahrt – Ausstellungstechnik im Stabi Kulturwerk
Gruppengröße: max. 15 Personen
Uhrzeit: 12:30 (ca. 60 min)
Treffpunkt: Eingang Stabi Kulturwerk

Das Displaced Persons-Projekt – Konservierung und Restaurierung von holzschliffhaltigem Papier
Gruppengröße: max. 15 Personen
Uhrzeit: 14 Uhr (ca. 60 min)
Treffpunkt: Eingang Stabi Kulturwerk

Restaurierung des Stundenbuches der Herzogin Maria von Geldern – eine prachtvolle Pergamenthandschrift in fragilem Zustand
Gruppengröße: max. 15 Personen
Uhrzeit: 15:30 (ca. 45 min)
Treffpunkt: Eingang Stabi Kulturwerk

Die Teilnahme an den Führungen ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten.

Ethnologisches Museum und Museum für Asiatische Kunst (Humboldt Forum)

Zum Programm

Gemäldegalerie (Kulturforum Berlin)

Spurensuche 
Die Restauratorinnen Kerstin Krainer und Sandra Stelzig geben Einblick in ihren Atelieralltag, in dem Gemälde untersucht und restauriert werden. Dabei gibt es Dinge zu entdecken, die dem Blick der Besucher*innen eigentlich verborgen bleiben. Sie ermöglichen das Verständnis von Herstellungsprozessen oder Schadensbildern und lassen die jeweilige Objektgeschichte lebendig werden.
Uhrzeit: 13:30 und 15 Uhr
Zu Anmeldung und Buchung

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Backstage-Tour durch das Restaurierungsatelier
In der Führung geben die Restaurator*innen des Hamburger Bahnhofs Einblick in ihr Restaurierungsatelier und die Arbeit am Objekt.
Uhrzeit: 12 (deutsch) und 13 Uhr (englisch)
Kostenfrei (mit Museumsticket) und ohne Anmeldung

Delcy Morelos – Überblick
Die Führung bietet vertiefte Einblicke in Delcy Morelos’ raumgreifende Installation Madre, die Themen wie indigene Wissenssysteme, Regeneration und die Verbindung von Mensch und Natur aufgreift. Im Austausch mit den Werken von Joseph Beuys eröffnet die Tour neue Perspektiven auf Material, Raum und Sinneserfahrung.
Uhrzeit: 12 (deutsch) und 13 Uhr (englisch)
Kostenfrei (mit Museumsticket) und ohne Anmeldung

Kunstbibliothek (Kulturforum Berlin)

Plakatrestaurierung in der Kunstbibliothek
Bis zur Fertigstellung des Museumsneubaus berlin modern dauert es noch, aber die Vorbereitungen zur ersten Präsentation haben bereits begonnen: Die dort künftig präsentierte Plakatkunst wird in der Restaurierungsabteilung der Kunstbibliothek in einem eigens dafür eingerichteten Restaurierungsraum restauratorisch und konservatorisch bearbeitet. Halina Fischer und Martin Roßbacher berichten an ausgewählten Objekten über Herausforderungen, restauratorisches Können und clevere Lösungen.
Uhrzeit: 13 und 15 Uhr
Zur Anmeldung und Buchung

Kupferstichkabinett (Kulturforum Berlin)

Zum Programm

Musikinstrumentenmuseum (Kulturforum Berlin)

Restaurator*innen führen durch ihre Werkstätten
Musik bewegt – und Musikinstrumente erzählen Geschichte. Diese klingenden Zeugnisse der Vergangenheit für kommende Generationen zu erhalten, das ist die Aufgabe der Restaurator*innen. Zum Europäischen Tag der Restaurierung laden wir Sie sie ein, ihre Arbeit näher kennenzulernen. Bei Führungen durch die Restaurierungswerkstätten des Musikinstrumenten-Museums und einer Station in der Ausstellung erfahren Sie, wie Instrumente gepflegt, erforscht und erhalten werden. Sie erhalten Einblicke in die Prinzipien der Restaurierungsarbeit, Probleme der Spielbarkeit und Nachhaltigkeit.
Uhrzeit: 11, 12, 14 und 15 Uhr
Kleingruppen (Eintritt im Museumsticket inkl., max. 10 Personen pro Führung, Anmeldung vor Ort)
Weitere Informationen

Weiterführende Links

zur Übersicht