Suche

Suche

  1. Konkrete Schritte bei der Reform der SPK beschlossen – Parzinger zum heutigen Beschluss des Stiftungsrats: „Die SPK der Zukunft wird eine andere sein. Mit der heutigen Entscheidung im Stiftungsrat der SPK ist ein Meilenstein erreicht.“ (29.06.2021)

    Auf der Grundlage der Empfehlungen der SPK-Reformkommission hat heute der Stiftungsrat der SPK Eckpunkte der Strukturreform beschlossen. Die Autonomie der zur SPK gehörenden Museen, Bibliotheken, Archive und Forschungseinrichtungen soll deutlich gestärkt werden. Gleichzeitig sollen diese in der SPK

  2. SPK an zwei neuen Exzellenzclustern beteiligt – Parzinger: Entscheidung bestätigt Erfolg der SPK als Verbund bedeutender Wissenschaftseinrichtungen (28.09.2018)

    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat gestern ihre Entscheidung bekanntgegeben, welche Exzellenzcluster in den Jahren 2019 bis 2025 gefördert werden. Die SPK ist an 2 der 57 ausgewählten Cluster beteiligt. Hermann Parzinger, Präsident der SPK, zeigte sich hoch erfreut über die Entscheidung:

  3. Dritte Ausgabe des SPK-Magazins zeigt die „SPK in Bewegung“ (04.07.2011)

    Das SPK-Magazin ist Anfang Juli 2011 zum dritten Mal erschienen. Nach den Schwerpunkten „Entdecken“ und „Zukunft“ liegt der Fokus der aktuellen Ausgabe auf „Bewegung“. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, betont: „In der Stiftung Preußischer Kulturbesitz wird derzeit b

  4. SPK goes Berlin Art Week 2025 (12.09.2025)

    Vom 10. bis 14. September 2025 findet die Berlin Art Week statt und die SPK ist dabei: Hamburger Bahnhof wird zentraler Treffpunkt – Neue Nationalgalerie mit Performances von Joan Jonas und „Bells for Peace“ Der Hamburger Bahnhof fungiert in diesem Jahr als offizieller Treffpunkt des Berlin Art Week

  5. SPK erhält deutliche Stärkung im Bundeshaushalt (05.09.2025)

    Der Bund stärkt die SPK deutlich – Präsidentin Marion Ackermann dankt Kulturstaatsminister Weimer und dem Haushaltsschuss des Bundestages. Die SPK wird im Bundeshaushalt 2025 erheblich gestärkt. SPK-Präsidentin Marion Ackermann dankte Kulturstaatsminister Wolfram Weimer und dem Haushaltsausschuss de

  6. Bundeshaushalt stärkt SPK (05.09.2025)

    Ackermann: Bund stärkt die SPK deutlich – Dank an Kulturstaatsminister Weimer und den Haushaltsschuss des Bundestages Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz wird im Bundeshaushalt 2025 deutlich gestärkt. SPK-Präsidentin Marion Ackermann dankte Kulturstaatsminister Wolfram Weimer und seinem Haus: „Das

  7. Liebe ist alles – die SPK gibt alles und beteiligt sich mit 17 Häusern an der Langen Nacht der Museen am 30. August – Ackermann: Publikum kann sich auf viele Attraktionen freuen (28.08.2025)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist mit 17 Häusern bei der 43. Langen Nacht der Museen dabei, die am 30. August unter dem Motto „Liebe in Berlin“ startet. Im Fokus steht in diesem Jahr besonders die Museumsinsel, die ihr 200jähriges Jubiläum feiert. Alle Häuser der „Insel“ sind geöffnet. Besuc

  8. Anpassung der Eintrittspreise und neue Zugangssituationen bei mehreren Museen der SPK (29.08.2025)

    Ab Herbst 2025 gelten in mehreren Häusern der Stiftung Preußischer Kulturbesitz neue Eintrittspreise. Zugleich verändern sich die Zugangssituationen, um den Besucherstrom besser zu lenken. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz nimmt zum Herbst 2025 moderate Anpassungen bei den Eintrittspreisen ihrer

  9. Wieviel Alexander von Humboldt steckt eigentlich in der SPK? (29.07.2025)

    Der reisende Forscher und preußische Strippenzieher ist eine Art Säulenheiliger der SPK. Nicht ohne Grund, wie die Archivarin Ingrid Männl in ihrem neuen Buch zeigt: Darin wird klar, wieviel Humboldt für die Sammlungen getan hat. Ausgehend von seinen Briefen und Gutachten im Geheimen Staatsarchiv ge

  10. "Dieses Haus war mein berufliches Lebensglück" SPK-Sommerinterview mit Andreas Scholl (09.07.2025)

    Vor 200 Jahren wurde der Grundstein für das Alte Museum gelegt: Jetzt erzählt eine Ausstellung von den Anfängen – es ist die letzte von Andreas Scholl, der damit Abschied von der Antikensammlung nimmt