Suche

Suche

  1. SPK und Staatliche Museen zu Berlin kooperieren mit Sachsen-Anhalt: Möbelgestalter Erich Dieckmann wird 2022 mit Ausstellung in Halle und Berlin geehrt (12.05.2021)

    Kunstgewerbemuseum und Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin sowie Kunststiftung Sachsen-Anhalt und Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle starten im Frühjahr 2022 die Wiederentdeckung des Bauhäuslers – Sachsen-Anhalts Kulturminister Robra übergibt Fördermittelbescheid Erstmals seit üb

  2. Das Haus Bastian an der Museumsinsel Berlin wird heute der Stiftung Preußischer Kulturbesitz festlich übergeben. Ab Sommer werden dort zukunftsweisende Bildungskonzepte der Staatlichen Museen zu Berlin entwickelt und erprobt. (12.03.2019)

    Im Rahmen der feierlichen Schlüsselübergabe danken Stiftungspräsident Hermann Parzinger und Generaldirektor Michael Eissenhauer für das außergewöhnlich großzügige Geschenk von Céline, Heiner und Aeneas Bastian. Das von David Chipperfield Architects entworfene Haus am Kupfergraben war seit 2007 als G

  3. Geflüchtete als Guides auf der Berliner Museumsinsel Staatliche Museen zu Berlin der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und Deutsches Historisches Museum starten Pilotprojekt „Multaka: Treffpunkt Museum“ (10.12.2015)

    Insgesamt 19 Flüchtlinge aus Syrien und dem Irak werden als Museums-Guides fortgebildet, um Landsleute in ihrer Muttersprache durch das Pergamonmuseum, das Bode-Museum und das Deutsche Historische Museum führen zu können. Der Titel des Projekts ist programmatisch: „Multaka“ bedeutet auf Arabisch „Tr

  4. „Das Kapital Raum 1970‒1977“ von Joseph Beuys wird künftig in Berlin präsentiert – als neue Dauerleihgabe von Erich Marx an die Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin (24.02.2015)

    Das weltberühmte Environment „Das Kapital Raum 1970‒1977“ von Joseph Beuys, das als eines seiner Schlüsselwerke gilt, kommt nach Berlin. Der Sammler Erich Marx überlässt das Werk der Sammlung der Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin als Dauerleihgabe. Die komplexe Rauminstallation wird 2

  5. Joachim Jäger zum Stellvertretenden Direktor der Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin ernannt. Andreas Richter wird neuer Leiter der Abteilung Bestandsaufbau der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (12.12.2011)

    Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz wählte in seiner Sitzung am 9. Dezember 2011 einstimmig Dr. Joachim Jäger zum neuen Stellvertretenden Direktor der Nationalgalerie und Leiter der Neuen Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin. Jäger, geboren 1963 in München, ist promovi

  6. Das IAI zu Gast bei der Biennale der Berliner Philharmoniker (24.02.2025)

    Die Biennale der Berliner Philharmoniker steht in der diesjährigen Ausgabe unter dem Motto „Paradise lost? – Von der Bedrohung der Natur“ (13.2. – 1.3.2025). Im Rahmen dieses Festivals gibt es zahlreiche Veranstaltungen, die sowohl in der Philharmonie als auch bei und in Kooperation mit den benachba

  7. The IAI as a guest at the Berliner Philharmoniker’s Biennale (24.02.2025)

    The motto of this year’s edition of the Berliner Philharmoniker’s Biennale is “Paradise lost? – On the threat to nature” (13.2. – 1.3.2025). As part of this festival, there are numerous events taking place both in the Philharmonie and at and in cooperation with the neighboring institutions at the Ku

  8. Bandō-Sammlung des DIJ nun in Berlin (30.03.2022)

    Ende 2021 kam die so genannte Bandō-Sammlung des Deutschen Instituts für Japanstudien (DIJ, Tokyo) als Depositum in die Betreuung durch die Ostasienabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin-PK (SBB-PK). Während des ersten Weltkriegs gerieten nach der Kapitulation von Tsingtau (i.e. Qingdao) im Novemb

  9. Research Grant in 2025 at Staatsbibliothek zu Berlin (19.07.2024)

    (See English version below) die Staatsbibliothek zu Berlin lädt internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ein, sich im Rahmen des Stipendienprogramms der Stiftung Preußischer Kulturbesitz für ein Forschungsstipendium im Jahr 2025 zu bewerben. Die Stipendien stehen für Forschungen in Be

  10. 7. Tag der Provenienzforschung am 9. April 2025 bei den Staatlichen Museen zu Berlin (08.04.2025)

    Bereits zum siebten Mal findet in diesem Jahr der internationale Tag der Provenienzforschung statt. Die Staatlichen Museen zu Berlin werden an diesem Tag wieder Einblicke in die vielfältige Arbeit der Provenienzforscherinnen und Provenienzforscher geben. Neben den schon traditionellen, geführten Pro