Bereichsnavigation
Alle News: Umgang mit NS-Raubgut
Berlin und Dresden restituieren von Nazis geraubte Bücher
27.09.2018 - Die Staatsbibliothek zu Berlin und Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) haben heute drei Bücher an die Erben von Hedwig Hesse zurückgegeben. Diese waren kürzlich in…
Vertrieben, enteignet, interniert: Der Saulmann-Erbe im Interview
25.06.2018 - Der Anlass ist ein guter, die Geschichte dahinter tragisch: Am 25. Juni 2018 hat die SPK eine hölzerne Skulptur aus dem 15. Jahrhundert an den Erben von Agathe und Ernst Saulmann…
„Liegen Ergebnisse vor, muss man auch handeln“
12.02.2018 - Am 12. Februar 2018 stand Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, dem Tagesspiegel zu den Themen Humboldt Forum, Umgang mit Kolonialem Erbe und…
Werke aus dem Kunstgewerbemuseum und der Skulpturensammlung an Oppenheim-Erben restituiert
22.01.2018 - Die SPK konnte gemeinsam mit den Erben eine gute Lösung für die NS-verfolgungsbedingt entzogenen Kulturgüter finden.
„Unser Ansatz ist Transparenz“
20.11.2017 - Vor Jahren hat die SPK die Kunsthistorikerin Lynn Rother auf die Erforschung des größten Kunstdeals der NS-Zeit hingewiesen: 1935 gelangten rund 4.500 Kunstwerke in den Besitz des…
Treffen amerikanischer und deutscher Provenienzforscher
25.09.2017 - In dem Beitrag „Wie sich amerikanische und deutsche Kunstexperten zusammentun, um Rätsel aus der Nazi-Zeit zu lösen“ schreibt das Smithsonian Mag über das gemeinsam mit der SPK ins…
Stiftung Preußischer Kulturbesitz restituiert Werke aus der Sammlung Buchthal
15.08.2017 - Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz gibt neun Werke aus dem Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin an die Erben des jüdischen Unternehmers und Sammlers Eugen Moritz…
„Natürlich wird Provenienzforschung durchgeführt“
08.08.2017 - Provenienzforschung bei völkerkundlichen Sammlungen zu betreiben sei oft schwieriger als bei NS-Raubkunst, sagte der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann…
Lese-Tipp: „Wir haben eine moralische Verpflichtung“
10.05.2017 - Hermann Parzinger sprach mit „Das Parlament“ über geraubte Kunstwerke, Provenienzforschung und die Schwierigkeiten bei der Suche nach den rechtmäßigen Eigentümern.
Provenienzforschungsprojekt zur Sammlung Mosse
07.03.2017 - Die SPK beteiligt sich an einem Projekt zur Suche nach Werken aus der Sammlung Rudolf Mosse. Die „Mosse Art Research Initiative“ wurde heute erstmals öffentlich vorgestellt.