Bereichsnavigation
Pressemitteilungen
Die aktuellsten Pressemitteilungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz sind hier für Sie zusammengestellt. Über das Suchfeld können Sie sich Pressemitteilungen bis zurück ins Jahr 2006 anzeigen lassen.
Ergebnisse 41 bis 60 von insgesamt 701
Stiftung Preußischer Kulturbesitz stellt ihr Jahresprogramm und ihre Zukunftsplanungen vor
28.04.2022 - Jahresempfang 2022 in der James-Simon-Galerie – Parzinger: Wir haben neue strategische Ziele und stellen uns den großen Herausforderungen unserer Zeit
Argentinischer LELOIR-Preis für Barbara Göbel, Direktorin des Ibero-Amerikanischen Instituts
20.04.2022 - Am 19. April 2022 sind in Buenos Aires die Preise RAICES und LELOIR an vier argentinische und drei internationale Wissenschaftler*innen verliehen worden. Barbara Göbel, Direktorin…
Museum für Vor- und Frühgeschichte erhält „Funde“ aus der Ruine des einstigen Kunstgewerbemuseums (heute: Martin-Gropius-Bau) in der Stresemannstraße
11.04.2022 - Der West-Berliner Maler Peter Grämer hatte in den Sechzigerjahren in den Ruinen gegraben – seine Witwe Christine Weber übergab jetzt 1500 Gegenstände, hauptsächlich Keramik, aber…
Restitution und Ankauf der Skulptur „Ruhende Frau“ von Fritz Huf
28.03.2022 - SPK restituiert Skulptur von Fritz Huf an die Erbin von Hans (Jean) Fürstenberg – SPSG kauft Werk für den Park von Schloss Schönhausen
Verloren geglaubtes Werk von Eduard Gaertner zurück im Kupferstichkabinett
24.03.2022 - Werk von Eduard Gaertner zurück im Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin – Kriegsverlust tauchte im Handel auf – Einlieferer schenkte das Werk dem Museum
Restitution von Büchern aus der Staatsbibliothek an Le Figaro
10.03.2022 - SPK gibt im Zweiten Weltkrieg beschlagnahmte Bücher an die französische Tageszeitung Le Figaro zurück – Feierliche Übergabe in der Botschaft
Mittdeutscher Verlag bringt zur Ausstellung neue Publikation über den Bauhaus-Möbeldesigner Erich Dieckmann heraus
09.02.2022 - Der von Erik Spiekermann gestaltete Katalog bietet neue Forschungsergebnisse und schaut mit aktuellem Blick auf das Werk des großen Gestalters
Pop-up-Impfzentrum in der Staatsbibliothek Potsdamer Platz
08.02.2022 - Vom 16. bis 19. Februar 2022 wird in der Staatsbibliothek zu Berlin am Potsdamer Platz, Potsdamer Straße 33 geimpft. Anmeldung über Doctolib:…
SPK gibt menschliche Überreste an Hawai´i zurück
07.02.2022 - Am 11. Februar 2022 wird die SPK menschliche Überreste von 32 Individuen an Vertreter des Office of Hawaiian Affairs (OHA) übergeben. Diese befinden sich seit 2011 in der Obhut des…
SPK verabschiedet Open-Science-Erklärung
07.02.2022 - Offener Zugang zu wissenschaftlichem Wissen als zentrales Handlungsfeld für die SPK – neue Open-Science-Erklärung verabschiedet
SPK und Bayerische Staatsgemäldesammlungen starten gemeinsames Projekt zur Erinnerung an jüdische Schicksale
27.01.2022 - Multimediales Archiv zur Erinnerung an NS-Verfolgte geplant – Lebensgeschichten hinter Restitutionsfällen – BKM fördert mit 690.000 Euro
Lowtech – Nachhaltige Lösungen bei der SPK gesucht
27.01.2022 - Wettbewerb zur Grundinstandsetzung und Erweiterung der Gipsformerei ausgeschrieben
Bauhäusler und Möbelgestalter Erich Dieckmann wird mit großer Ausstellung in Halle und Berlin gewürdigt
26.01.2022 - Kunstgewerbemuseum und Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin sowie Kunststiftung Sachsen-Anhalt und Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle kooperieren bei dieser…
Erster Preis für die Neue Nationalgalerie – Grundinstandsetzung ist vom Bund Deutscher Architekten ausgezeichnet worden
25.01.2022 - Die Grundinstandsetzung der Neuen Nationalgalerie ist mit dem Ersten Preis vom BDA Berlin (Bund Deutscher Architekten) ausgezeichnet worden. Dies gab der BDA gestern bekannt. Die…
Pop-up-Impfzentrum am Kulturforum
18.01.2022 - Vom 20. bis 23. Januar 2022 wird im Foyer der Staatlichen Museen zu Berlin am Kulturforum geimpft.
Rückgabe als Auftakt zu Kooperation zwischen Stiftung Luthergedenkstätten und Staatsbibliothek zu Berlin der SPK
17.01.2022 - Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat kürzlich ein Freundschaftsalbum der Reformationszeit mit einem Eintrag von Philipp Melanchthon an die Stiftung Luthergedenkstätten in…
Die Preisträgerinnen und Preisträger des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs 2022 in den Fächern Klavier und Komposition
17.01.2022 - Mit einem spektakulären Abschluss endete gestern Abend der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2022. In diesem Jahr wurde er in den Fächern Klavier und Komposition…
Am 12. Januar 2022 startet der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb in den Fächern Klavier und Komposition
11.01.2022 - Am 12. Januar 2022 beginnt der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb, in dessen Rahmen sich die besten Nachwuchsmusiker*innen der deutschen Musikhochschulen in den…
Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2022 in den Fächern Klavier und Komposition vom 12. bis zum 16. Januar 2022
20.12.2021 - Beim Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2022 wetteifern die besten Studierenden in den Fächern Klavier und Komposition um die Preise des ältesten deutschen…
Institut für Museumsforschung meldet Besuchszahlen der Museen in Deutschland im ersten Corona-Jahr 2020
17.12.2021 - Corona-bedingte Veränderungen: Besuchszahlen erwartungsgemäß eingebrochen – kreatives Potenzial, auch im Digitalen, entfesselt
Sie möchten regelmäßig Presseinformationen erhalten?
Kontakt

Ingolf Kern
Direktor der Abteilung Medien, Kommunikation und Veranstaltungen
+49 30 266 411440

