Search

Search

  1. Forschungscampus Dahlem nimmt Gestalt an

    Forschungscampus Dahlem nimmt Gestalt an Wie sollte der Forschungscampus Dahlem Ihrer Meinung nach aussehen? Am Grundriss konnte am Aktionstag jeder*r selbst mitgestalten. © SPK/photothek.de/Thomas Trutschel Was werden die Besucherinnen und Besucher des Forschungscampus Dahlem in den nächsten Jahren

  2. Qalamos: Ein Portal, sie alle zu finden

    Qalamos: Ein Portal, sie alle zu finden Kairo und der Nil, aus einem türkischen Küstenatlas des 17. Jahrhunderts (Signatur: Diez A fol. 57) Das Onlineportal „Qalamos“ bietet erstmals eine Datenbank aller orientalischen Handschriften in deutschen Sammlungen. Christoph Rauch von der Staatsbibliothek i

  3. Wie klingt Soft-Brutalismus?

    Wie klingt Soft-Brutalismus? Softbrutalistische Architektur von Rolf Gutbrod: Das Treppenhaus des Kunstgewerbemuseums © SPK/Benne Ochs Kommenden Sonntag (4. September) werden die Gärten des Kulturforums entdeckt – natürlich auch im Kunstgewerbemuseum, wo es zwei Performances geben wird. Was hat es d

  4. Global Network for Protecting Cultural Heritage

    Global Network for Protecting Cultural Heritage The Foundation is committed to international action in response to the worldwide threat to cultural heritage. A collaborative project is investigating illicit trade and devising new methods of protecting cultural assets. "Cultural Heritage in Danger: I

  5. “The cross-divisional structure should be regarded as an opportunity” (20.08.2020)

    Division of the SPK into three independent parts fails to gain majority support. The Advisory Board gives its opinion on the Science Council’s evaluation paper. On August 17, the Advisory Board of the Stiftung Preussischer Kulturbesitz (Prussian Cultural Heritage Foundation) considered the recommend

  6. Der Vergessenheit entrissen

    Der Vergessenheit entrissen Gruppenfoto der deutschen und ruandischen Wissenschaftler*innen. Foto: National Museums of Rwanda Marius Kowalak, Ethnologe am Museum für Vor- und Frühgeschichte, war in den vergangenen Jahren mit einem Team Berliner Wissenschaftler*innen immer wieder in Ruanda. Er führte

  7. Clear Guidelines for the Protection of Cultural Heritage

    Clear Guidelines for the Protection of Cultural Heritage Some years ago, the Foundation adopted an internal policy on dealing responsibly with ancient artifacts. German law does not yet protect cultural property adequately. The SPK therefore advocates new cultural heritage legislation. The Foundatio

  8. „Zusammen können wir einen großen digitalen Wissenskosmos aufbauen"

    „Zusammen können wir einen großen digitalen Wissenskosmos aufbauen" "Ansicht von Messina und der gegenüberliegenden Küste von Kalabrien", Zeichnung von Karl Friedrich Schinkel, wohl um 1808/1809, Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett, Inv.-Nr. SM 1a.4, 2011. Abb.: Staatliche Museen zu Ber

  9. Jahrbuch Preussischer Kulturbesitz Vol. 49 / 2013

    Jahrbuch Preussischer Kulturbesitz Vol. 49 / 2013 Content unavailable We apologize that this content is available in German only. Das Jahr 2013 stand im Zeichen großer Bauthemen: es erfolgte die Grundsteinlegung zur James-Simon-Galerie, das Richtfest für die im Krieg zerstörte Lindenkuppel der Staat

  10. Why People Need Stones (25.05.2016)

    Pictures of the destruction of Palmyra, a world heritage site, have made the need for cultural heritage protection clear to all. Markus Hilgert, Director of the Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin, is working on many fronts for the sustainable preservation of cultural heritage. On