Search

Search

  1. “In order to return something, you have to know where it comes from“ (02.08.2017)

    A project to establish the origins of East African human remains starts in October 2017 at the Museum für Vor- und Frühgeschichte (MVF) of the Staatliche Museen zu Berlin. Bernhard Heeb, curator of the MVF and manager of the project, explains why the museum has a skull collection and how it is being

  2. „Zusammen können wir einen großen digitalen Wissenskosmos aufbauen"

    „Zusammen können wir einen großen digitalen Wissenskosmos aufbauen" "Ansicht von Messina und der gegenüberliegenden Küste von Kalabrien", Zeichnung von Karl Friedrich Schinkel, wohl um 1808/1809, Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett, Inv.-Nr. SM 1a.4, 2011. Abb.: Staatliche Museen zu Ber

  3. Der Vergessenheit entrissen

    Der Vergessenheit entrissen Gruppenfoto der deutschen und ruandischen Wissenschaftler*innen. Foto: National Museums of Rwanda Marius Kowalak, Ethnologe am Museum für Vor- und Frühgeschichte, war in den vergangenen Jahren mit einem Team Berliner Wissenschaftler*innen immer wieder in Ruanda. Er führte

  4. So benutzen Sie die Internet-Seite www.preussischer-kulturbesitz.de

    So benutzen Sie die Internet-Seite www.preussischer-kulturbesitz.de Start-Seite der Internet-Seite der Stiftung Preußischer Kultur-Besitz Die Stiftung Preußischer Kultur-Besitz ist in Berlin. Die Stiftung Preußischer Kultur-Besitz heißt kurz: SPK Gesprochen wird das: Es – Pe – Ka Die Internet-Seite

  5. Unearthed: the Real Relationship between Berlin and the Berliner Schloss (21.12.2016)

    For years, the Berliner Schloss has been at the center of numerous debates. Alongside the issue of the Humboldt-Forum, discussion has primarily centered on one question: should it be rebuilt, or not? Those who oppose reconstructing the building argue that this would cover up the traces of recent his