Bereichsnavigation
Alle News: Erforschung und Dokumentation von Provenienzen
- Fortsetzung der Zusammenarbeit von Smithsonian Institution und SPK im Bereich Provenienzforschung- 20.02.2025 - Das zur Smithsonian Institution gehörende National Museum of Asian Art (NMAA) in Washington D.C. und das Museum für Asiatische Kunst sowie das Zentralarchiv der Staatlichen Museen… 
- Vermittlung folgt auf Herkunftsforschung: Projekt zur Erforschung menschlicher Gebeine aus Westafrika geht in die Verlängerung- 04.07.2024 - Provenienzen historischer Schädelsammlung erforscht – Förderung der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien ermöglicht Vermittlung in Westafrika 
- Im Wortlaut- 12.05.2023 - Die Vereinbarung zwischen der SPK und der Bundesrepublik Nigeria über die Restitution der Benin-Bronzen 
- Parzinger: Benin-Bronzen müssen öffentlich gezeigt werden- 09.05.2023 - SPK-Präsident reagiert auf Medienberichte, wonach Nigerias scheidender Staatspräsident Buhari sämtliche Objekt an Oba Ewuare II., den Nachfolger der Könige von Benin, übereignet… 
- Restitution von NS-Raubgut aus der Staatsbibliothek- 23.03.2023 - Sechs Bände aus dem Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin wurden an die Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern restituiert 
- Fraunhofer-Institut und Staatliche Museen zu Berlin digitalisieren Benin-Bronzen- 07.03.2023 - Die Digitalisierung kulturhistorischer Objekte kann das Original nicht ersetzen. Dennoch gibt es viele Gründe, mittels modernster Technik dreidimensionale Modelle von historisch… 
- Erinnerungsprojekt „Kunst, Raub und Rückgabe – Vergessene Lebensgeschichten“ startet- 24.02.2023 - Am 23.2.2023 präsentierten SPK und Bayerische Staatsgemäldesammlungen erstmals ihr Projekt, das von verlorener Kunst und von jüdischen Menschen erzählt. Zusammen mit BR und rbb… 
- Restitution von drei Werken aus der Sammlung Littmann- 15.02.2023 - SPK restituiert drei Werke aus der Nationalgalerie der Staatlichen Museen, eines davon bleibt als Geschenk der Nachfahren im Museum 
- Neue Publikation: Ergebnisse der Provenienzforschung an Schädeln aus Deutsch-Ostafrika- 18.01.2023 - Nach dem Abschluss der Provenienzforschung zu Schädeln aus Deutsch-Ostafrika ist nun eine umfangreiche Publikation zum Pilotprojekt erschienen. Parzinger: „Wir sind zur sofortigen… 
- Zur Fundgeschichte: Nofretete und Pergamonaltar- 13.01.2023 - Sie sind die absoluten Highlights der Museumsinsel und weltbekannt, die Büste der Nofretete und die Rekonstruktion des Pergamonaltars. Beide gelangten auf rechtmäßigem Weg nach… 

