Bereichsnavigation
(Familien-)Leben und Beruf gut vereinbaren
Mit flexiblen Arbeitszeiten, Homeoffice und Kinderbetreuung fördert die Stiftung eine familienfreundliche Arbeitskultur, in der berufliche Anforderungen und individuelle Lebensgestaltung gut miteinander verbunden werden können.
Eine Reihe von Maßnahmen bilden die Grundlage für Motivation, Zufriedenheit und eine ausgewogene Work-Life-Balance der SPK-Mitarbeiter*innen.
Home-Office
Die Möglichkeit im Home-Office zu arbeiten besteht grundsätzlich für alle Mitarbeiter*innen.
Elternzeit und Pflegezeit
Die Stiftung unterstützt und berät (werdende) Eltern oder Mitarbeiter*innen mit Pflegeaufgaben, um im Einzelfall gute und passende Lösungen zu finden.
Sabbatical
Die Stiftung bietet die Möglichkeit eines Sabbaticals. Ein Sabbatical ist die Möglichkeit einer längeren beruflichen Auszeit unter Fortzahlung der Bezüge. Realisiert wird es durch Teilzeitarbeit in Form eines besonderen Arbeitszeitmodells.
Kinderbetreuung
Die Stiftung stellt 25 Kita-Plätze bereit in Zusammenarbeit mit der FRÖBEL Bildung und Erziehung GmbH.
Im Rahmen der Kooperation mit KidsMobil bietet die SPK eine flexible Kindernotbetreuung an.
Darüber hinaus bestehen verschiedene Betreuungsangebote in der Ferienzeit.
Die Beschäftigten der Stiftung können als Angehörige des Öffentlichen Dienstes Mitglied im Sozialwerk.Bund, das unterschiedlichste Angebote bereithält (z.B. zur Feriengestaltung).
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
Die SPK hält ein breites Spektrum an Gesundheitsmaßnahmen bereit. Dazu zählen Programme wie Ernährungsberatung und Unterstützung im Umgang mit Stress. Auch Maßnahmen, die zu einem besseren Gleichgewicht zwischen Arbeit und anderen Lebensaspekten beitragen, gehören dazu.
Drei gesetzlich verankerte Säulen tragen dazu bei, dass die Mitarbeitenden der SPK gesund bleiben. Das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) umfasst den Arbeits- und Gesundheitsschutz, das Eingliederungsmanagement und die betriebliche Gesundheitsförderung.
Der Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie das betriebliche Eingliederungsmanagement, kurz BEM, sind für Arbeitgeber gesetzlich vorgeschrieben. Dies ergibt sich aus dem Arbeitsschutzgesetz, sowie aus § 167 Absatz 2 des Neunten Sozialgesetzbuches (SGB IX).
Maßnahmen für den Arbeitsschutz sowie für Gesundheitsförderung und Prävention tragen dazu bei, Arbeitsunfälle und Erkrankungen zu verhindern.
Das betriebliche Eingliederungsmanagement unterstützt Mitarbeitende nach längeren Krankheitsphasen oder gesundheitlichen Einschränkungen bei dem Wiedereinstieg in ihren Beruf.
Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung sind freiwillig, haben jedoch eine wichtige Bedeutung im Rahmen des ganzheitlichen Gesundheitsmanagements. Die Stiftung bietet z.B. Angebote zum Gesundheitsmanagement wie Machtfit oder Wellhub.
Beratungsdienste
Mitarbeiter*innen haben Zugang zu Beratungs- und Unterstützungsangeboten, um sie bei der Bewältigung von beruflichen und familiären Herausforderungen zu unterstützen. Dazu zählen das flächendenkende Angebot der Psychologinnen und Psychologen des Arbeitsmedizinischen Dienstes sowie ein umfangreiches Coaching-Angebot.
Haben Sie weitere Fragen dazu, wie Sie bei uns Ihr (Familien-)Leben und Ihren Beruf gut vereinbaren können? Sprechen Sie uns gern darauf an!
Haben Sie weitere Fragen dazu, wie Sie bei uns Ihr (Familien-)Leben und Ihren Beruf gut vereinbaren können? Sprechen Sie uns gern darauf an!
Kontakt
Für Rückfragen steht Ihnen unser Personalteam jederzeit zur Verfügung. Sie erreichen uns per E-Mail unter Personalabteilung(at)spk-berlin(dot)de oder telefonisch unter +49 (0)30 266411501.
Weiterführende Links
Familienwegweiser
Wellcome für das Abenteuer Familie
Profamilia
Senat von Berlin – Familie
Jugend- und Familienstiftung
Berliner Bündnis für Familie
Kinderbetreuung
Känguru
Flexible Kinderbetreuung in Berlin
Großelterndienst
Kinderpflegenetzwerk
Allein erziehen
Verband alleinerziehender Mütter und Väter
Homeoffice mit Kind
Kinder und Ferien
Pflege und Betreuung
Senat von Berlin – Pflege
Albatros
Bundesministerium für Gesundheit – Pflege
Hilfelotse Berlin
Pflegestützpunkte Berlin
Pflege in Not
Medizinischer Dienst der Krankenversicherung
Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle
Informationen und gesetzliche Grundlagen
Mutterschutz
Kinder- und Jugendschutz
BAfög
Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG)
BMFSFJ - Maßnahmen für mehr Vereinbarkeit vorantreiben