Suche

Suche

  1. Wir vergessen nicht (19.07.2017)

    Heute vor 80 Jahren eröffneten die Nationalsozialisten die Propagandaausstellung „Entartete Kunst“ in München. Die SPK hat sich der Aufgabe verschrieben, dauerhaft an die Schrecken und Wirkungen der diffamierenden und denunzierenden Aktion zu erinnern. SPK-Präsident Hermann Parzinger zu der Aktion „

  2. Museum für Islamische Kunst empfängt Herrscher von Sharjah (19.10.2015)

    Langfristige Kooperation mit dem Sharjah Museums Department in den Vereinigten Arabischen Emiraten geplant Sultan bin Mohamed al-Qassimi, der Herrscher von Sharjah, besuchte bei seiner jüngsten Deutschlandreise das Pergamonmuseum. Im Gespräch mit Stefan Weber, dem Direktor des Museums für Islamische

  3. Tage der offenen Baustelle im Humboldt Forum (10.06.2016)

    EINRITT FREI Was sind die Themen im künftigen Humboldt Forum? Welche Objekte sind zu sehen? Zu den Tagen der offenen Baustelle geben das Ethnologische Museum und das Museum für Asiatische Kunst Einblicke in ihre Ausstellungsideen. In einer „Speakers’ Corner“ stellen die Akteure des Humboldt Forum in

  4. Stiftung unterzeichnet Memorandum für eine nachhaltige Förderung der Digital Humanities in Berlin (06.03.2014)

    Gemeinsam mit ihren Staatlichen Museen zu Berlin und ihrer Staatsbibliothek zu Berlin unterstützt die Stiftung Preußischer Kulturbesitz die Förderung der computergestützten geisteswissenschaftlichen Forschung. In der gemeinsamen Erklärung vom 5. März 2014 bekräftigen Wissenschaftlerinnen und Wissens

  5. Trotz Schließung: Pergamonaltar jederzeit online besuchen (24.05.2016)

    Der Pergamonaltar wurde in einem aufwendigen Verfahren dreidimensional gescannt und fotografiert. Das daraus entstandene 3D-Modell des mehr als 2.000 Jahre alten Meisterwerks hellenistischer Kunst kann nun online betrachtet werden. In einem Zeitraum von zwei Wochen wurde der gesamte Pergamonaltar dr

  6. Personalien im Stiftungsrat: Reinhard Altenhöner kommt zur Staatsbibliothek – Michael Eissenhauer übernimmt zusätzlich die Gemäldegalerie – Vertrag mit Udo Kittelmann verlängert (25.06.2015)

    Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz unter Vorsitz von Kulturstaatsministerin Monika Grütters hat heute einstimmig weitreichende Personalentscheidungen für die Staatsbibliothek zu Berlin und die Staatlichen Museen zu Berlin getroffen. Als Ständiger Vertreter der Generaldirektorin d

  7. „Demut oder Diva“? – Diskussion ums Kulturforum (09.03.2016)

    Am 25. Februar 2016 wurde die Ausstellung zum Ideenwettbewerb „Das Museum des 20. Jahrhunderts und seine städtebauliche Einbindung“ eröffnet. Rund 500 Interessierte kamen ins Kulturforum, um sich die eingereichten Entwürfe anzusehen und der Podiumsdiskussion zu folgen. Unter dem Titel „Genug Ideen f

  8. Busoni 100 (31.07.2024)

    FESTIVAL MIT AUSSTELLUNG Das alljährlich in der Südtiroler Landeshaupt stattfindende Bolzano Festival Bozen, in dessen Rahmen auch der berühmte, auf eine bereits 75jährige Geschichte zurückblickende Busoni Klavierwettbewerb angesiedelt ist, beginnt in diesem Jahr mit der Feier eines großen Jubiläums

  9. Debatte um Nofretete-Scan (06.12.2019)

    Wie weit geht open access, wie frei soll der Zugang zu Inhalten im Internet sein? Diese Frage stellt sich auch für die SPK im Zuge der Digitalisierung ihrer Sammlungen. Vor rund zehn Jahren erstellten die Staatlichen Museen zu Berlin einen 3D-Scan der Büste der Nofretete, um eine möglichst originalg

  10. Bisher erfolgreichstes Jahr der Stiftung Preußischer Kulturbesitz geht zu Ende (21.12.2007)

    Mit Ablauf des 50. Jahres der Stiftung Preußischer Kulturbesitz blickt die größte deutsche Kulturinstitution auf die erfolgreichste Jahresbilanz ihres Bestehens. Bei einem Zuwachs von rund 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr sind die Besucherzahlen der Staatlichen Museen zu Berlin im Jahr 2007 auf über