Suche

Suche

  1. SPK-Magazin der Stiftung Preußischer Kulturbesitz im Wettbewerb „Best of Corporate Publishing“ ausgezeichnet (05.07.2012)

    Das SPK-Magazin der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) gewann beim größten Corporate Publishing-Wettbewerb in Europa Gold in der Kategorie „B2B Medien/Entertainment/Kultur“. In der Sonderkategorie „Cover des Jahres“ erhielt das Heft die Auszeichnung Silber. 700 Publikationen wurden bei dem Wett

  2. Neue Perspektiven für die Gipsformerei der Staatlichen Museen zu Berlin (10.01.2023)

    1. Preis im Planungswettbewerb geht an das Architekturbüro von Gerkan, Marg und Partner (gmp) Der vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) im Auftrag der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) als Maßnahmenträgerin und Bauherrin ausgelobte Wettbewerb für die Grundinstandsetzung und Erweiter

  3. Arbeitsgruppe Kultur des Petersburger Dialogs

    Arbeitsgruppe Kultur des Petersburger Dialogs Die Arbeitsgruppe Kultur des Petersburger Dialogs unterstützt die Weiterentwicklung der Beziehungen zwischen Russland und Deutschland im kulturellen Bereich. Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist ihr deutscher Vorsitzender. Hinweis: Sei

  4. Kooperationen mit Wissenschaftseinrichtungen

    Kooperationen mit Wissenschaftseinrichtungen Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz pflegt enge und dauerhafte Kooperationen mit Wissenschaftseinrichtungen verschiedener Disziplinen. Sie arbeitet mit diesen in unterschiedlichen Projekten zusammen. Diese Kooperationsprojekte beziehen sich vorrangig da

  5. TV-Tipp: Dokumentation „Geheimnisvolles Turfan – Von der Seidenstraße zum Humboldtforum“ (09.12.2014)

    Die ZDF-Kulturkorrespondentin Carola Wedel begleitet in einer Langzeitdokumentation das „Jahrhundertprojekt Museumsinsel“. Im 14. Teil reist sie gemeinsam mit Klaas Ruitenbeek, dem Direktor des Museums für Asiatische Kunst, auf den Spuren der „Turfan-Expeditionen“ durch die Region Xinjiang. Die Turf

  6. Schinkels Bauakademie neu denken (11.10.2016)

    Die Kulturen der Welt werden ab 2019 im Humboldt Forum gezeigt – aber wo kann man in Berlin eigentlich Architektur im Museum erleben? Ein Plädoyer von SPK-Präsident Hermann Parzinger für die Vollendung der historischen Mitte Berlins. Als kürzlich der 175. Todestag des preußischen Stararchitekten Kar

  7. Zentrale Service Einheit

    Zentrale Service Einheit Die Zentrale Service Einheit (ZSE) der Stiftung Preußischer Kulturbesitz unterstützt die Präsidentin. Sie arbeitet für die Stiftung in ihrer Gesamtheit und ist in Verwaltungsfragen zentraler Dienstleister für alle 25 Einrichtungen der SPK. Die Villa von der Heydt ist Sitz de

  8. Im aktuellen SPK-Magazin: Wie die Islam-Debatte die Arbeit der Museen verändert (07.07.2016)

    Das Museum für Islamische Kunst und die Staatlichen Ethnografischen Sammlungen Sachsen wollen die kulturelle Vielfalt des Islam vermitteln Das Museum für Islamische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin und die Staatlichen Ethnografischen Sammlungen Sachsen setzen sich in ihrer Arbeit dafür ein, de

  9. Zauber des Anfangs: Kristin Wolter, Ibero-Amerikanisches Institut (02.11.2017)

    Seit Oktober 2017 verstärkt Kristin Wolter das Team der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit und Kulturmanagement des IAI. Nach einem Ausflug in die Literatur- und Medienszene kehrt die studierte Hispanistin nun zu ihren wissenschaftlichen und inhaltlichen Wurzeln zurück. Friederike Schmidt hat Frau Wolt

  10. Das neue SPK-Magazin erscheint am 7. Juli und fragt nach der Heimat: Ein Heft über alles, was dazugehört (01.07.2016)

    Warum die Berliner Sammlungen Antworten auf heutige Fragen geben können – Plus: Udo Kittelmann sucht die Heimat in seinen Sammlungen, Eugen Blume entschlüsselt Beuys und Philipp Demandt geht noch einmal in den Zoo der Kunst Was ist Heimat? Ein Thema, das so heiß diskutiert wird wie der Brexit oder d