Suche

Suche

  1. Parzinger: Museum Europäischer Kulturen wird mit einem Schaufenster im Humboldt Forum vertreten sein (18.07.2016)

    Das Museum Europäischer Kulturen der Staatlichen Museen zu Berlin wird mit einem Schaufenster im künftigen Humboldt Forum vertreten sein. Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, begrüßte die Pläne des Landes Berlin, die Kooperation mit dem erfolgreichen Dahlemer Haus

  2. Tina Brüderlin wird Leiterin des Ethnologischen Museums (13.10.2021)

    Das Ethnologische Museum der Staatlichen Museen zu Berlin mit seinen zwei Standorten im Humboldt Forum und in Dahlem erhält ab Mitte Januar eine neue Leitung Die derzeitige Leiterin der Ethnologischen Sammlung des Museums Natur und Mensch in Freiburg Tina Brüderlin wird künftig das Ethnologische Mus

  3. Tina Brüderlin übernimmt die Leitung des Ethnologischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin (13.10.2021)

    Das Ethnologische Museum mit seinen zwei Standorten im Humboldt Forum und in Dahlem erhält ab Mitte Januar eine neue Leitung Die derzeitige Leiterin der Ethnologischen Sammlung des Museums Natur und Mensch in Freiburg Tina Brüderlin wird künftig das Ethnologische Museum der Staatlichen Museen zu Ber

  4. Verloren geglaubte Gemälde in die Alte Nationalgalerie zurückgekehrt (03.12.2009)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat vier Gemälde der Alten Nationalgalerie, die seit dem Zweiten Weltkrieg verschollen waren, zurückerhalten. Sie wurden unabhängig voneinander im Kunsthandel aus Privatbesitz angeboten und als Eigentum der Stiftung Preußischer Kulturbesitz identifiziert. Das be

  5. Geht doch rüber! Das neue SPK-Magazin widmet sich der Wiedervereinigung der Berliner Sammlungen vor 25 Jahren und den Menschen, die dabei waren (13.01.2016)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz blickt auf ein Vierteljahrhundert ihrer wiedervereinten Sammlungen zurück. Zwischen 1991 und 1992 wurde in den Bibliotheken, Archiven und Museen zusammengeführt, was viereinhalb Jahrzehnte geteilt war. Zum Jubiläum erzählt das SPK-Magazin den Vereinigungsprozess

  6. Benefizauktion zu Gunsten der Rekonstruktion der historischen Fassade des Berliner Schlosses (04.11.2015)

    NUR AUF EINLADUNG Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz unterstützt die Benefizauktion für die Rekonstruktion der historischen Fassade des Berliner Schlosses (Humboldt Forum) mit zwei zu versteigenden „Kultur-Events“. Der Botschafter der Italienischen Republik in Deutschland, S.E. Pietro Benassi, lä

  7. Ein kleiner Tempel für das Pergamonmuseum (03.05.2019)

    Richtfest auf der Museumsinsel Berlin Berlin. Am 3. Mai wurde auf der Museumsinsel Berlin feierlich das Richtfest für Bauabschnitt A der Grundinstandsetzung und Ergänzung des Pergamonmuseums begangen. Mit dem Bau eines neuen Treppenhauses und der Fertigstellung der Lichtdecken und Glasdächer über de

  8. Grünes Licht für Neubau auf der Museumsinsel Berlin: James Simon-Galerie sorgt für Gastlichkeit, Orientierung und Information der Besucher (09.11.2006)

    Mit Freude begrüßt die Stiftung Preußischer Kulturbesitz die Entscheidung des Bundes, der seit 2003 alleiniger Finanzier der Sanierung und Wiederherstellung der Museumsinsel ist, den dortigen Neubau der James Simon-Galerie (Neues Eingangsgebäude) bereits jetzt und nicht erst nach der Sanierung der h

  9. Nationalgalerie erhält Gegenstände des Schinkel-Nachlasses zurück (28.11.2006)

    Einige persönliche Gegenstände des Architekten und Malers Karl Friedrich Schinkel (1781–1841), die in den Wirren des Zweiten Weltkriegs abhanden gekommen waren, wurden gestern an die Nationalgalerie Berlin zurückgegeben. Die Übergabe fand in San Francisco statt. Der Vater des bisherigen Besitzers, d

  10. Digitale Konferenz museum4punkt0: Zukunft gemeinsam entwickeln (27.10.2020)

    Seit drei Jahren erforscht museum4punkt0 neue Wege digitaler Vermittlung im Museum. Im Rahmen einer digitalen Konferenz stellt der Verbund am 27. und 28. Oktober 2020 Ergebnisse vor und diskutiert aktuelle Fragen zum Thema Digitalität. Den Auftakt der digitalen Herbst-Konferenz gibt Staatsministerin