Suche

Suche

  1. Richtfest auf der Museumsinsel (13.04.2016)

    In Anwesenheit von Architekt David Chipperfield, Bundesbauministerin Barbara Hendricks und Kulturstaatsministerin Monika Grütters feierte die SPK am 13. April Richtfest für die James-Simon-Galerie. Der Neubau nach Plänen von David Chipperfield Architects wird ab 2018 mit Ticketbereich, Café, Gardero

  2. Kooperationen mit Kultureinrichtungen

    Kooperationen mit Kultureinrichtungen Die Kooperationen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz mit anderen Kultureinrichtungen dienen vor allem der Vermittlung ihrer umfangreichen Sammlungsbestände an ein breites Publikum im In- und Ausland. Dabei werden spartenübergreifende Veranstaltungsformate erp

  3. Startschuss für die Sanierung und Ergänzung des Pergamonmuseums (27.02.2006)

    Mit einer einstimmigen Entscheidung der Vertreter des Bundes und des Landes Berlin im Gremium der Stiftung Preußischer Kulturbesitz sind jetzt die künftige Gestalt des Pergamonmuseums, die Besucherführung und die Präsentationsweise der Sammlungen mitsamt Kostenrahmen von 351 Mio. Euro festgelegt wor

  4. Bach und Luther – Weltdokumentenerbe in Berlin (04.12.2015)

    EINTRITT FREI Anfang Oktober 2015 nahm die UNESCO gleich drei Stücke aus dem Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin in ihr Register Memory of the World auf. Am 5. Dezember 2015 präsentiert die Staatsbibliothek die drei Originaldokumente der Öffentlichkeit. Seit Oktober zählen die Originalhandschrift

  5. Abisag Tüllmanns Nachlass online anschauen (07.10.2020)

    Adenauer und Adorno, Mode, Kunst und Kultur, Fotos aus Israel, Südafrika und Simbabwe – das Oeuvre Abisag Tüllmanns ist so vielfältig wie kaum ein anderes. Die bpk-Bildagentur macht den Nachlass der Fotografin mit einem eigenen Webauftritt zugänglich. Zum 85. Geburtstag der Fotografin Abisag Tüllman

  6. Wie sieht es künftig im Humboldt-Forum aus? (15.10.2015)

    Zwischen Eierschale und Polarweiß – in einem Zimmer des Schlosses testen die Bauherren die künftige Raumgestaltung. In den letzten Wochen ist im Rohbau des Humboldt-Forums ein ganz besonderer Raum entstanden. Beim Blick durch eine unscheinbare kleine Tür meint man einen Zeitsprung gemacht zu haben.

  7. Zwei Kisten aus Leipzig - Seit dem Zweiten Weltkrieg verschollene Objekte kehren nach Berlin zurück (06.02.2012)

    Vierundvierzig Objekte spätantik-byzantinischer Alltagskultur wurden kürzlich in Leipzig als Eigentum des Berliner Museums für Byzantinische Kunst identifiziert und kehren nun ins Bode-Museum zurück. Die Stücke waren nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in die Sowjetunion transportiert worden und ge

  8. Neue Nationalgalerie

    Neue Nationalgalerie Die Neue Nationalgalerie ist eine Ikone der modernen Architektur. Nach fast 50-jähriger Nutzung wurde der Mies-Bau von 2015 bis 2021 umfassend saniert. Die quadratische, von Glasfassaden umgebene Haupthalle und ein auf äußeren Stützen lagerndes Dach geben der Neuen Nationalgaler

  9. Die Narren sind los! (31.05.2017)

    museum4punkt0 – Das immaterielle Kulturerbe der schwäbisch-alemannischen Fastnacht durch digitale Medien lebendig werden lassen – das haben sich im Rahmen des Projekts museum4punkt0 Michael Fuchs, Präsident des Fasnachtsmuseums Schloss Langenstein, und Roland Wehrle, Projektverantwortlicher für das

  10. Neuer Direktor des Museums für Islamische Kunst (03.07.2008)

    Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat in seiner heutigen Sitzung Dr. Stefan Weber zum neuen Direktor des Museums für Islamische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin bestimmt. Ab 1. Februar 2009 wird der 41-Jährige unmittelbar Nachfolger des amtierenden Direktors Prof. Dr. Clau