Suche

Suche

  1. In der DDR entzogenes Kulturgut

    In der DDR entzogenes Kulturgut In der DDR sind Kulturgüter ihren Eigentümern unrechtmäßig entzogen worden. Diese Fälle werden von den zuständigen Ämtern zur Regelung offener Vermögensfragen bearbeitet. Auf Anfrage unterstützt die Stiftung diese Ämter. 2007 gab die SPK Gemälde und Objekte an die Erb

  2. Wird der Schatz des Priamos bald auf der Museumsinsel gezeigt? (28.06.2021)

    „Wie denn nun weiter mit Russland – gehen Politik und Kultur unterschiedliche Wege?“ war die zentrale Frage eines Gesprächsabends mit Michael Kretschmer, Marion Ackermann und Hermann Parzinger am 10. Juni 2021. SPK-Präsident Hermann Parzinger und der Bevollmächtigte des Freistaates Sachsen beim Bund

  3. SPK lädt Ministerpräsidenten in die James-Simon-Galerie ein (21.03.2019)

    Parzinger dankt für jahrzehntelanges Engagement: „Wir sind gelebter Kulturföderalismus“ Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, hat am Donnerstag die Ministerpräsidenten der Bundesländer zu einer Besichtigung der neuen James-Simon-Galerie auf der Berliner Museumsinsel

  4. Benin-Bronzen: Die Rückgabe beginnt (16.12.2022)

    Im Sommer übertrug die SPK das Eigentum an allen 514 Benin-Objekten an Nigeria. Nun werden die ersten Objekte auch physisch nach Nigeria restituiert. Zehn Benin-Objekte aus dem Ethnologischen Museum der Staatlichen Museen zu Berlin werden in wenigen Tagen auch physisch nach Nigeria restituiert. Sie

  5. Die ersten Türen des Humboldt Forums sind geöffnet (22.07.2021)

    Mit Prominenz, Festreden und Tanzperformances wurden am 20. Juli 2021 die ersten sechs Ausstellungen im Humboldt Forum für Besucher*innen geöffnet. Die Präsentationen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen gibt es dann ab dem 22. September 2021 auf 17.

  6. Die Narren sind los! (31.05.2017)

    museum4punkt0 – Das immaterielle Kulturerbe der schwäbisch-alemannischen Fastnacht durch digitale Medien lebendig werden lassen – das haben sich im Rahmen des Projekts museum4punkt0 Michael Fuchs, Präsident des Fasnachtsmuseums Schloss Langenstein, und Roland Wehrle, Projektverantwortlicher für das

  7. Museum Berggruen wieder ganz zugänglich (17.06.2016)

    Am 19. Juni 2016 sind alle Freunde der Klassischen Moderne zum Tag der offenen Tür ins Museum Berggruen eingeladen. Sanierung des Erweiterungsbaus ist abgeschlossen. Zum Tag der offenen Tür präsentiert die Berliner Komponistin und Künstlerin Brigitte Witzenhause (*1979) ihr Werk „Studio Cézanne“. In

  8. Hans Haacke bespielt den Bauzaun für das Museum des 20. Jahrhunderts (04.05.2021)

    Der Bauzaun des von Herzog & de Meuron entworfenen Museums des 20. Jahrhunderts am Kulturforum in Berlin wird in den kommenden Jahren mit wechselnden künstlerisch-grafischen Gestaltungen bespielt. Mit einem Werk des Künstlers Hans Haacke setzt die Nationalgalerie als Auftakt der „Kunst am Bauzaun“ e

  9. Am letzten Wochenende: Humboldt Forum öffnet seine Türen (10.06.2016)

    Auf ins Humboldt Forum: Ethnologisches Museum und Museum für Asiatische Kunst präsentieren sich beim Tag der offenen Baustelle am 11. und 12. Juni 2016. Gemeinsam mit den anderen Akteuren des Humboldt Forums geben Kuratoren des Museums für Asiatische Kunst und des Ethnologischen Museums am Wochenend

  10. Heritage Deferred? Colonialism’s Past and Present (22.11.2018)

    EINTRITT FREI Im Rahmen des 4. Internationalen Symposiums „Heritage Deferred? Colonialism’s Past and Present“ des Goethe-Instituts und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz findet eine öffentliche Podiumsveranstaltung statt. Das 4. Symposium ist Fortsetzung einer 2013 vom Goethe-Institut und der Sti