Suche

Suche

  1. Jubiläumsjahr: Geheimes Staatsarchiv feiert 100 Jahre Standort Dahlem (10.06.2024)

    Große Feierstunde im "Gedächtnis Preußens" mit Claudia Roth und Reiner Haseloff - Neues Archivportal geht ans Netz Das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (GStA PK) feiert 2024 den 100. Jahrestag der Eröffnung des ersten Archivzweckbaus in Berlin-Dahlem. Das GStA PK ist das ehemalige Zentr

  2. Fußballkultursommer 2024: Gepflegte Fußballkultur im FC Dahlem (10.07.2024)

    AKTIONSTAG | EINTRITT FREI Berlin feiert den Fußballkultursommer 2024: Die „gepflegte Fußballkultur im FC Dahlem“ vereint sportliche Begeisterung mit kulturellem Erleben. Das Netzwerk am Standort Dahlem ist ein lebendiges Zentrum der interdisziplinären Forschung. Hier kommen verschiedene Forschungse

  3. Unsichtbares sichtbar machen (02.05.2024)

    Multispektrale Bildgebung hat großes Potenzial. An der Staatsbibliothek Berlin wird es von Andreas Janke erschlossen.

  4. Verleihung der Mevlüde-Genç-Medaille an Margot Friedländer (05.06.2024)

    Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) ehrte die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer am Dienstag, den 04.06.2024 im Bode-Museum in Berlin für ihre Verdienste im Kampf gegen Rassismus, Rechtsextremismus und Antisemitismus mit der Mevlüde-Genç-Medaille des Landes Nordrhein-Westfalen. In ihrem Danke

  5. Rituelle Gegenstände der Kogi werden in Kolumbien vereint (30.10.2024)

    Das Ethnologische Museum der SPK vertieft seine Zusammenarbeit mit dem kolumbianischen ICANH (Instituto Colombiano de Antropología e Historia) und der indigenen Gemeinschaft der Kogi 2023 hatte die SPK zwei Masken der Kogi an Kolumbien restituiert. Nun reisen drei Objekte, die zu den Masken gehören,

  6. Pergamonmuseum im Zeitplan: Beräumung des Südflügels wird im Herbst abgeschlossen (24.05.2024)

    Baufreimachung des Südflügels in vollem Gange – Abbau zahlreicher fest eingebauter Exponate ist erfolgt – Vorbereitung des Umzugs des Museums für Islamische Kunst in den Nordflügel Damit die Bauarbeiten zur Grundinstandsetzung im Südflügel des Pergamonmuseums zum Jahresende 2024 beginnen können, arb

  7. Und es geht eben doch! (28.11.2024)

    Die Neue Nationalgalerie diskutiert über Kunst und Aktivismus in Zeiten der Polarisierung: Nach dem Eklat ist vor dem friedlichen Diskurs Haltet etwas aus! Das schien der heimliche Leitsatz des Symposiums „Kunst und Aktivismus in Zeiten der Polarisierung“ am 26. November im Otto-Braun-Saal der Staat

  8. Zeichen gegen Rassismus: Junge Kunst für Hanau (14.02.2024)

    Ausstellung im Berliner Kulturforum zeigt Ergebnisse eines bundessweiten Schulwettbewerbs, der zum Gedenken an die Opfer des rechtsextremen Attentats vom 19. Februar 2020 aufgerufen hatte Am 13. Februar 2024 haben Kulturstaatsministerin Claudia Roth und Gabriele Schulz (Stellvertretende Geschäftsfüh

  9. Bye 2023, hi 2024! (12.12.2023)

    An der Schwelle zum neuen Jahr fragen wir: Was waren die Glanzlichter 2023? Worauf freuen wir uns 2024? Die fünf Einrichtungen der SPK bringen mit Jubiläen, Ausstellungen, Workshops und Lesungen Licht ins Berliner Wintergrau. Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Die Ausstellung „Ik denke d

  10. Ein Jahr der Kooperationen: SPK Jahresempfang 2024 (10.04.2024)

    Beim SPK-Jahresempfang in der James-Simon-Galerie hob Stiftungspräsident Hermann Parzinger die hervorragende Besucherbilanz der Einrichtungen 2023 hervor. Es gab einen Ausblick auf spannende Ausstellungen und Einblicke in wichtige Projekte nationaler und internationaler Kooperationen. Über 200 Gäste