Suche

Suche

  1. SPK gibt antike Vasen an Italien zurück und erhält langfristige Leihgaben (13.06.2024)

    Sperrfrist: 13.06.2024, 14.30 Uhr SPK restituiert 25 Objekte aus der Antikensammlung mit zweifelhafter Provenienz an Italien – Vertragsunterzeichnung mit Kulturstaatsministerin Roth und dem italienischen Kulturminister Sangiuliano in Berlin – Parzinger: Rückgabevereinbarung intensiviert Zusammenarbe

  2. Ab April: Neue Öffnungszeiten der Museen (04.03.2024)

    Ab 16. April 2024: Neue Öffnungszeiten bei den Staatlichen Museen zu Berlin und dem Musikinstrumenten-Museum – Spätöffnungen in den Sommermonaten Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz wird ab dem 16. April 2024 die Öffnungszeiten bei den Staatlichen Museen zu Berlin und dem Musikinstrumenten-Museum

  3. Museen und Wiederaufbau: OBMIN-Konferenz zu Kultur in der Ukraine (28.05.2024)

    EINTRITT FREI, MIT ANMELDUNG Das ukrainische Museumsnetzwerk OBMIN lädt zur Vor-Konferenz zur diesjährigen "Ukraine Recovery Conference" ein Als Antwort der ukrainischen Kulturszene auf den russischen Angriffskrieg wurde im Sommer 2022 die Plattform OBMIN gegründet, in der sich 107 ukrainische Musee

  4. Erstausstellung der Büste der Nofretete vor 100 Jahren (27.03.2024)

    Am 1. April 1924 wurde die bunte Büste der Königin Nofretete erstmals in musealem Rahmen einem größeren Publikum präsentiert, und zwar in einem neu konzipierten Bereich der Dauerausstellung der Ägyptischen Sammlung im Neuen Museum. Die Büste war 1912 im Rahmen einer von Ägypten genehmigten wissensch

  5. Die Kolonnaden Bar kommt zurück – ab Juni 2025 feiern wir wieder! (13.08.2024)

    Die Kolonnaden Bar lud vom 1. August bis zum 1. September zum Kulturprogramm an einem der schönsten Orte Berlins ein. Im historischen Kolonnadenhof auf der Museumsinsel lockten kühle Drinks, Talks mit spannenden Gästen und DJ-Sets Flaneur*innen verschiedener Couleur. Fulminanter Schlusspunkt war die

  6. „Back-Ups“ in Gips (19.07.2024)

    Am 18. Juli 2024 fand in der Gipsformerei der Staatlichen Museen zu Berlin in Anwesenheit des Botschafters der Republik Guatemala, S.E. Jorge Alfredo Lemcke Arevalo, die feierliche Übergabe zweier Repliken an das guatemaltekische Museo Comunitarío Yalambojoch statt. Die von der Gipsformerei in Handa

  7. Jahresbericht 2023 der SPK erschienen: Fokus NS-Kunstraub (05.07.2024)

    Fast 4,5 Millionen Besucherinnen und Besucher zählten die Einrichtungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz im Jahr 2023. Auf diesen Erfolg, der an die Vor-Corona-Zeit anknüpft und ein großer Vertrauensbeweis ist, verweist der Jahresbericht 2023, der dieser Tage erschienen ist. Er blickt zudem auf

  8. Neue Impulse für Nachhaltigkeit (29.01.2024)

    SPK, Berliner Philharmoniker und Stiftung St. Matthäus gemeinsam für ein „Grünes Kulturforum Das Berliner Kulturforum soll deutlich grüner werden. Auf Initiative der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, der Stiftung Berliner Philharmoniker und der Stiftung St. Matthäus treffen sich regelmäßig Anrainer

  9. „Frühkindliche Bildung ist ein wichtiger Baustein für den Bildungszugang“ (03.05.2024)

    Zusammen mit SPK-Vizepräsident Gero Dimter besuchte Christina Henke, Staatssekretärin für Bildung, am 3.5.2024 Haus Bastian Am 3.5.2024 besuchte Christina Henke, Staatssekretärin für Bildung, mit SPK-Vizepräsident Gero Dimter Haus Bastian – Zentrum für kulturelle Bildung der Staatlichen Museen zu Be

  10. Fulbright U.S. Scholar Award für Stefan Simon (26.09.2024)

    Der Direktor des Rathgen-Forschungslabors erhält einen Distinguished Research Chair Als erster Mitarbeiter der SPK hat Stefan Simon, Direktor des Rathgen-Forschungslabors der Staatlichen Museen zu Berlin, vom Fulbright U.S. Scholar Programm einen Distinguished Research Chair erhalten. Im akademische