Suche

Suche

  1. Zeuge der Zeit: Was Gerd Ruges Nachlass berichtet (18.09.2024)

    Was haben Chruschtschow, Martin Luther King und Mao Zedong gemeinsam? Gerd Ruge war bei ihrem Aufstieg und Fall vor Ort und brachte als ARD-Korrespondent die großen historischen Ereignisse des 20. Jahrhunderts in die westdeutschen Wohnzimmer. Der Nachlass dieser 2021 verstorbenen Reporterlegende wur

  2. Kreativität und Kraft im Riesen stärken – SPK-Sommerinterview mit Achim Bonte (30.08.2024)

    Im Innenhof des Café Felix in der Stabi unter den Linden ging die SPK-Sommerinterviewreihe in die nächste Runde: Der Generaldirektor der Staatsbibliothek zu Berlin, Achim Bonte, erzählt, was Bibliotheken im 21. Jahrhundert ausmacht und warum die Stiftungsreform keinen Museumsverbund mit angehängtem

  3. 10 Museen x 10 Konzerte: „Notturno“ im Geheimen Staatsarchiv (16.05.2025)

    AUSVERKAUFT Kammerkonzerte in Berliner Museen Sie sind ein Publikumsrenner und meist schon lange im Voraus ausverkauft: die ›Notturno‹-Konzerte des DSO und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK). Grund genug für ein Upgrade: In der Spielzeit 2024/2025 sind Ensembles des DSO gleich zehnmal in Mu

  4. 10 Museen x 10 Konzerte: „Notturno“ im Kulturforum (22.11.2024)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Kammerkonzerte in Berliner Museen Sie sind ein Publikumsrenner und meist schon lange im Voraus ausverkauft: die ›Notturno‹-Konzerte des DSO und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK). Grund genug für ein Upgrade: In der Spielzeit 2024/2025 sind Ensembles des DSO gleich

  5. 10 Museen x 10 Konzerte: „Notturno“ im Ibero-Amerikanischen Institut (06.12.2024)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Kammerkonzerte in Berliner Kultureinrichtungen Sie sind ein Publikumsrenner und meist schon lange im Voraus ausverkauft: die ›Notturno‹-Konzerte des DSO und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK). Grund genug für ein Upgrade: In der Spielzeit 2024/2025 sind Ensembles de

  6. Stefan Simon, Direktor des Rathgen-Forschungslabors, erhält einen Fulbright U.S. Scholar Award (26.09.2024)

    Als erster Mitarbeiter der SPK hat Stefan Simon, Direktor des Rathgen-Forschungslabors der Staatlichen Museen zu Berlin, vom Fulbright U.S. Scholar Programm einen Distinguished Research Chair erhalten. Im akademischen Jahr 2024-2025 wird Simon an seinem Forschungsprojekt „Cultural Heritage and Susta

  7. Fußballkultursommer 2024: Des KAISERS neue Kleider – Ein Gespräch unter Freunden (04.07.2024)

    EINTRITT FREI Der Adidas-Trainingsanzug ist heute allgegenwärtig. Doch was hat Franz Beckenbauer mit der Entwicklung dieses internationalen Freizeitklassikers zu tun? Gemeinsam im Gespräch mit Philipp Köster von 11 Freunde geht das Kunstgewerbemuseum diesem Mysterium auf die Spur und präsentiert ers

  8. 10 Museen x 10 Konzerte: „Notturno“ in der James-Simon-Galerie (11.10.2024)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Kammerkonzerte in Berliner Museen Sie sind ein Publikumsrenner und meist schon lange im Voraus ausverkauft: die ›Notturno‹-Konzerte des DSO und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK). Grund genug für ein Upgrade: In der Spielzeit 2024/2025 sind Ensembles des DSO gleich

  9. 10 Museen x 10 Konzerte: „Notturno“ in der Sammlung Scharf-Gerstenberg (14.06.2025)

    AUSVERKAUFT Kammerkonzerte in Berliner Museen Sie sind ein Publikumsrenner und meist schon lange im Voraus ausverkauft: die ›Notturno‹-Konzerte des DSO und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK). Grund genug für ein Upgrade: In der Spielzeit 2024/2025 sind Ensembles des DSO gleich zehnmal in Mu

  10. 100 Jahre, europäisch und kein bisschen geheim (10.06.2024)

    Hundertster Jahrestag der Eröffnung des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz am Standort Dahlem – Festakt mit Grußworten von Kulturstaatsministerin Claudia Roth und Ministerpräsident Reiner Haseloff – Onlinegang des stiftungsübergreifenden Archivportals archive.spk-berlin.de Das Geheime S