Suche

Suche

  1. Zauber des Anfangs: Lisa Botti (31.08.2021)

    Lisa Botti ist seit April 2021 wissenschaftliche Assistentin in Fortbildung in der Generaldirektion der Staatlichen Museen zu Berlin. Zuvor war die Kunsthistorikerin im Team der 22. Sydney Biennale, die Postkolonialismus, Diversität und Nachhaltigkeit zu ihren Kernthemen zählte. Welche Rolle diese S

  2. „Das Gemeinsame suchen und nicht das Trennende betonen" (02.04.2015)

    Bei der Pressekonferenz zur Ausstellung „EIN GOTT – Abrahams Erben am Nil" betonte die Staatsministerin Aydan Özoğuz die Aktualität des Themas. Die neue Ausstellung „EIN GOTT - Abrahams Erben am Nil. Juden, Christen und Muslime in Ägypten von der Antike bis zum Mittelalter" im Bode-Museum ist nach d

  3. Wiederaufbau der Bauakademie: Architekturmuseum und Denkfabrik (26.10.2016)

    Berlin-Mitte, Schinkelplatz: Wo derzeit bedruckte Plastikplanen an Gerüstgestängen im Wind flattern, könnte künftig Schinkels Bauakademie wiedererstehen – als ein „Humboldt Forum der Architektur“? Was die Kunstbibliothek darin bieten kann, erzählt ihr Kommissarischer Direktor, Joachim Brand. Mit 50.

  4. Beethoven in historischem Klanggewand (03.01.2020)

    Die Konzertreihe „Alte Musik live“ des Musikinstrumenten-Museums präsentiert im Jahr 2020 Musik von Beethoven, unter anderem gespielt auf seinen eigenen Quartett-Instrumenten. Am 12. Januar eröffnen die Bläsersolisten des Orchesters Wiener Akademie gemeinsam mit Gottlieb Wallisch, Hammerflügel, die

  5. „Museen befähigen, in der digitalen Realität anzukommen“ (30.05.2017)

    museum4punkt0 – „kosmosdigital Humboldt Forum“ wird eigens für die gemeinsame virtuelle Plattform des Projektes museum4punkt0 konzipiert. Lavinia Frey, Geschäftsführerin der Humboldt Forum Kultur GmbH, hat uns drei Fragen zum Projektstart beantwortet. Welche Erwartungen haben Sie an museum4punkt0? D

  6. Werkstattgespräch: Forschung ohne Grenzen - Die Bibliothek im Humboldt Forum (11.05.2016)

    EINTRITT FREI 22. Werkstattgespräch in der Humboldt-Box Mit der Eröffnung des Humboldt Forums erhält Berlin eine neue öffentliche Forschungsbibliothek für die Kunst- und Kulturgeschichte Afrikas, Asiens, Amerikas und Australiens, die die Fachbibliotheken des Ethnologischen Museums und des Museums fü

  7. Zentraldepot der Staatlichen Museen zu Berlin

    Zentraldepot der Staatlichen Museen zu Berlin Das Gebäude am Speicherstandort Friedrichshagen wird Depots und Werkstätten für verschiedene Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin bieten. Durch den gemeinsamen Standort sollen auch Synergieeffekte erzielt werden. Computersimulation des künftigen E

  8. Neue Impulse für Nachhaltigkeit (29.01.2024)

    SPK, Berliner Philharmoniker und Stiftung St. Matthäus gemeinsam für ein „Grünes Kulturforum Das Berliner Kulturforum soll deutlich grüner werden. Auf Initiative der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, der Stiftung Berliner Philharmoniker und der Stiftung St. Matthäus treffen sich regelmäßig Anrainer

  9. Mehr Geld, mehr Stellen: SPK kann auch „Sanierungsstau“ konsequent angehen (18.11.2019)

    Dem Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) werden 20 neue Stellen für den Bauunterhalt an Gebäuden der Stiftung bewilligt – Etat für den Bauunterhalt der SPK steigt auf 10,34 Millionen Euro 20 neue Stellen hat das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) für 2020 bewilligt bekommen, um dri

  10. Auf ins Humboldt Forum: Ethnologisches Museum und Museum für Asiatische Kunst präsentieren sich beim Tag der offenen Baustelle an diesem Wochenende (09.06.2016)

    Ein Schloss ohne Kaiser, der flammende Buddha, ein geheimnisvoller Totempfahl – Geschichten wie diese werden künftig im Humboldt Forum erzählt. Am kommenden Wochenende werden das Ethnologische Museum und das Museum für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin beim Tag der offenen Baustelle