Suche

Suche

  1. Deutsch-ägyptische Partnerschaft zur Bewahrung antiker Schätze (22.10.2024)

    SPK und Supreme Council of Antiquities unterzeichnen Memorandum of Understanding Ein Memorandum of Understanding (MoU) wurde von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und dem Supreme Council of Antiquities (Oberster Rat für Altertümer) in Berlin unterzeichnet. Ziel dieser Vereinbarung ist es, antike

  2. Kolonnaden Bar 2024: Lesung mit Katharina Thalbach (29.08.2024)

    EINTRITT FREI Die Kolonnaden Bar öffnet wieder: an einer der schönsten Locations ganz Berlins – am Rande des Kolonnadenhofs auf der nördlichen Museumsinsel. Sitzgelegenheiten und – das Wichtigste – die Bar sind unter den Kolonnaden verteilt und schaffen Anlass zu verweilen. Die Idee eines Ortes für

  3. Wiedereröffnung 2027: Großarchitekturen im Pergamonmuseum im Aufbau (11.02.2025)

    Im Frühjahr 2027 werden weite Teile des Pergamonmuseums wiedereröffnet. Antikensammlung und Museum für Islamische Kunst werden sich mit ihren Highlights im Nordflügel und Mittelbau präsentieren. Während in einigen ihrer Räume noch die Bauarbeiten im Gang sind, findet in anderen bereits die Einrichtu

  4. Zur heutigen Eröffnung der Nan Goldin Retrospektive in der Neuen Nationalgalerie (22.11.2024)

    Hermann Parzinger, Präsident der SPK, erklärt: „Ich empfinde die von Nan Goldin im Zuge der heutigen Eröffnung ihrer Retrospektive gemachten Äußerungen als unerträglich und durch ihre Einseitigkeit gefährlich verharmlosend. Ihre Aussagen widersprechen unser aller Grundhaltung in der Stiftung zutiefs

  5. Deutscher Bundestag beschließt neues Gesetz über die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (31.01.2025)

    Parzinger: Das ist der Schlussstein unserer Reform / Neues Gesetz soll am 1. Dezember 2025 in Kraft treten Der Deutsche Bundestag hat in der Nacht zum Freitag (31. Januar) ein neues Gesetz für die Stiftung Preußischer Kulturbesitz beschlossen. SPK-Präsident Hermann Parzinger sagt dazu: „Das neue SPK

  6. Wassereinbruch am Kulturforum – kein Kulturgut beschädigt (29.08.2024)

    Am 28. August kam es erneut zu einem Einsatz der Feuerwehr in Räumen der SPK. In einem Technikraum der Staatsbibliothek zu Berlin trat Wasser aus einer Fernwärmeleitung aus. Das Leck ist behoben, keine Kulturgüter sind betroffen. Entspannung am Kulturforum. Das Leck in der Fernwärmeleitung in der St

  7. Die „Einfachheit des Einzelelements“ (19.06.2024)

    Kunst-am-Bau-Wettbewerb für Depots und Werkstätten der Staatlichen Museen zu Berlin entschieden Der Preisträgerentwurf „Ode to Care“ von Rayyane Tabet wird zukünftig den Innenhof der Depots und Werkstätten der Staatlichen Museen zu Berlin in Berlin-Friedrichshagen bereichern. Das Verfahren wurde vom

  8. Podiumsgespräch: Vertrauen in Museen (16.01.2025)

    EINTRITT FREI, MIT ANMELDUNG Museen genießen in Deutschland höchstes Vertrauen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Instituts für Museumsforschung . Demnach besitzen besonders Museen das Potenzial, das gesellschaftliche Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken und Vertrauen in kulturelle Instituti

  9. Neue Leitung für Kinder- und Jugendbuchabteilung der Stabi: Sebastian Schmideler (16.08.2024)

    Sebastian Schmideler, derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter für Kinder- und Jugendliteratur sowie Literaturdidaktik an der Universität Leipzig, wird zum 2. September 2024 neuer Leiter der Kinder- und Jugendbuchabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin. Er folgt auf Carola Pohlmann, die zum Jahresend

  10. SPK restituiert fünf Werke an die Erben der Inhaber der Galerie Matthiesen (21.10.2024)

    Die Lösung ist fair und gerecht: Fünf Werke erhalten die Erben zurück und ein Werk verbleibt in der Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin Rund 4.400 Kunstwerke verkaufte die Dresdner Bank 1935 an den Preußischen Staat, der diese an die Museen übergab. Das Zentralarchiv der Staatlichen Muse