Suche

Suche

  1. Zum Tod von Stephan Waetzoldt (28.05.2008)

    Am 25. Mai 2008 verstarb Prof. Dr. Stephan Waetzoldt im Alter von 88 Jahren. Er war von 1965 bis 1983 Generaldirektor der Staatlichen Museen Preußischer Kulturbesitz. Mit Weitsicht und Geschick hat er die Museen, gezeichnet von der Teilung der Stadt und der Sammlungen, im Westen Berlins wieder zu ei

  2. Nigerianische Delegation besucht Berlin (07.07.2021)

    Nigerianische Partner und Sir David Adjaye, Architekt des Museums Edo Museum for West African Arts, besuchten am 7. Juli 2021 mit SPK-Präsident Hermann Parzinger die Räume des Ethnologischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin für die Ausstellung der Benin Bronzen im Humboldt Forum. Am nächsten

  3. Verschollen geglaubte Werke der „Entarteten Kunst“ aus Berliner Bombenschutt geborgen (08.11.2010)

    Bei Grabungen im historischen Zentrum Berlins haben Archäologen des Landes Berlin elf Skulpturen gefunden, die 1937 im Zuge der nationalsozialistischen Aktion „Entartete Kunst“ in deutschen Museen beschlagnahmt worden sind. Es handelt sich um Bronzen von Edwin Scharff, Otto Baum, Marg Moll, Gustav H

  4. Abteilung Haushalt und Finanzservice, Innerer Dienst

    Abteilung Haushalt und Finanzservice, Innerer Dienst Die Abteilung verantwortet das Haushalts- und Rechnungswesen der Stiftung. Sie koordiniert das einrichtungsübergreifende Fundraising, die Themen des Inneren Dienstes und ist für die Durchführung aller Vergabeverfahren (ZVS) verantwortlich. Dirk Ue

  5. Petersburger Dialog unterstützt und begleitet seit zehn Jahren Kulturprojekte (15.07.2010)

    Der 10. „Petersburger Dialog“ vom 13. bis 15. Juli 2010 stand unter dem Dachthema „Deutsche und russische Gesellschaft im nächsten Jahrzehnt“. In seinen mittlerweile acht Arbeitsgruppen diskutierten in Jekaterinburg rund 300 Experten aus allen gesellschaftlichen Bereichen beider Länder. In seiner Er

  6. Pop-up-Impfzentrum in der Staatsbibliothek Potsdamer Platz (08.02.2022)

    Vom 16. bis 19. Februar 2022 wird in der Staatsbibliothek zu Berlin am Potsdamer Platz, Potsdamer Straße 33 geimpft. Anmeldung über Doctolib: https://www.doctolib.de/institut/berlin/aino Impfen schützt – auch die Kultur. Deshalb richtet die SPK gemeinsam mit der Aino Betriebsmedizin GmbH ein Pop-up-

  7. Zauber des Anfangs: Britta Bommert, Sammlung Modebild – Lipperheidesche Kostümbibliothek (19.12.2017)

    Seit Anfang Oktober leitet Britta Bommert die Sammlung Modebild – Lipperheidesche Kostümbibliothek der Kunstbibliothek. Sie kennt die Kunstbibliothek aber schon seit mehreren Jahren, zuletzt durch ihre Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „German Sales 1901 – 1945“. Nun kümmert s

  8. Max Hollein im Gespräch mit Hermann Parzinger in der Neuen Nationalgalerie am 18. November um 20:00 Uhr (12.11.2021)

    Der Direktor des New Yorker Metropolitan Museums of Art und der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz sprechen über das Kulturforum und neue Herausforderungen für die Museen nach der Pandemie Max Hollein war ein Kind, als sein Vater, der Architekt Hans Hollein damit beschäftigt war, das Be

  9. Wand frei für die Kunst – Neuerwerbung für Ethnologisches Museum (01.03.2019)

    Die mexikanische Künstlerin Mariana Castillo Deball gestaltet im Ausstellungssaal Mesoamerika des Ethnologischen Museums im Humboldt Forum eine Wand mit einer großflächigen Kunstinstallation. Inspiriert von indigenen bilderschriftlichen Dokumenten hat Mariana Castillo Deball ein Werk aus zahlreichen

  10. Humboldt Lab Cabs – Eine Fahrt ins Wissen (26.08.2015)

    In eine chinesische Rikscha steigen und mehr über das neue Berliner Schloss erfahren: Humboldt Lab Dahlem startet die „Humboldt Lab Cabs“ bei der Langen Nacht der Museen am 29. August 2015 Mit den neuen Humboldt Lab Cabs wird das Humboldt Lab Dahlem die Bürgerinnen und Bürger – aber natürlich auch d