Suche

Suche

  1. James-Simon-Galerie gewinnt bei „LCD Berlin Awards 2021/22“ (14.04.2022)

    Das nach Plänen von David Chipperfield Architects errichtete Empfangsgebäude der Museumsinsel Berlin wurde als „New Culture Destination of the Year – Europe“ ausgezeichnet. Im Rahmen der internationalen Preisverleihung „LCD Berlin Awards 2021/22“ wurde die James-Simon-Galerie geehrt. Das Haus auf de

  2. Jahresberichte der SPK

    Jahresberichte der SPK Nach sechzig Jahren löste der SPK-Jahresbericht das altehrwürdige Jahrbuch ab, das seit 1958 die Ereignisse in der Stiftung für die Ewigkeit festgeschrieben hatte. Schlank, aktuell, diskursiv - so wurde 2018 ein neues Druckereignis aus der Taufe gehoben. Was bewegte die SPK in

  3. Bauarbeiten für Museum des 20. Jahrhunderts der Nationalgalerie am Kulturforum beginnen (18.11.2020)

    Derzeit beginnen vor Ort die Arbeiten für das Museum des 20. Jahrhunderts am Kulturforum. Das Haus der Staatlichen Museen zu Berlin entsteht nach Plänen des Schweizer Architekturbüros Herzog & de Meuron. Um das Areal für die Bauarbeiten vorzubereiten, sind mehrere Maßnahmen notwendig. Die in südlich

  4. Fund in den Vereinigten Staaten: Stiftung Preußischer Kulturbesitz erhält ägyptische Stele zurück, die seit dem Zweiten Weltkrieg verschollen war (30.05.2017)

    Wertvolle Fayence-Stele bei Forschungsarbeiten nach siebzig Jahren in Michigan wieder aufgetaucht / Parzinger dankt amerikanischem Museum für große Geste Ein wertvolles ägyptisches Objekt, das kürzlich nach Berlin zurückkehrte, ist ab Mitte Juni wieder im Neuen Museum auf der Museumsinsel zu sehen.

  5. SPK verleiht Droste-Hülshoff-Nachlass an Heimat der Schriftstellerin (19.11.2015)

    Der „Meersburger Nachlass“ aus dem Besitz der Staatsbibliothek zu Berlin bleibt dauerhaft in Nordrhein-Westfalen. Die Schriften sind nun auch auf Burg Hülshoff bei Havixbeck zugänglich. Vertreter der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK), der Universität Münster und der Droste-Stiftung haben am Do

  6. Mäzene und Sammler (15.11.2016)

    Das Profil der SPK-Einrichtungen wurde schon früh durch Schenkungen und umfängliche Unterstützung von Mäzenen geprägt. Auch im 21. Jahrhundert sorgt die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Sammlern für großartige Ausstellungen, Forschungen und neue Museumsbauten. Die Gründung der Nationalgalerie, die

  7. Zu Besuch auf der Baustelle der James-Simon-Galerie (15.05.2018)

    In der ersten Folge der neuen rbb-Sendung „rbb Kultur – das Magazin“ schaute sich Franziska Hessberger am 12. Mai 2018 auf der Baustelle der James-Simon-Galerie um. Die neue Sendung „rbb Kultur – das Magazin“ nimmt jeden Samstag ein Thema rund um das kulturelle Leben in der Metropolregion Berlin in

  8. Von Münzen und Menschen (08.01.2016)

    Seit 2007 können Interessierte im Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin Patenschaften übernehmen. Mit dem gespendeten Geld werden die Objekte digital erschlossen und Nachwuchswissenschaftler gefördert. Wir sprachen mit Prof. Dr. Bernhard Weisser, dem Direktor des Münzkabinetts. Was begeister

  9. Grundsteinlegung für die James-Simon-Galerie auf der Museumsinsel Berlin (18.10.2013)

    Heute wird in Anwesenheit von Michael Odenwald, Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, als Vertreter des Bundes der Grundstein für die James-Simon-Galerie, das neue Eingangsgebäude auf der Museumsinsel, gelegt. Anwesend sind ebenfalls Hermann Parzinger, Präsident

  10. Besuchszahlen der Museen in Deutschland im ersten Corona-Jahr 2020 (17.12.2021)

    Dem Institut für Museumsforschung der Staatlichen Museen zu Berlin wurden für 2020 rund 33,6 Mio. Besuche gemeldet. Die digitalen Aktivitäten haben deutlich zugenommen. Die an der Erhebung beteiligten Museen meldeten für das Jahr 2020 insgesamt 33.550.296 Besuche. Das sind gut zwei Drittel weniger a