Suche

Suche

  1. Familie Bastian verschenkt ihr Galeriegebäude am Kupfergraben (24.10.2016)

    Ohne Kompensation und Auflagen: Haus Bastian bietet endlich den dringend benötigten Raum für ein lang ersehntes Zentrum für kulturelle Bildung und Vermittlung der Staatlichen Museen zu Berlin. Es kommt nicht häufig vor, dass man Stiftungspräsident Hermann Parzinger und Vizepräsident Günther Schauert

  2. Neues aus der Provenienzforschung (19.03.2020)

    Eine neue Stelle in der Staatsbibliothek, 6 zusätzliche dauerhafte Stellen im Zentralarchiv der Staatlichen Museen: So kann über Projekte hinaus solide und stetige Provenienzforschung in der SPK geleistet werden. Im Bereich der Provenienzforschung hat die SPK dank der Unterstützung der Beauftragten

  3. Grundpositionen der SPK zum Umgang mit ihren außereuropäischen Sammlungen und zur Erforschung der Provenienzen (09.06.2015)

    Seit einigen Jahren ist der angemessene Umgang mit außereuropäischen Objekten und ihrer Geschichte Thema öffentlicher Debatten. Vor diesem Hintergrund hat die Stiftung Preußischer Kulturbesitz während der Vorbereitungen der Neupräsentation ihrer außereuropäischen Sammlungen im Humboldt-Forum eigene

  4. Eine Holzdecke, die zu schweben scheint (23.02.2021)

    Im sogenannten Kuppelsaal, der zukünftig einen Teil der herausragenden Sammlung des Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin aus der Region der Seidenstraße zeigen wird, wurde jetzt ein Teil einer Holzdecke eingebaut. Chefrestaurator Toralf Gabsch erläutert den Hintergrund. Was

  5. „Es wird Zeit!“ – Ein Tag im Forschungscampus Dahlem: Kick-off für einen Forschungsort neuen Typs (24.10.2022)

    Am 7. Oktober war es endlich soweit: Der neu entstehende Forschungscampus öffnete erstmals seine Türen für das Publikum und gab einen ersten Vorgeschmack auf die Zukunft des Museumsstandortes. Bereits seit zwei Jahren beschäftigt sich eine Gruppe aus sieben Einrichtungen der SPK mit der Frage, wie m

  6. Museumsinsel bekommt 2017 Zentrum für kulturelle Bildung und Vermittlung (30.09.2016)

    Das „Reinhold Würth Zentrum für kulturelle Bildung und Vermittlung im Haus Bastian“ wird durch großzügiges privates Engagement ermöglicht. In dem neuen Zentrum werden museumsübergreifende und interdisziplinäre Bildungsangebote für ein breites Publikum zur Verfügung stehen. Die Familie Heiner Bastian

  7. Topoi im Museum: „Ein Forschungsgegenstand zieht um“ (08.05.2016)

    EINTRITT FREI, UM ANMELDUNG WIRD GEBETEN Der „Lienzo Seler II“, ein Baumwolltuch aus der Kolonialzeit Mesoamerikas, gehört zu den rund 11.000 Exponaten, die aus dem Ethnologischen Museum ins Humboldt Forum umziehen. Prof. Dr. Viola König, Direktorin des Ethnologischen Museums, sowie Dr. Maria Gaida,

  8. Sam Bardaouil und Till Fellrath übernehmen den Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin (10.09.2021)

    Die Gründer der multidisziplinären kuratorischen Plattform Art Reoriented treten ihre Ämter am 1. Januar 2022 an – Grütters: Fellrath und Bardaouil werden wegweisende Impulse für den Hamburger Bahnhof geben – Parzinger: Kuratorenduo wird Großes für die zeitgenössische Kunst in Berlin bewirken Der St

  9. Zukunft der Berliner Museumslandschaft (21.08.2013)

    Am 21. August 2013 haben der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und der Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin die Ergebnisse der Variantenuntersuchung und die Positionierung der Stiftung vorgestellt. Weiterführende Links Pressemitteilung „Positionierung zur Zukunft der Berlin

  10. Meisterwerke der Welt auf einen Klick – Die Bildagentur bpk bietet hoch professionellen Service für Medien, Wirtschaft und Wissenschaft (18.02.2015)

    Mit dem heutigen Launch des neuen Bildportals der Bildagentur bpk www.bpk-images.de stellt die Stiftung Preußischer Kulturbesitz einen einzigartigen Pool von hochwertigen Bildern aus den Bereichen Kunst, Kultur und Geschichte zur kommerziellen Nutzung bereit. In dem gemeinsamen Online-Shop der renom