Suche

Suche

  1. Wand frei für die Kunst – Neuerwerbung für Ethnologisches Museum (01.03.2019)

    Die mexikanische Künstlerin Mariana Castillo Deball gestaltet im Ausstellungssaal Mesoamerika des Ethnologischen Museums im Humboldt Forum eine Wand mit einer großflächigen Kunstinstallation. Inspiriert von indigenen bilderschriftlichen Dokumenten hat Mariana Castillo Deball ein Werk aus zahlreichen

  2. Zum Tod von Stephan Waetzoldt (28.05.2008)

    Am 25. Mai 2008 verstarb Prof. Dr. Stephan Waetzoldt im Alter von 88 Jahren. Er war von 1965 bis 1983 Generaldirektor der Staatlichen Museen Preußischer Kulturbesitz. Mit Weitsicht und Geschick hat er die Museen, gezeichnet von der Teilung der Stadt und der Sammlungen, im Westen Berlins wieder zu ei

  3. Zauber des Anfangs: Britta Bommert, Sammlung Modebild – Lipperheidesche Kostümbibliothek (19.12.2017)

    Seit Anfang Oktober leitet Britta Bommert die Sammlung Modebild – Lipperheidesche Kostümbibliothek der Kunstbibliothek. Sie kennt die Kunstbibliothek aber schon seit mehreren Jahren, zuletzt durch ihre Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „German Sales 1901 – 1945“. Nun kümmert s

  4. Clubkultur trifft Hochkultur (28.08.2020)

    In Kooperation mit der Stiftung Preußischer Kulturbesitz präsentiert SPOT // berlin art sessions renommierte DJs auf den Dächern der Staatlichen Museen zu Berlin. Den Auftakt machte DJ Rauschhaus gefolgt vom DJ-Duo D-NOX & Beckers. Die Berliner Clubkultur und die Berliner Museumslandschaft sind von

  5. Lange Nacht der Museen 2018 in der SPK (24.08.2018)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Ob auf der Museumsinsel oder am Kulturforum, ob Staatliche Museen zu Berlin, Musikinstrumenten-Museum oder Ibero-Amerikanisches Institut: Zur Langen Nacht der Museen 2018 zeigt die SPK ihren vielfältigen Kosmos. Auf der Museumsinsel wirft die aktuelle Sonderausstellung im Al

  6. Petersburger Dialog unterstützt und begleitet seit zehn Jahren Kulturprojekte (15.07.2010)

    Der 10. „Petersburger Dialog“ vom 13. bis 15. Juli 2010 stand unter dem Dachthema „Deutsche und russische Gesellschaft im nächsten Jahrzehnt“. In seinen mittlerweile acht Arbeitsgruppen diskutierten in Jekaterinburg rund 300 Experten aus allen gesellschaftlichen Bereichen beider Länder. In seiner Er

  7. Humboldt Lab Cabs – Eine Fahrt ins Wissen (26.08.2015)

    In eine chinesische Rikscha steigen und mehr über das neue Berliner Schloss erfahren: Humboldt Lab Dahlem startet die „Humboldt Lab Cabs“ bei der Langen Nacht der Museen am 29. August 2015 Mit den neuen Humboldt Lab Cabs wird das Humboldt Lab Dahlem die Bürgerinnen und Bürger – aber natürlich auch d

  8. SPK und Staatliche Museen zu Berlin trauern um den Modeschöpfer Uli Richter (12.07.2021)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Staatlichen Museen zu Berlin trauern um den großen Modeschöpfer Uli Richter, der am 8. Juli 2021 im Alter von 94 Jahren verstorben ist. SPK-Präsident Hermann Parzinger sagt dazu: „Uli Richter war ein Glücksfall für die Modestadt Berlin. Der 1926 in Potsd

  9. Die Rieckhallen sind gerettet! (23.09.2021)

    Das Land Berlin will die Rieckhallen am Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin erwerben. Das sieht ein Memorandum of understanding vor, das das Land Berlin mit der CA Immo unterzeichnet hat. Die CA Immo möchte den Erwerb der Rieckhallen im Rahmen eines wertgleichen Grundstückstausches erm

  10. Wie bauen wir die Zukunft?“ Jahresbericht 2021 beschreibt den inneren Wandel in der SPK (30.06.2022)

    Dieser Tage ist der Jahresbericht 2021 der Stiftung Preußischer Kulturbesitz erschienen. SPK-Präsident Hermann Parzinger schreibt im Editorial, dass vor allem „eine Sehnsucht nach Normalität“ die zurückliegenden zwölf Monate bestimmt habe. Trotz der pandemiebedingten Zumutungen seien wieder viele Be