Suche

Suche

  1. Grütters würdigt Museumsguide-Projekt: Multaka wird gefördert (28.04.2016)

    Kulturstaatsministerin Monika Grütters: „Ein Projekt wie ‚Multaka‘ zeigt auf vorbildliche Weise, wie die Integration der Neuankömmlinge unterstützt werden kann.“ Monika Grütters gab bei einem Besuch im Pergamonmuseum bekannt, dass „Multaka“ mit Fördergeldern in Höhe von 85.000 Euro unterstützt wird.

  2. Kompetenzzentrum Archäologie gegenüber der Museumsinsel Berlin feiert Richtfest (22.09.2010)

    Mit dem heutigen Richtfest für den Neubau Kompetenzzentrum Archäologie in Anwesenheit von Ingeborg Berggreen-Merkel, Ministerialdirektorin beim Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, und Jan Mücke, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesbauminister, ist ein weiterer Schritt zur

  3. Heiner Bastian schenkt Haus am Kupfergraben 10 an Stiftung Preußischer Kulturbesitz (06.10.2016)

    Die Familie Heiner Bastian hat sich überraschend sich zur Schenkung des Haus Bastian entschieden. Das Gebäude nahe der Museumsinsel soll als Zentrum für kulturelle Bildung und Vermittlung dienen. Zur überraschenden Nachricht, dass die Familie Heiner Bastian das Haus Bastian am Kupfergraben der Stift

  4. Neue Köpfe für die SPK: Gero Dimter wird Vizepräsident (18.12.2018)

    Am 18. Dezember 2018 beschloss der Stiftungsrat der SPK unter Vorsitz von Kulturstaatsministerin Monika Grütters das Amt des Vizepräsidenten, die Museumsdirektorin des Vorderasiatischen Museums und die Leiterin der Benutzungsabteilung der Staatsbibliothek. Der Stiftungsrat der SPK hat heute mehrere

  5. Mit Robert Edsel auf Leerstellensuche (24.04.2017)

    Für Dreharbeiten zu seiner neuesten Serie besuchte Autor und Filmemacher Robert Edsel die Gemäldegalerie und das Bode-Museum „Hunting Nazi Treasure“ ist der Titel einer kanadischen TV-Serie, die sich mit dem Verlust von Kulturgut in der NS-Zeit beschäftigt. Für einen Drehtermin war Robert Edsel, Aut

  6. Ansturm auf das Schloss der Weltkulturen (19.09.2022)

    Über 25.000 Besucherinnen und Besucher erlebten am vergangenen Wochenende das nun komplette Humboldt Forum Das Eröffnungswochenende des nun kompletten Humboldt Forums war ein voller Erfolg. Über 25.000 Besucherinnen und Besucher kamen, um die nun kompletten Ausstellungsflächen des Ethnologischen Mus

  7. Nachlese der Internationalen Syrien-Konferenz: Warum Ruinen Menschen helfen können (30.06.2016)

    Palmyra ist frei, der Bürgerkrieg aber geht weiter – und damit die Gefahr für Syriens Kulturgüter. Um über ihren Schutz zu beraten, hat die UNESCO Anfang Juni 2016 deshalb Experten nach Berlin geladen. Für Zoya Masoud der beste Ort, um über humanitäre Hilfe zu reden. 8. Juni 2016. Zoya Masoud steht

  8. Signal für Museum des 20. Jahrhunderts der Nationalgalerie: Die Gerhard Richter Kunststiftung und die SPK schließen langfristigen Leihvertrag über 100 Arbeiten ab (08.11.2021)

    Gerhard Richter stellt der Nationalgalerie ein umfangreiches Konvolut von 100 Arbeiten für das Museum des 20. Jahrhunderts der Nationalgalerie zur Verfügung. Ab 2023 sind Werke des Künstlers zunächst in der Neuen Nationalgalerie zu sehen, später dann im neuen Haus am Kulturforum – Kooperation auch m

  9. Zusammenarbeit in Respekt und Freundschaft (18.09.2015)

    Julien Chapuis, Leiter der Skulpturensammlung, spricht über nach 1945 nach Russland gelangte Sammlungsobjekte, die deutsch-russischen Zusammenarbeit und seine Erwartungen an das Kolloquium „Donatello und das verschwundene Museum“. Bei diesem bewerten internationale Wissenschaftlerinnen und Wissensch

  10. „Notturno“ im Pergamon-Panorama (24.05.2024)

    AUSVERKAUFT Nächtliche Kammerkonzerte in Berliner Museen Ein Publikumsrenner, und das nicht nur für Nachtschwärmer*innen: In der mittlerweile 14. Saison öffnet die Stiftung Preußischer Kulturbesitz ihre Häuser für die ›Notturno‹-Reihe, drei Kammerkonzerte mit Ensembles des DSO. Um 22 Uhr, wenn der M