Suche

Suche

  1. „Frühkindliche Bildung ist ein wichtiger Baustein für den Bildungszugang“ (03.05.2024)

    Zusammen mit SPK-Vizepräsident Gero Dimter besuchte Christina Henke, Staatssekretärin für Bildung, am 3.5.2024 Haus Bastian Am 3.5.2024 besuchte Christina Henke, Staatssekretärin für Bildung, mit SPK-Vizepräsident Gero Dimter Haus Bastian – Zentrum für kulturelle Bildung der Staatlichen Museen zu Be

  2. Goldener Sommer am Kulturforum (30.06.2016)

    EINTRITTE TEILS KOSTENPFLICHTIG Der Sommer 2016 in der SPK steht ganz im Zeichen Spaniens: Mit der Ausstellung „El Siglo de Oro“ zeigt die Gemäldegalerie die einmalige Vielfalt der spanischen Kunst des 17. Jahrhunderts. Feurige Musik, temperamentvolle Tänze und zahlreiche weitere Einblicke in die fa

  3. Bauhäusler und Möbelgestalter Erich Dieckmann wird mit großer Ausstellung in Halle und Berlin gewürdigt (26.01.2022)

    Kunstgewerbemuseum und Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin sowie Kunststiftung Sachsen-Anhalt und Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle kooperieren bei dieser Wiederentdeckung eines prägenden Designers und folgen seinen Spuren in der Gegenwart Erstmals seit über 30 Jahren wird dem M

  4. SPK intensiviert Zusammenarbeit mit Kolumbien (30.10.2024)

    Rituelle Gegenstände der Kogi werden in Kolumbien vereint – Ethnologisches Museum der SPK vertieft die Zusammenarbeit mit indigener Gemeinschaft und dem kolumbianischen Institut für Anthropologie und Geschichte Das Ethnologische Museum der SPK vertieft seine Zusammenarbeit mit dem kolumbianischen IC

  5. SPK und Staatliche Museen zu Berlin kooperieren mit Sachsen-Anhalt: Möbelgestalter Erich Dieckmann wird 2022 mit Ausstellung in Halle und Berlin geehrt (12.05.2021)

    Kunstgewerbemuseum und Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin sowie Kunststiftung Sachsen-Anhalt und Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle starten im Frühjahr 2022 die Wiederentdeckung des Bauhäuslers – Sachsen-Anhalts Kulturminister Robra übergibt Fördermittelbescheid Erstmals seit üb

  6. Kulturstaatsministerin besucht Dahlemer Depots der außereuropäischen Sammlungen (29.03.2019)

    Am 27. März 2019 besuchte die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Monika Grütters, erstmals die Depots des Ethnologischen Museums sowie des Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin in Dahlem. Gemeinsam mit der stellvertretenden Generaldirektorin der Staatliche

  7. Das Humboldt Forum im Zeitraffer (19.08.2015)

    In Nachbarschaft der Museumsinsel entsteht mit dem neuen Berliner Schloss ein Ort für die Weltkulturen. Zwei Jahre nach der Grundsteinlegung wurde im Juni 2015 Richtfest gefeiert. Ab 2019 bietet das künftige Humboldt Forum im wiederaufgebauten Berliner Schloss Raum für die herausragenden Sammlungen

  8. SPK restituiert Werke an Oppenheim-Erben (22.01.2018)

    Im Kunstgewerbemuseum und in der Skulpturensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin wurden elf Werke identifiziert, die bis 1936 zur Sammlung Margarete Oppenheims gehörten. Für die Werke, die auf unterschiedlichen Wegen in die Museen gelangten, wurde eine faire und gerechte Lösung auf Basis der Was

  9. Marsilius-Vorlesung mit Hermann Parzinger (31.01.2019)

    EINTRITT FREI Das Marsilius-Kolleg der Universität Heidelberg lädt regelmäßig Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ein, um über ein Thema zu sprechen, das den Brückenschlag zwischen den Wissenschaftskulturen verlangt. Am 31. Januar 2019 ist SPK-Präsident Hermann Parzinger zu Gast. Die Marsilius-

  10. Kammerkonzert „Notturno Extra“: Ferruccio Busoni (25.09.2016)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Anlässlich der Ausstellung „Busoni – Freiheit für die Tonkunst!“ lohnt sich im September 2016 ein Sonderkonzert der Kammerkonzertreihe „Notturno“: Im Musikinstrumenten-Museum spielt das Adamello Streichquartett des DSO mit Gästen und Holger Groschopp (Klavier) kammermusikali