Suche

Suche

  1. Nazi-looted art: SPK restitutes to Cassirer heirs (03.03.2025)

    SPK restitutes two works by Max Slevogt to the heirs of Bruno Cas-sirer and buys back both works. The painting "Portrait of Bruno Cassirer", the purchase of which was made possible by the Ernst von Siemens Kunststiftung, will be exhibited in the Alte Nationalgalerie from March 4, 2025 SPK has restit

  2. „Wir sind gelebter Kulturföderalismus“ (21.03.2019)

    SPK-Präsident Parzinger führte die Ministerpräsidenten der Länder durch die James-Simon-Galerie Am 21. März 2019 führte SPK-Präsident Hermann Parzinger die Länderregierungschefs durch die James-Simon-Galerie, das neue Empfangsgebäude der Museumsinsel. Mit dabei waren die Architekten David Chipperfie

  3. Stiftungsrat macht Weg für die Rückkehr der Ngonnso’ nach Kamerun frei (27.06.2022)

    Parzinger: Objekt wird von den Nso’ als Muttergottheit betrachtet und hat große spirituelle Bedeutung für die Herkunftsgesellschaft Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat in seiner heutigen Sitzung SPK-Präsident Hermann Parzinger ermächtigt, mit den zuständigen Stellen in Kamerun

  4. Die „Geigerin“ kehrt nach Paris zurück (16.12.2024)

    SPK übergibt Statue aus der Alten Nationalgalerie an das Centre national des arts plastiques in Paris Einst schmückte die lebensgroße Figur „Le Drame Lyrique“, auch „Geigerin“ genannt, das Foyer der Opéra Comique. Bis 1932 war das Werk des französischen Bildhauers Alexandre Falguière (1831–1900) im

  5. Bundespräsident Steinmeier und Kulturstaatsministerin Roth eröffnen die Ausstellung „Von Odesa nach Berlin. Europäische Malerei des 16. bis 19. Jahrhunderts“ in der Gemäldegalerie (23.01.2025)

    Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Kulturstaatsministerin Claudia Roth eröffnen heute gemeinsam mit dem ukrainischen Kulturminister Mykola Tochytskyi die Ausstellung „Von Odesa nach Berlin. Europäische Malerei des 16. bis 19. Jahrhunderts“ in der Gemäldegalerie der Stiftung Preußischer Kult

  6. Zur Eröffnung der Ausstellung „Von Odesa nach Berlin. Europäische Malerei des 16. bis 19. Jahrhunderts" (23.01.2025)

    Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Kulturstaatsministerin Claudia Roth eröffneten heute gemeinsam mit dem ukrainischen Kulturminister Mykola Tochytskyi die Ausstellung „Von Odesa nach Berlin. Europäische Malerei des 16. bis 19. Jahrhunderts“ in der Gemäldegalerie der Stiftung Preußischer Ku

  7. Besuchszahlen in deutschen Museen und Ausstellungshäusern fast auf Rekordniveau (13.12.2024)

    Laufende Studie des Instituts für Museumsforschung belegt Verdopplung der in Museen investierten öffentlichen Gelder Museen und Ausstellungshäuser in Deutschland erfreuen sich weiterhin steigender Beliebtheit. Das zeigt die statistische Gesamterhebung des Instituts für Museumsforschung der SPK. Mit

  8. Zu Gast beim Präsidenten – ein herrlicher Sommerabend im Garten der Villa von der Heydt (02.07.2015)

    Rund 500 geladene Gäste folgten der Einladung von Stiftungspräsident Hermann Parzinger und nutzten bei Jazz-Klängen und kühlen Getränken die Gelegenheit zu anregenden Gesprächen. Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz bat zum siebten Mal in den Garten der Villa von der Heydt. Persönlich

  9. Extrempositionen funktionieren für uns nicht (08.02.2019)

    Hermann Parzinger und der Präsident des Pariser Museum Quai Branly, Stéphane Martin, sprechen im dpa-Interview über Kolonialkunst und die Frage nach Restitution und Zusammenarbeit Parzinger betonte im Interview , es gehe nicht darum, „wer schneller ist mit Restitutionen. Die Frage ist vielmehr, welc

  10. SPK lädt Ministerpräsident*innen in die frisch sanierte Neue Nationalgalerie ein (25.06.2021)

    SPK-Präsident Hermann Parzinger nahm den Besuch zum Anlass, den Ländern für ihr Engagement für die Stiftungsarbeit zu danken Auf Einladung des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Michael Müller, und des Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, besuchten die Ministerpr