Suche

Suche

  1. Sende-Tipp: Kommen Sie näher! (20.01.2017)

    Ziemlich exklusiv: SPK-Präsident Hermann Parzinger führte für die rbb-Aktion „Meine Entdeckung“ über die Schlossbaustelle und erklärte, was das Humboldt Forum so besonders machen wird. Mit der Aktion "Meine Entdeckung" bringt das rbb-Fernsehen sein Publikum an mehr als 50 einmalige, spannende Orte.

  2. Entwicklungen in Dahlem: Forschungscampus – Restaurierungsstraße – Stellvertretender Direktor (04.07.2019)

    Die von der SPK angestrebte Potenzialanalyse schlägt eine Campusachse vor, an der sich die Ressourcen bündeln. Alexis von Poser wird als neuer stellvertretender Direktor der Sammlungen der Staatlichen Museen im Humboldt Forum den Dahlemer Standort aktiv weiterentwickeln. Der Museumskomplex in Berlin

  3. SPK auf ZDFkultur (13.02.2020)

    Gegen das Vergessen arbeiten - das ist Ziel der Ausstellung „Geraubte Kunst“, die die SPK gemeinsam mit dem ZDF und drei weiteren deutschen Museen in der digitalen Kunsthalle präsentiert Saulmann, von Klemperer, von Bleichröder, Rubinstein: Diese vier Namen stehen stellvertretend für die Schicksale

  4. Schwerpunkte der Stiftung Preußischer Kulturbesitz im Jahr 2023 (16.02.2023)

    Jahresempfang im Pergamonmuseum – Parzinger: Wir werden den Reformstau auflösen und mehr Eigenverantwortung und Autonomie der Einrichtungen ermöglichen – gleichzeitig aber auch den Stiftungsverbund SPK weiterentwickeln. Beim Jahresempfang gaben die Einrichtungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz

  5. „Frühkindliche Bildung ist ein wichtiger Baustein für den Bildungszugang“ (03.05.2024)

    Zusammen mit SPK-Vizepräsident Gero Dimter besuchte Christina Henke, Staatssekretärin für Bildung, am 3.5.2024 Haus Bastian Am 3.5.2024 besuchte Christina Henke, Staatssekretärin für Bildung, mit SPK-Vizepräsident Gero Dimter Haus Bastian – Zentrum für kulturelle Bildung der Staatlichen Museen zu Be

  6. Alexander der Große, zwei Präsidenten und Blumen aus Taschkent (17.05.2023)

    Die Museumsinsel hat schon viel erlebt. Die Queen war da, mehrere Kanzler, Sophia Loren auch irgendwann. Aber was sich am 3. Mai 2023 ereignete, stellte alles in den Schatten. Die grandiose Ausstellung „Archäologische Schätze aus Usbekistan. Von Alexander dem Großen bis zum Reich der Kuschan“ wurde

  7. Deutsch-amerikanisches Austauschprogramm zur Provenienzforschung (PREP) gestartet (18.10.2016)

    PREP ermöglicht einen systematischen Austausch für Provenienzforscher aus Deutschland und den Vereinigten Staaten, die mit der Erforschung des nationalsozialistischen Kunstraubs befasst sind. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) und die Smithsonian Institution (SI, Washington, USA) haben den

  8. „Merowingerzeit – Europa ohne Grenzen“ wird in St. Petersburg eröffnet (19.06.2007)

    Heute wird in der Staatlichen Eremitage St. Petersburg die Ausstellung „Merowingerzeit – Europa ohne Grenzen. Archäologie und Geschichte des 5. bis 8. Jahrhunderts“ eröffnet. St. Petersburg, wo sie bis 16. August gastieren wird, ist die zweite Station der Ausstellung, die bereits mit großem Erfolg v

  9. SPK intensiviert Zusammenarbeit mit Kolumbien (30.10.2024)

    Rituelle Gegenstände der Kogi werden in Kolumbien vereint – Ethnologisches Museum der SPK vertieft die Zusammenarbeit mit indigener Gemeinschaft und dem kolumbianischen Institut für Anthropologie und Geschichte Das Ethnologische Museum der SPK vertieft seine Zusammenarbeit mit dem kolumbianischen IC

  10. Dr. des. Andrea Schlosser erhält Ernst-Waldschmidt-Preis der Stiftung Preußischer Kulturbesitz / Auszeichnung wird für exzellente wissenschaftliche Leistungen im Bereich der Indologie verliehen (02.12.2014)

    Dr. des. Andrea Schlosser erhält in diesem Jahr den Ernst-Waldschmidt-Preis für ihre Dissertation „On the Bodhisattva Path in Gandhāra. Edition of Fragment 4 and 11 from the Bajaur Collection of Kharoṣṭhī Manuscripts“. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis wird von der Stiftung Ernst Waldschmidt bei der